Problem mit LED-Sofitte
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Problem mit LED-Sofitte
Moin Leute,
habe mir von reichelt 2 LED-Sofitten bestellt und als ich diese als Innenraumbeleuchtung eingebaut habe, gab es prompt ein Problem. Und zwar leuchtet die Sofitte wunderbar und alles, aber wenn der Türkontakt oder das Innenraumlicht ausgeschaltet sind leuchten die LEDs der Sofitte trotzdem noch?!
Wie geht das? Wenn der Türkontaktschalter doch betätigt wird, bekommt die Sofitte doch eig. keine Masse mehr = kein geschlossener Stromkreis = 0V = kein Leuchten... Eigentlich!
Woran könnte das denn liegen?
Würde die Sofitten ungerne zurückschicken müssen...
habe mir von reichelt 2 LED-Sofitten bestellt und als ich diese als Innenraumbeleuchtung eingebaut habe, gab es prompt ein Problem. Und zwar leuchtet die Sofitte wunderbar und alles, aber wenn der Türkontakt oder das Innenraumlicht ausgeschaltet sind leuchten die LEDs der Sofitte trotzdem noch?!
Wie geht das? Wenn der Türkontaktschalter doch betätigt wird, bekommt die Sofitte doch eig. keine Masse mehr = kein geschlossener Stromkreis = 0V = kein Leuchten... Eigentlich!
Woran könnte das denn liegen?
Würde die Sofitten ungerne zurückschicken müssen...
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit LED-Sofitte
hi...was passiert denn wenn du die originalen birnchen reinmachst ?
gehn die dann aus ?
gehn die dann aus ?
Re: Problem mit LED-Sofitte
Das gleiche Problem hatte ich auch, als ich mir ne eigene "LED-Innenraumleuchte" gelötet habe (3 in Reihe + Widerstand). Als eigentlich die Leuchte aus sein sollte (Türkontakt zu), leuchtete sie ganz schwach weiter (wirklich minimal, aber es nervt, wenn man nachts fährt). Kennt jemand ne Lösung dagegen? Aso und beim normalen Birnchen funktioniert alles wunderbar.
Re: Problem mit LED-Sofitte
Lass mich raten du hast gedimmtes Licht! 
Hab ich auch!
Bei der gedimmten Innenraumbeleuchtung fließt bei Innenleuchte aus noch genug Strom, damit die LEDs leuchten!
Brauchst einen Vorwiderstand dazu oder wie ich einen zweiten Verbaucher parallel dazu!
MfG
eX

Hab ich auch!
Bei der gedimmten Innenraumbeleuchtung fließt bei Innenleuchte aus noch genug Strom, damit die LEDs leuchten!

Brauchst einen Vorwiderstand dazu oder wie ich einen zweiten Verbaucher parallel dazu!
MfG
eX
Re: Problem mit LED-Sofitte
Würd ich jetzt spontan auch sagen.
Aufgrund der Dimmfunktion hast du einen Kondensator im Schaltkreis.
Wenn sich die Tür schließt entläd sich der Kondensator und dein Innenraumlicht dimmt langsam runter.
Der Kondensator ist jedoch für eine höhere Lesitung ausgelegt.
Diese Tatsache in Verbindung mit den Eigenschaften von LEDs führt genau zu dem Problem.
LED`s lassen sich ja nur schwer dimmen (Schwellspannung) und daher werden sie eine ganze Zeit lang nachleuchten.
Entweder du entfernst den Kondensator (bzw die ganze Schaltung), tauscht ihn gegen einen kleineren aus oder hägst zu deiner Soffite noch (parallel) einen anderen verbraucher mit ähnlicher Leistung wie dein ursprüngliches Innenraumlicht
Aufgrund der Dimmfunktion hast du einen Kondensator im Schaltkreis.
Wenn sich die Tür schließt entläd sich der Kondensator und dein Innenraumlicht dimmt langsam runter.
Der Kondensator ist jedoch für eine höhere Lesitung ausgelegt.
Diese Tatsache in Verbindung mit den Eigenschaften von LEDs führt genau zu dem Problem.
LED`s lassen sich ja nur schwer dimmen (Schwellspannung) und daher werden sie eine ganze Zeit lang nachleuchten.
Entweder du entfernst den Kondensator (bzw die ganze Schaltung), tauscht ihn gegen einen kleineren aus oder hägst zu deiner Soffite noch (parallel) einen anderen verbraucher mit ähnlicher Leistung wie dein ursprüngliches Innenraumlicht
Re: Problem mit LED-Sofitte
Jo THX für die Antworten. Eigentlich hätte ich auch selber drauf kommen müssen! 

Re: Problem mit LED-Sofitte
Hi,
also nachts ist das ganz cool, bissl Ambientebeleuchtung xD
Also versteh ich das richtig, dass da quasi nur n Kondensator der sich beim Türöffnen aufgeladen hat entlädt und das ziemlich langsam (wegen der geringen Spannung bei LEDs) und mir das ganze die Batterie nicht leerziehen kann?
also nachts ist das ganz cool, bissl Ambientebeleuchtung xD
Also versteh ich das richtig, dass da quasi nur n Kondensator der sich beim Türöffnen aufgeladen hat entlädt und das ziemlich langsam (wegen der geringen Spannung bei LEDs) und mir das ganze die Batterie nicht leerziehen kann?
Re: Problem mit LED-Sofitte
Wennste etz noch das Wort Spannung gegen Strom tauscht ist alles richtig