60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TigraBN

60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von TigraBN »

HI... ich habe meinen Tigra mit nem 60/40mm Fahrwerk bestückt...
Nur habe ich jetzt das Problem mit den Felgen bzw Reifen...
Was kann ich mir kaufen an Felgen... Größe und Breite...
Hat einer da schon erfahrungen mit?
Wollte umbedingt Tiefbett... Deswegen muss schon was fettes her..,.

Danke schonmal für alle Antworten
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von Fireproof »

hi.

willkommen hier im forum
zum thema steht sehr viel in der suche. benutze diese bitte. da du noch neu bist sag ich dir einfach mal was geht und was nich.

also wenn du nix an den radläufen machen willst is nix mit fett und breites felgenhorn (was du als tiefbett bezeichnest). 7.5J 16zoll mit et35 und 195/45er reifen is das maximum der gefühle. bei mir in der gallerie

breiter und größer dem sind keine grenzen gesetzt mit entsprechender bearbeitung der radläufe
Benutzeravatar
twinrix22

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von twinrix22 »

hab 60/40 bei mir kommen demnächst, vorne 8x16 195/45 und
hinten 9x16 215/40 , dann hast du was fettes,:-) musst aber was an der Karossersie was machen.....
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von Raser16V »

twinrix22 hat geschrieben:hab 60/40 bei mir kommen demmnächst vorne 8x16 195/45 und
hinten 9x16 215/40
das ist schön für dich..nur mußt du die Radläufe dann bearbeiten...


wie Fireproof schreib wenn du nix bzw. nicht viel an der Karosse machen willst dann 7,5*16 max. ET35 mit 195/45.Bilder findest du auch in meiner Galerie...

MFG Bernd
Benutzeravatar
TigraBN

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von TigraBN »

ja habe bei mir im Betrieb die Kotflügel gezogen und gebördelt. aber ich glaube der setzt jetzt auf der radhausschale auf... mit meinen normalen 15zöllern...
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von opelkult »

Ich hab 7.5x16 mit 60/40 Fahrwerk, musste aber auch ziehen. Allerdings hab ich halt einen c20xe verbaut, daher hab ich auch etwas mehr Gewicht vorne.

Gruß Nick
Benutzeravatar
TigraBN

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von TigraBN »

ja okay aber daher habe ich ja weniger gewicht und könnte das gleiche auch theoretisch diese fellgen größe montieren.....
Benutzeravatar
TigraBN

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von TigraBN »

opelkult hat geschrieben:Ich hab 7.5x16 mit 60/40 Fahrwerk, musste aber auch ziehen. Allerdings hab ich halt einen c20xe verbaut, daher hab ich auch etwas mehr Gewicht vorne.

Gruß Nick
Aber was ist mit der breite ohne querschnitts des reifens ohne probleme mit dem tacho oder dem tüv zubekommen
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von opelkult »

Ja sorry, hab ich vergessen, sind 215/40/16 druff. Beim Tüv hab ich keine Probleme gehabt.

Gruß Nick
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: 60/40mm FK Fahrwerk Welche Felgen?

Beitrag von ice tiger »

Punkt 1:
215er Puschen auf 7,5 x 16? Nöööö....@opelkult, da hätt ich persönlich doch lieber 195/45 drauf gemacht.Die ziehen sich doch viel schöner über die Felge...

Punkt2:

Teilwiese schreibt ihr hier, dass beim einen die 15 Zöller aufliegen, während der Andere noch Platz hat trotz C20XE...

Also 60/40 ist ja nicht gleich 60/40....Das setzt sich je nach Hersteller und Motorisierung doch völlig unterschiedlich!

@TigraBN:

Also wegen Tachoangleichung bekommst bei 7,5x16 keine Probs.
Eher wegen Freigängigkeit, wenn deine orig. 15-Zöller mit Reifen schon aufliegen...Denn die 16 Zöller mit 195er Reifen kommen auf etwas denselben Durchmesser...
Da sollte man sich vielleicht schonmal nen Kopp über Federweg-Begrenzer machen, mit denen das Auto wieder geringfügig höher kommt...(allerdings wird das Fahrverhalten dadurch bescheidener). Die Plasteradhausschale wirst wohl sicher ausschneiden müssen...
Dann solltest auch schauen, dass du nicht unter die 50cm Lichtaustrittskante kommst...
Da kann der Tüv ganz böse werden...

Stell doch mal n' Foto rein, wie es jetzt aussieht!

Ein Tipp noch. Kauf dir erst die Felgen und trag dann das Fahrwerk ein zusammen mit den Rädern ein...Das spart Geld.

mfg
Antworten