Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Kai

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Kai »

kurze Frage...habe im mom noch vorne meine originalen Lautsprecher drinne und möchte die auch vorerst erstmal behalten. Möchte die Spiegeldreiecke gerne mit Leder beziehen, da das bei der Türverkleidung 1a geklappt hat :) nur da stellt sich mir ein Problem...

vor dem Hochtöner ist ja dieses Plastikgitter :( ...kann das Leder ja schlecht da drüber spannen...gibts da irgendeine Möglichkeit oder bleibt mir nix anderes übrig als die Dreiecke auch so komplett umzubauen???


mfg Kaii
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Jojo81 »

dreh dir nen ring und tu den ins leder mit einarbeiten o.ä. weil einfach einschneiden sieht nicht aus. oder sonst nen kleins gitter mit einarbeiten und das originalgitter wegschneiden.
Benutzeravatar
Kai

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Kai »

hm da stellt sich für mich die Beschaffungsfrage...
bräuchte jemanden, der mir solch einen Ring in dem passenden Durchmesser anfertig...kann man die nciht irgendwo in verschiedenen Grössen kaufen???
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von SiMsound »

Oder einfach das ganze mal mit Lederlack probieren.
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Hey,
habs jetzt mit Velours überzogen und ist gott lob endlich fertig...!

Problem: Ich kann die Spiegel nicht mehr so einstellen wie ich es mag!!! Der "Hebel" hat nicht mehr ausreichend Spielraum :-(

Was kann ich denn jetzt machen :no:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von SiMsound »

Kein Velour sondern Leder nehmen. ;)
Solche Probleme sollte man eigentlich vor dem Bauen betrachten.
Benutzeravatar
Corsa_Benni

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Corsa_Benni »

Hallo,
ich möchte meine Hochtöner auch in die Speigeldreiecke setzten.
Könnt ihr mir dazu eine geeignete Spachtelnmasse empfehlen. welchen Hersteller und welches Produkt.

MfG.Corsa_Benni
Benutzeravatar
yakoli

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von yakoli »

Spachtelmasse nimmste am besten Feinspachtel ausm A*U, oder nem Auto-Shop, Internet oder direkt beim Lackierer anfragen.
Web: Lackboerse - surfaces and coatings

Wichtig ist nur, dass jeder Untergrund, auf dem du arbeitest und Material aufträgst auch SAUBER, fettfrei und etwas angerauht ist. Dann hält das auch alles.

Bei dem typischen genarbten Kunststoff würde ich noch empfehlen mit Haftgrund ranzugehen. Obwohl man das unterm Spachtel nicht zwingend braucht (?).
Benutzeravatar
der-flo

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von der-flo »

ich hab´s mit Würth Vaku GF gemacht und dann mit Feinschpachtel das Finisch.
Der Würth Spachtel ist Glasfaserverstärt,

oder man nimmt Kunststoffspachtel.aber damit habe ich keine Erfahrungen,soll angeblich fexibel sein,wenn´s hart ist...
Benutzeravatar
yakoli

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von yakoli »

Glasfaserspachtel hinterlässt zwangsläufig unebenheiten, die mit Feinspachtel ausgeglichen werden müssen, richtig.

Hier gibt es ein Thema mit ausführlicher Anleitung dazu:

Autoschrauber.de - Spachteln und Schleifen am Auto

Ich empfehle sogar nach dem Feinspachteln noch das Grundieren mit einem Grundierfüller, der dann das (professionelle) Lackierergebnis perfektioniert.
Antworten