278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Boster

278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von Boster »

Was haltet ihr von
278° ( Hub max.: 9.7 mm, Hub OT: 2.2 mm ) bzw
280° (Hub max.: 10.25 mm, Hub OT: 2.5 mm )
Nockenwellen in einen X16XE?

Ist das wieder zuviel?

Wo ist der nachteil/Vorteil?

In Verbindung kommt ein EDS Chip und eine Lexmaul Ram.
Die Schwungscheibe soll auch noch erleichtert werden.

Der Tiggi soll einfach besser los marschieren.

Es ist einfach schade das der X14XE Tigra beim X16XE mega verdammt gut mithalten kann.

Bin vorher einen Astra C20xe mit phase 2 gefahren und die Spritzigkeit gefiel mir.

(hab in der suche leider nichts in dieser stärke gefunden, da wurden immer nur über ca 256° diskutiert) :-)
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von Blitzcrieg »

Nicht umsonst wurden in der Suche immern ur über 256 oder 264° diskutiert...

Meiner Meinugn nach ist 2,2 bzw 2,5mm Hub in OT viel zu viel für diese Motoren.
Die Nachteile sind ruppiger Leerlauf ( merkt jeder Hinterhof Tüv und Dorfpolizist kurz vor der Rente ), schlechtere AU-Messwerte und spürbar weniger Leistung i munteren Drehzahlbereich.
Ich denke mal bei 1,6 liter und der 16v Charakteristik, ist bis 3500 so gut wie garnix los mit diesen Nockenwellen.

Ich würde mir eher humanere kaufen, zb die 264° von Risse-Motorsport.

Bei der Geschichte ob Nockenwellen in Kombination mit Lexmaul Ram noch optimal laufen, streiten sich die Geister. Ich denke bei Nockenwellen deren Steuerzeiten recht nah an der Serie sind, macht das Lexmaul Ram durchaus Sinn. Bei heftigeren Nockenwellen weiss ich nciht so recht... immerhin ist die Lexmaul Ram in ihren Kanalformen ja auf serienmäßige Nockenwellen und Öffnungszeiten ausgelegt. Evtl würde das Prinzip der "Stoßaufladung" bei deutlich veränderte Steuerzeiten dann nicht mehr so gut funktionieren...

Lexmaul Ram inst generell sicherlich auch ne gute Maßnahme.
Aber wenn du es spritziger haben willst, würde ich eher eines der "kurzen" Saugrohre verbauen.
Die wahre Drosselung der ecotec 16v smallblocks liegt nämlich in der Länge des Ansaugtraktes. Das bringt zwar Potenzial für komodes Fahren auch im Drehzahlkeller, wenig Abwürg-Gefahr und gleichmäßige Drehmomententfaltung... klaut aber Leistugn obenrum.
Die Lexmaul Ram ist sicher nicht übel, aber wenn du spontane Gasreaktionen und "Biss" willst, und anscheinend ohnehin die Leistung lieber über höhere Drehzahl abrufen willst, dann würde ich eher ein kurzes Saugrohr empfehlen.
Zb Mantzel Powerbox, Risse-Motorsport, imotec, Dbilas Flowtec, Kreis...usw. Die bieten da alle was in der Richtung an. Die kürzeren Saugrohre harmonieren dann auch gut mit Nockenwellen...

aber wie gesagt, Hub in OT würde ich bis maximal 1,2mm gehen wenn der noch alltagstauglich laufen soll. Spreizung sollte auch möglichst nicht unter 110° liegen.
Evtl wären ja die 264° Risse oder die 266° Dbilas Nocken etwas für dich.
Drüber hinaus würd ich echt nicht gehen. Wenn man nach einer Chip-Anpassung wirklich immer bis 7200 oder so drehen muss, damit überhaupt Leistung da ist, ist das doch eher albern. Zumal das dann auch wieder nicht zur "Ram" passen würde, deren Potenzial eher so bei 4000-6500 liegt, aber nicht darüber hinaus. Da klaut der nach wie vor lange Ansaugweg dann Potential, und heftigere Nocken können sich somit ohnehin nur einegschränkt entfalten.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

nocke

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
wenn du möchtest das dein motor unten tot ist und deine maxleistung über 7000 umdrehungen zu finden ist,dann sind das die richtigen nocken für dich :D

ne im ernst wie blitz schon sagt bis 264 maximal für die straße..

kannst dir jamal mein video im videobereich hier angucken..das ein 1,4-16V mit dbilas flow tec saugrohr,262 Grad Sportnockenwellen,KuN Einsatzfilter,Gruppe A ab kat und Epromabstimmung von rüddel motorsport..macht genau 130PS und 141NM..
Benutzeravatar
Boster

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von Boster »

Ok gut zu wissen

deine NM brachten mich zum nachdenken.

hatte bei meinem alten wagen (c20xe) knapp 231NM

Dann lass ich ma den ganzen schwachsinnigen x16xe aufgemotze.

