Heckscheibenheizung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
wiskas

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von wiskas »

horny hat geschrieben:Hey Leute,
wollte heute meine Heckscheibenheizung anmachen doch es tat sich nichts. Das Licht am Schalter geht an aber hinten kommt keine Spannung an (habe ich gemessen). Ist die vlt. einzeln abgesichert? Und wenn ja weiß einer welche Sicherung das ist? Wenn nicht woran kann es sonst liegen?

Danke euch schon mal! Gruß Flo!

Das ist schon Erfolg genug, da die Teile gerne durchbrennen. Ich würde sagen, Schalter kaputt, aber wenn hinten Saft ankommt, muss es zwangsläufig am übergang liegen. War die Scheibe mal drausen?
Benutzeravatar
horny

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von horny »

Ne soweit ich weiß war die nicht draußen jedenfalls nicht solange ich den wagen habe.

Wie gesagt ich gucke morgen mal an dem Kabel an der Heckklappe und nach dem Relais und wenn ich da nix finde nehme ich mir mal den Schalter vor und messe da mal ob da was ankommt bzw. weggeht.
Benutzeravatar
horny

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von horny »

Also mein Kabel ist durch und zwar in dem Schlauch der vom Innenraum zur Heckklappe geht. Wie kann ich den jetzt am besten flicken?
Ich dachte mir das so: Ich nehme ein neues Stück Kabel und ziehe das von der Heizung durch die Klappe in den Innenraum und hinten im Bereich der C-Säule flicke ich es mit einem Quetschverbinder, den ich dann mit einem Stück Schrumpfschlauch überziehe.
Ist das so möglich? Wenn nicht wie dann? Und wenn ja welchen Querschnitt muss ich nehmen?
Benutzeravatar
horny

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von horny »

Kann mir keiner helfen?
Benutzeravatar
Braun

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von Braun »

horny hat geschrieben:Also mein Kabel ist durch und zwar in dem Schlauch der vom Innenraum zur Heckklappe geht. Wie kann ich den jetzt am besten flicken?
Ich dachte mir das so: Ich nehme ein neues Stück Kabel und ziehe das von der Heizung durch die Klappe in den Innenraum und hinten im Bereich der C-Säule flicke ich es mit einem Quetschverbinder, den ich dann mit einem Stück Schrumpfschlauch überziehe.
Ist das so möglich? Wenn nicht wie dann? Und wenn ja welchen Querschnitt muss ich nehmen?
Ich würde deine Lösung als fachgerechte Reparatur bezeichen, wenn du den gleichen Querschnitt benutzt. Dann passt auch der Verbinder optimal....
Benutzeravatar
horny

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von horny »

Ja die Frage ist jetzt welcher Querschnitt das denn ist, vom Aussehen her würde ich sagen 2,5mm². Aber die Sicherung ist ja 30A also müsste es 6mm² sein jedenfalls laut Tabelle. Aber vlt. stelle ich diese Frage lieber in einer anderen Kategorie.
Benutzeravatar
Braun

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von Braun »

horny hat geschrieben:Ja die Frage ist jetzt welcher Querschnitt das denn ist, vom Aussehen her würde ich sagen 2,5mm². Aber die Sicherung ist ja 30A also müsste es 6mm² sein jedenfalls laut Tabelle. Aber vlt. stelle ich diese Frage lieber in einer anderen Kategorie.
Ich habe gerade keinen Schaltplan greifbar... Aber 6mm² ist es sicher nicht. Mein Tip max. 2,5mm² wenn ich morgen Zeit habe schaue ich mal in den Plan...
Aber probiere doch einfach einen 2,5er Verbinder (Blau) aus .
Benutzeravatar
horny

Re: Heckscheibenheizung

Beitrag von horny »

Ja ich denke auch das es 2,5mm² ist. werde das mal ausprobieren.

Also habe mir gerade mal den Schaltplan runtergeladen, da steht in Stromfahrt 749 Heckscheibe Heizung oder so. Jedenfalls steht da an der Leitung 2,5 und nach der Heizung an der Leitung 1,5. Also ich gehe mal davon aus, dass das der Querschnitt ist oder?
Antworten