Servolenkung Nachrüsten

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
caliebhaber

hydraulische Servo aus x16xe in x14xe?

Beitrag von caliebhaber »

Wenn ich alles richtig aus dem Thread entnommen habe, kann die Nachrüstung eigentlich kein Problem werden.

Da habe ich:
- einen kompletten Tigra x16xe (Spender)
- Corsa B x14xe (Empfänger)

Die Teile bringen sowieso kein Unsummen im Verkauf, dann ´kann ich sie auch dem Corsa meiner Freundin spendieren.

Ich brauche also:

-Pumpe
-Leitungen
-Riemenscheibe
-Lenkgetriebe
-Behälter
-Halter

Lenksäule bleibt die alte.

Kann ich alles aus dem x16xe verwenden? Sollte doch gleich sein?
Hab ich was vergessen?
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von blobberio »

kannst du alles übernehmen, bedenke aber dass der motor raus muss um das lenkgetriebe zu tauschen.
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von COSMo »

blobberio hat geschrieben:kannst du alles übernehmen, bedenke aber dass der motor raus muss um das lenkgetriebe zu tauschen.
Muss ned, aber es geht viel viel viel einfacher ;)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von blobberio »

na dann muss man aber wirklich gummifinger haben um das ohne ausbauen vom motor zu machen. Grade bei nem 16V :)

Wenn Du alles zusammen verkaufst solltest Du noch um die 120 - 140 Euro bei ebay bekommen können.
Benutzeravatar
tominnrw

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von tominnrw »

Dbilas hat geschrieben:So ich hab sie ohne Umbau des Motorhalters nachgerüßtet. Es mußte die Riemenscheibe an der Kurbelwelle und Lima auf Keilrippenriemen umgebaut werden. Dann wurde eine Servopumpe vom Astra f 1.6 er verbaut. Diese sitzt zwischen der Zahnriemenabdeckung. Und nun läuft alles Super.
Hallo,

ich wollte nun meinen Combo x1.4sz auch mit Servo nachrüsten :)
Habe alles da , aber für den Motorhalter ein Loch in den Ramen .......muss nich sein :(

Wo wird denne die Servopumpe vom Astra f eingebaut ???? Sind dann die Leitungen auch vom Astra, oder reichen die vom Corsa noch ??
Hat mal jemand ein Foto mit Servopumpe vom Astra im Corsa b ??

Bitte um Hilfeeeeee.....

gruß

Tom
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von mephist86 »

Ich kram das hier mal wieder aus.

Ich habe das gleiche Projekt vor mir, ich will die hydraulische Servo ausm Tigra in nen Corsa mit x14sz und Motorhalter Variante 1. Ich möchte aber nun ungern den Motorhalter umbauen, deswegen find ich die Sache mit der Astra f Pumpe sehr interessant. Hat da vll. einer Bilder? Benötige ich noch nen anderen Motorhalter? Wo wird die Pumpe befestigt?

MfG

Patrick
Benutzeravatar
Dbilas
Senior
Beiträge: 108
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 16:22
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von Dbilas »

Bilder habe ich leider keine mehr. Motorhalter brauchst du keinen anderen. Die Pumpe wird zwischen dem Zahnriemen befestigt. Bei einigen Motoren ist da der Spanner für den Keilrippenriehmen. Pumpe war die vom C16NZ Motor 90469202 9 48 038, denke ich :D
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von mephist86 »

Dann muss ich aber trotzdem auf den Rippenriemen umbauen oder?
Müssen die Servoleitungen verlängert werden oder so?
Brauch ich sonst noch was?
Also: Servo aus Spendertigra
Servopumpe vom Astra f
Umbausatz auf Keilrippenriemen (Inkrementscheibe, limarad,Riemen)

Was fürn ne spannrolle hast du genommen vom astra oder vom corsa?
am Block sollten dann ja schon löcher vorhanden sein für die Spannrolle oder!?

Kenn nur die Spanner vom Tigra und die sitzen aufm Motorhalter
Benutzeravatar
Dbilas
Senior
Beiträge: 108
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 16:22
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung Nachrüsten

Beitrag von Dbilas »

Mir war so als ob der Riemen über die Lima gespannt wird. Die Leitungen müssen natürlich angepasst werden. Hab leider nicht mehr alles im Kopf da der Umbau schon 6 Jahre her ist und ich das Auto auch nicht mehr habe.
Antworten