Vielen dank für eure antworten
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von Blitzcrieg »

Bei ihm geht es ja um einen 1,4er...

Ich denke bei einem optimierten x16xe sollten so 155-160nm bei 4000-4500 drin sein.
Ist natürlich verglichen mit einem c20xe immernoch nicht viel, aber das liegt ja in der Natur der Sache. Zumal der c20xe ja für seine gute Drehmomentantfaltung bekannt ist...
Selbst ein x20xer 160ps Motor hat nicht mehr die 196nm eines c20xe erreicht.

Wobei ich deine 231 recht hoch find. Was heisst Phase2 ??
Powercap, Nockenwellen und Chip ? Dafür find ich 231nm recht hochgegriffen. Klingt für mich ein bissl sehr nach Prüfstandstolleranz.
Ein gut gemachter Motor ( Sauger ) erreicht meist soviel Drehmoment wie er Hubraum hat, und das ganze durch 10 geteilt.
Also 2000ccm / 20 = 200... Wie zb beim c20xe, der von Haus aus schon gute Werte diesbezüglich erreicht. Wenn man also auf echte 220nm kommt mit der Maschine, kann man sich schon glücklich schätzen.

die Werte bei den Ecotec 16v, also 125nm und 148nm, zeigen dass die von Haus aus halt etwas gedrosselt sind.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
für 231NM aus dem XE muste aber einiges gemacht haben :D

auf was für einem prüfstand warst du denn und wer hat den motor gemacht?
Benutzeravatar
Boster

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von Boster »

Also der ging echt mega vorran.
Hatte vorm Astra en Fiesta xr2i mit 131ps (serie) mit kurzem Getriebe, das Fahrzeug war fast komplett leer und wog somit weniger wie der astra, aber der Fiesta hätte nie mit gehalten.

Kann wohl sagen das der Astra vom stand auf 100 km/h in 6,3sek war.
(6,3 sek ergaben sich auch mehreren rechnungen....)
und der Sprit-verbrauch war auch noch ok.

Muss mal en kumpel fragen was seiner so zieht.

Aber vielen dank für eure antworten.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von SPACE-X »

Boster hat geschrieben:Also der ging echt mega vorran.
Hatte vorm Astra en Fiesta xr2i mit 131ps (serie) mit kurzem Getriebe, das Fahrzeug war fast komplett leer und wog somit weniger wie der astra, aber der Fiesta hätte nie mit gehalten.

Kann wohl sagen das der Astra vom stand auf 100 km/h in 6,3sek war.
(6,3 sek ergaben sich auch mehreren rechnungen....)
und der Sprit-verbrauch war auch noch ok.

Muss mal en kumpel fragen was seiner so zieht.

Aber vielen dank für eure antworten.

Aja aber was verbaut worden ist wissen wir immer noch nicht und wie die 231Nm entstanden sind ( Prüfstand oder errechnet)

Hatte bei meinem 1.6 ( Mit Lexmaul Krümmer und RAM) speziale 250° Nocken von DSOP mit 10mm Hub.

War sehr zufrieden damit Lineare Leistugsentfahltung ab 1500U/min

Hatte schlussentlich 125PS und war zufrieden damit.

Mit einer STG Anpassung hätte ich locker über 130PS gehabt.

Und das zu einem vernümftigen Drehzahlband.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Boster

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von Boster »

Bist de schonma en c20xe gefahren? Die brauche Theo serie nur 8sek von null auf 100.
M 2.8 (verteilerlose Zündung) auch 196 Nm max. Drehmoment, bei 4600 U/min. SERIE.

und mit PK und einer supi anpassung deines steuergerätes und leichten nocken kannst de auf ca 230NM kommen.

Hab es bei mir einstellen lassen.

Also mein X16XE ist echt ne krücke. der macht bei ca. 190km/h schon dicht. (elekt. tacho)
Das ist auch nicht normal. kapier aber nicht woran es liegen könnte.

Ihr en Plan?
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: 278° oder 280° Nocken im X16XE? oder beides schlecht?

Beitrag von blobberio »

er fährt die ganze Zeit nen c20xe im Tigra ;)

Und mich würde mal interessieren wie du genau auf deine 231NM gekommen bist. Laut Anzeige vom Tuner soll ich mit Kopfbearbeitung, Nocken, bearbeiteter Drosselklappe und ner Kennfeldanpassung um die 215NM haben.
Antworten