Standheizung nachrüsten im Tigra 1,4 l mit Klima

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Standheizung nachrüsten im Tigra 1,4 l mit Klima

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Und wo hast denn ABS Verteillerblock gelasen?? Oder hatte dein TIGI gah kein ABS??

Gruss Marco
Benutzeravatar
stranger

Re: Standheizung nachrüsten im Tigra 1,4 l mit Klima

Beitrag von stranger »

:)
Hat kein ABS - Ist zwar Schade, da er sonst wirklich alles hat was man ( oder FRAU ) im Tigi so kaufen konnte aber was nicht da ist, kann ja auch nicht kaputt gehen !
Die Ventilgruppe die eigentlich dort sitzt hab ich einfach mit nem Winkel hinter die Sekundärluftpumpe gesetzt. Das Braune auf den haltern ist KEIN Rost sondern Wachs.
Die neuen Wasserschläuche gehen unter den Ausgleichsbehälter zum Eingang des Wärmetauschers.
Abgas ist klar - ja gut zu sehen.
Der tigi hat in der Kraftstoff-Rücklauf-Leitung kein Rückschlagventil, des halb konnte ich mit nem T-Stück in den Rücklauf gehen.
Das schwarze über der Heizung ist die Ansaugluft.

MFG STRANGER
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: Standheizung nachrüsten im Tigra 1,4 l mit Klima

Beitrag von Neusser-Tigra »

Tut mir leid das ich das hier wieder aufmachen muss aber da möchte ich einfach anknüpfen :

Leider sind die Fotos weg , würde mich auch sehr interessieren!

Wenn ich eine Standheizung einbaue kann doch eigendlich die Seku-Pumpe raus , oder?
Weil die Seku-Pumpe ist doch dafür da alles beim start zu erwärmen und diesen Part übernimmt doch dann die Standheizung!

Ich frage weil:

Ich Kurzstreckenfahrer bin. Erst wenn ich bei B angekommen bin ist der Motor auf Betriebstemperatur. Die möchte ich was schneller erreichen weil ich ja z.Zt permanent Motorschonend fahren muss
Ich denke durch die Standheizung gehts mein Motor besser und ich kann schneller fahren!
Die Seku-Pumpe kann raus (?) dabei hab ich gewichtsersparnis außerdem mag ich die nicht weil diese laut ist und mir das "gas" klaut!
Und natürlich hab ichs im Winter mollig warm im Auto und nicht erst dann wenn ich bei B angekommen bin!


Da so eine Standheizung incl Einbau schon ne Ecke kostet hoffe ich ihr könnt mir meine Fragen beantworten , Tipps & Erfahrungsberichte geben damit ich mich entscheiden kann

Danke

Daniel

Achso: Fahre Tigra 1.6 mit klima und servo (beides sollte drin bleiben)
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Standheizung nachrüsten im Tigra 1,4 l mit Klima

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: Standheizung nachrüsten im Tigra 1,4 l mit Klima

Beitrag von Neusser-Tigra »

Danke für die Antwort .

Aber der geht nicht besser , ich meinte dehm gehts besser.
Also den meisten "Verschleiß" hat der Motor wenn er kalt ist und durch die Standheizung wird das gemindert.

Das die Seku nur so wenig wiegt wusste ich nicht.
Aber habe ich nicht im Grundsatz recht? Warmer Motor , warme Abgase?

Der Tigra wird schnell warm , wie du schon sagtest nach 4-6 km ist der warm...
Nun ist es aber so , das ich in 6 km meistens schon da bin wo ich hin möcht! Das ist ja der springende Punkt , wo ich mir die Vorteile der Standheizung erhoff

Und stimmt es nicht auch , das so lange die Seku läuft die Gasannahme auch bescheiden ist?
Benutzeravatar
kalle-tigra

stand

Beitrag von kalle-tigra »

also ich hatte ne eberspärchen die ist schön klein die bekommt man immer unter ihr müsst ja eigendlich nur die schläuche verlängern
Antworten