Ich möchte dich ja nicht beunruhigen, aber irgendwie kommt mir dein Problem so bekannt vor. Das waren bei meinem Tigra auch die ersten Anzeichen als sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat. War auch so bei 100.000km.
Als bei mir diese Probleme auftauchten hatten wir auch erst nicht gewusst woran es lag, alles mögliche getestet, da es keinen Fehlercode gab, aber irgendwann fing er dann auch an ÖL und Kühlflüssigkeit regelrecht zu fressen. Und man sah das dann auch an den Abgasen.
War damals ziemlich teuer, weil hoher Arbeitsaufwand, es muss viel ausgebaut werden um da ran zu kommen.
Motor geht aus nach Start
Re: Motor geht aus nach Start
Ähm....Also ich bin mir nicht 100pro sicher...aber der Tigra dürfte trotzdem der Tacho defekt ist, nicht ausgehen...zurückzuführen auf Fehlercode 24 (kein Geschwindigkeitssignal)
Beim Wellen Tacho schaltet der Motor dann jedenfalls ins Notprogramm...Weiß nicht, wie es mit elektr. Tacho ist. Musste mal notgedrungen 2 Wochen so rumfahren...
Nur an der Ampel ist er einmal ausgegangen...(weil die Drehzahl sehr niedrig war...)
@surfer
Also ZKD....Das wär mal ein bissl wiet vorweggenommen...
Da sind die Anzeichen schon eindeutig.
Kühlwasser-, Ölverlust, Undichtigkeiten, blauer/weißer Qualm aus dem Auspuff...
Ich denke, dass äußert sich etwas anders...
mfg
Re: Motor geht aus nach Start
@ice tiger
Wie gesagt, hat gedauert bis es zum Ölverlust etc. kam. Bei mir hat das fast ein halbes Jahr gedauert von den ersten Problemen (das der Motor aus ging, vor allem im Standbetrieb) Bis es dann immer häufiger auftrat, bis es auf einmal zu starken Ölverbrauch und Kühlwasser verbrauch kam.
Zudem muss es ja auch nicht sein das die ZKD kaputt ist, gibt ja einige Möglichkeiten die dafür verantwortlich sein können. Aber das mit dem Tacho und dem Radio und so weiter was ich hier so gelesen habe sind weitaus exotischer und man sollte erst mal die naheliegenden Dinge in betracht ziehen. Und die ZKD ist für nen Tigra mit 100.000 km auf dem Tacho nicht gerade unwahrscheinlich.
Hab ja auch keine Ahnung wie viel Ahnung sein Onkel jetzt davon hat, sonst würde sich auch die ganz banale Frage stellen wie denn die Zündkerzen aussehen. Wäre auch ne Möglichkeit? Stehen ja kaum Infos was er oder sein Onkel schon probiert haben!
Wie gesagt, hat gedauert bis es zum Ölverlust etc. kam. Bei mir hat das fast ein halbes Jahr gedauert von den ersten Problemen (das der Motor aus ging, vor allem im Standbetrieb) Bis es dann immer häufiger auftrat, bis es auf einmal zu starken Ölverbrauch und Kühlwasser verbrauch kam.
Zudem muss es ja auch nicht sein das die ZKD kaputt ist, gibt ja einige Möglichkeiten die dafür verantwortlich sein können. Aber das mit dem Tacho und dem Radio und so weiter was ich hier so gelesen habe sind weitaus exotischer und man sollte erst mal die naheliegenden Dinge in betracht ziehen. Und die ZKD ist für nen Tigra mit 100.000 km auf dem Tacho nicht gerade unwahrscheinlich.
Hab ja auch keine Ahnung wie viel Ahnung sein Onkel jetzt davon hat, sonst würde sich auch die ganz banale Frage stellen wie denn die Zündkerzen aussehen. Wäre auch ne Möglichkeit? Stehen ja kaum Infos was er oder sein Onkel schon probiert haben!
- Neusser-Tigra
- Senior
- Beiträge: 949
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
- Kontaktdaten:
Re: Motor geht aus nach Start
So ein ähnliches Problem habe ich auch . Mein Motor geht aus wenn der noch kalt ist . Wenn die Sekupumpe noch na ist . Und ich dann ne Minute fahre und ich tret in die Kupplung , sinkt die Drehzahl und er geht aus oder fängt sich in der letzten sekunde .
Öl & Wasser normal . Ich glaub die Abgase sind mehr geworden . Aus dem Auspuff dröhnt es etwas mehr und er hat auch mal geklappert . Das klappern ist nun weg.
Hmm Zündkeren hab ich noch nicht geprüft , Luftfilter auch nicht . Motorraum ist sauber , kein Öl ec .
Also , woran kanns liegen?
Danke
Daniel
Öl & Wasser normal . Ich glaub die Abgase sind mehr geworden . Aus dem Auspuff dröhnt es etwas mehr und er hat auch mal geklappert . Das klappern ist nun weg.
Hmm Zündkeren hab ich noch nicht geprüft , Luftfilter auch nicht . Motorraum ist sauber , kein Öl ec .
Also , woran kanns liegen?
Danke
Daniel
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 824
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Motor geht aus nach Start
Er hat aber ja den Fehlercode 85, also würde ich da weiter forschen. entweder der Sender am Zündschloß, oder das Wegfahrsperrensteuergerät.
Mit der Kopfdichtung hat das nichts zu tun.
Wenn bei einem Wellentacho die Welle ab ist, geht der Motor aus. Erst läuft er normal, aber wenn er nach einer bestimmten Zeit kein Zignal rausgibt, geht der Motor im Standgasbereich aus. Habe ich selber vor kurzem gehabt. Er läuft aber ein paar Minuten.
Mit der Kopfdichtung hat das nichts zu tun.
Wenn bei einem Wellentacho die Welle ab ist, geht der Motor aus. Erst läuft er normal, aber wenn er nach einer bestimmten Zeit kein Zignal rausgibt, geht der Motor im Standgasbereich aus. Habe ich selber vor kurzem gehabt. Er läuft aber ein paar Minuten.
Re: Motor geht aus nach Start
Kommt drauf an so wie du das erzählst ist das die Wegfahrsperre