Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von an-tigra-vity »

hi,
hab mir jetzt auch 100 Led's bestellt und 100 Wiederstände mit je 570ohm.
und dann hab ich den Beitrag hier entdeckt.
Ist des jetzt auch falsch, was ich bestellt hab ?
Wird des auch zu warm ?

mfg tobi
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von GKSamyD »

scheinbar willste alle parallel schalten..
ich habe blaue leds mit 470 Ohm Widerständen und das funktioniert super. wie´s bei deinen wird, weiß ich nicht. höchstens die leuchtstärke wird geringer, aber das fällt bei den paar ohm eh nicht auf, behaupte ich mal!
Benutzeravatar
yakoli

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von yakoli »

scheinbar willste alle parallel schalten..
LED schaltet man nicht parallel... Aber egal.
an-tigra-vity hat geschrieben:hi,
hab mir jetzt auch 100 Led's bestellt und 100 Wiederstände mit je 570ohm.
und dann hab ich den Beitrag hier entdeckt.
Ist des jetzt auch falsch, was ich bestellt hab ?
Wird des auch zu warm ?

mfg tobi
Ja.


Kauf dir andere Widerstände und verbrauche kostbare Energie mit der Erzeugung von Licht und nicht eine solche Verschwendung mit "Widerstands-Heizstrahlern".

Was sind es für LED? Wahrscheinlich blaue... (Dumme Frage) - 3,5 V Flussspannung, 0.02A Strom?!

(13.8V - (3 * 3.5V)) / 0.02A = 165 Ohm.
(Bordspannung - (3 LED in Reihe)) / Stromaufnahme = Widerstandswert an 3 LED in Reihe.

Nimm Widerstände, 180 Ohm, 1/4 Watt - bist auf der sicheren Seite.

Verlustleistung am 180 Ohm-Widerstand: P = U*I = 3.3V * 20mA= 66mW.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von an-tigra-vity »

ok,das mit den ohm versteh ich jetzt und morgen hol ich mir dann 180 ohm widerstände.

aber was hat es mit "1/4 Watt" auf sich ?
was sagt des aus ?

mfg tobi
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von COSMo »

Naja, irgendwo muss halt die (überflüssige) Energie hin...

Eine LED gibt Energie in Form von Licht und Wärme ab...
Eine Widerstand eben nur in Wärme.

Da Leistung Energie pro Zeit ist bedeutet also, dass ein 0.25W Widerstand eine Spitzenleistung von 250mW umsetzen kann, dann arbeitet der aber am obersten Limit (was bedeutet er wird sau heiss, weil er ja nicht leuchten, oder irgendwas anderes mit der aufgenommenen Energie machen kann).
Verlange ich von dem Widerstand mehr, ist es sehr wahrscheinlich dass er kaputt geht...

Irgendwo weiter vorne finden wir, dass die umgesetzte Leistung (in Wärme) am Widerstand P = U* I ist, also die am Widerstand abfallende Spannung mal dem fliessenden Strom (der bei ner LED ca. 0.02A = 20mA sein sollte).

Um so höher also der Spannungsabfall am Widerstand bei gleichem Strom, um so höher die im Widerstad umgesetzte (Wärme-)Leistung.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von an-tigra-vity »

ok cosmo...danke

aber wäre es dann nicht besser einen widerstand mit 500mW zu nehmen ? der kann doch dann mehr aushalten,
sprich er arbeitet nicht so leicht an seiner grenze und wird auch nicht so schnell zu warm.


oder hab ichs jetzt doch falsch verstanden ?

mfg tobi
Benutzeravatar
yakoli

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von yakoli »

du hast es noch nicht verstanden...

1. nach obiger Rechnung verbrät ein 180Ohm-Widerstand mit 3-LED in Reihe nur 66mW. Das sind 26,4% der Leistung, die ein 1/4Watt-Widerstand verträgt.

2. 1/2Watt-Widerstände gibt es selten bis gar nicht und ausserdem sind die teurer.

3. Wozu 500mW, wenn 250mW 4-fach ausreichen, ist doch genug "Puffer".

Und wie schon gesagt - 500mW bedeutet wieder die In-Kaufnahme von unnötiger Verlustleistung.
Das ist ungefähr so als wenn ich meine Klospülung auf Dauerbetrieb + Kühlschrank offen auf höchster Kühlstufe + anstatt die Hifianlage beim Fernsehen auszumachen die Lautsprecher-Kabel abschließe...
Würde so ja kaum einer machen.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von an-tigra-vity »

ahh...jetzt....ja.....eine insel :juhu:

jetzt hab ichs verstanden.
danke.
also reichen ja 0,25W aus, weil ich ja noch ca 75% in reserve habe.
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von GKSamyD »

moin,

ich hab mir 1W Widerstände bestellt und die gibt´s zu hauf bei conrad, für 8 Cent
Benutzeravatar
yakoli

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von yakoli »

:roll: 1W für 1 LED... :vogel:
Kannst dann bei dem Umbau glei die Heizung ausm Auto ausbauen :wallbash:
Antworten