
Pedale von Speedster
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- silver-flash
- Senior
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05
Re: Pedale von Speedster
Also die Serienauflagen ab, dann Löcher bohren ist klar, aber welche Schrauben habt ihr genommen, die vom Speedster oder andere? Und wenn andere Schrauben, wie lange sind die, durchgebohrt und dann Mutter hintendran oder nur "reingebohrt" mit Gewinde? 

Re: Pedale von Speedster
Also M3 Schrauben passen da rein (länge hab ich grad nicht im Kopf aber ich mein so um 10mm lang waren die), ich hab in die originale Pedalauflage ein Gewinde reingeschnitten, hält bombig. Ein Kollege hat zb. durchgebohrt und die mit Muttern festgemacht, kannst du machen wie du lustig bist.
MFG Bernd
MFG Bernd
- silver-flash
- Senior
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05
Re: Pedale von Speedster
Danke das hört sich doch schonmal ganz gut an. Aber grad noch eine Frage, paßt das auch alles so mit der Rundung von den Speedster Pedalen oder muß da noch was angepaßt werden? 

- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Pedale von Speedster
Kosten alle 3 wirklich nur um die 20 Euro beim freundlichen?
- Peace-Maker
- Senior
- Beiträge: 1265
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
- Kontaktdaten:
Re: Pedale von Speedster
Knapp 12 €.
Also mit Werkstattpreis komm ich so auf die 8 €.
Das große kostet 2,49 € und das kleine 2,98 €.
Hier mal ein Bild, hab dunkle Edelstahlschrauben benutzt.

Also mit Werkstattpreis komm ich so auf die 8 €.
Das große kostet 2,49 € und das kleine 2,98 €.
Hier mal ein Bild, hab dunkle Edelstahlschrauben benutzt.
Re: Pedale von Speedster
bei mir hat alles gepasst. beim Kollegen mußten wir etwas die Schweißnaht abflachen...silver-flash hat geschrieben:Danke das hört sich doch schonmal ganz gut an. Aber grad noch eine Frage, paßt das auch alles so mit der Rundung von den Speedster Pedalen oder muß da noch was angepaßt werden?![]()
kosten nur 12€ bim FOH..c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Kosten alle 3 wirklich nur um die 20 Euro beim freundlichen?
MFG Bernd
Re: Pedale von Speedster
hab zur befestigung stinknormale m3 x 16 schrauben ausm baumarkt geholt und mit mutter und kontermutter angezogen. hält bombe. achja, würd aber rostfreie schrauben nehmen, falls ihr ma mit nassen schuhen fährt oder extreme schweissfüsse habt *gg*
Pedale
Hallo!
Ich hole es wieder hoch!
Also war heute (!) beim FOH und wollte mir die Teile endlich bestellen. Schnell die Nummern rausgefunden und dabei gelacht, denn dei Teile kosten bei meinem FOH keine 4 € pro Alupülatte. Allerdings kommen ja pro Pedal noch 8 Gummistifte dazu, welche man separat bestellen muß. Und jetzt kommt der Witz: diese Stifte kosten auch 3 € pro Stück. Mal 24 ergeben sich da 72 € für Gummis und noch ein Paar Kaputte. So da saßen wir (muß sagen, dieser FOH ist der kompetenteste Mensch, den ich bei Opel kenne) und überlegten wie es zu machen ist. Dann hat er einen Kollegen angerufen, der selber nen Speedy hat und ihn gefragt, wie und warum. Dieser meinte, dass es normal ist, dass die Alus nur 3 bis 4 € kosten: sind ja ohne Gummis udn die Gummis kosten separat noch sehr viel Geld bei Opel...
Dann hat mein FOH kurzerhand eine Aluplatte bestellt, die morgen kommt udn dann gucken wir, wie sie aussieht. Wenn da Gummis drauf sind, dann kann ich auch für alle hier die Pedale bestellen.
Dann hätte ich noch ne Frage: wie habt ihr diese Pedale bestellt und was habt ihr bezahlt?
Gruß
Micha
Ich hole es wieder hoch!
Also war heute (!) beim FOH und wollte mir die Teile endlich bestellen. Schnell die Nummern rausgefunden und dabei gelacht, denn dei Teile kosten bei meinem FOH keine 4 € pro Alupülatte. Allerdings kommen ja pro Pedal noch 8 Gummistifte dazu, welche man separat bestellen muß. Und jetzt kommt der Witz: diese Stifte kosten auch 3 € pro Stück. Mal 24 ergeben sich da 72 € für Gummis und noch ein Paar Kaputte. So da saßen wir (muß sagen, dieser FOH ist der kompetenteste Mensch, den ich bei Opel kenne) und überlegten wie es zu machen ist. Dann hat er einen Kollegen angerufen, der selber nen Speedy hat und ihn gefragt, wie und warum. Dieser meinte, dass es normal ist, dass die Alus nur 3 bis 4 € kosten: sind ja ohne Gummis udn die Gummis kosten separat noch sehr viel Geld bei Opel...
Dann hat mein FOH kurzerhand eine Aluplatte bestellt, die morgen kommt udn dann gucken wir, wie sie aussieht. Wenn da Gummis drauf sind, dann kann ich auch für alle hier die Pedale bestellen.


Dann hätte ich noch ne Frage: wie habt ihr diese Pedale bestellt und was habt ihr bezahlt?
Gruß
Micha
Re: Pedale von Speedster
Also ich habe 11€ und ein paar Tote für die Kompletten Pedalen inkl. Gumminoppen bezahlt (weil die waren komplett und sollten dies auch sein). Befestigt mit M3 Schrauben.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Pedale von Speedster
kann ich nur bestätigen. Die Pedale werden komplett mit den Gumminippeln ausgeliefert.