Reserveradmulde...
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Reserveradmulde...
Moin!
Zwecks nem neuen Auspuff musste ich meine Reserveradmulde bissl einkürzen, soweit kein problem. Hab dann angefangen die Bitumenmatten abzukratzen, da kam das blanke grauen zum Vorschein! Alles ein Gammel, immer rund um die tollen plastikstopfen.
Die Bitumenmatten haben sich abgelöst, drunter blieb feuchtigkeit stehen -> Rost!
Hab dann großflächig ausgeschnitten und eben en bissi mehr neues Blech einschweißen lassen. Das erschreckende, von unten hat man nichts gesehen und ich hab auch letzten Sommer erst Tüv bekommen, dem is auch nix aufgefallen.
Ich stell mal bilder rein wenn ich zuhause bin.
mfg. flo
Zwecks nem neuen Auspuff musste ich meine Reserveradmulde bissl einkürzen, soweit kein problem. Hab dann angefangen die Bitumenmatten abzukratzen, da kam das blanke grauen zum Vorschein! Alles ein Gammel, immer rund um die tollen plastikstopfen.
Die Bitumenmatten haben sich abgelöst, drunter blieb feuchtigkeit stehen -> Rost!
Hab dann großflächig ausgeschnitten und eben en bissi mehr neues Blech einschweißen lassen. Das erschreckende, von unten hat man nichts gesehen und ich hab auch letzten Sommer erst Tüv bekommen, dem is auch nix aufgefallen.
Ich stell mal bilder rein wenn ich zuhause bin.
mfg. flo
Re: Reserveradmulde...
Dann bin ich ja mal gespannt auf die Pic´s.
Sei froh das Du es noch so "rechtzeitig" entdeckt hast.
Sei froh das Du es noch so "rechtzeitig" entdeckt hast.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde...
ne, ich bin froh, das wirs eh wegflexen wollten, da reparaturbleche dängeln, na herzlichen glückwunsch... 

- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde...
ist die reserveradmule denn ein so sehr tragendes und TÜV-relevantes Teil ? könnt ich mir weniger vorstellen.
OT:
aber ich hab heute auch nen kleinen rostpopel am radlauf entdeckt
und hab gekratzt und dann ist nen stück in der größe vom nem kippenfilter abgefallen *flenn* jetzt such ich mal ganz schnell günsitg den passenden lack und muss des machen 
(jemand plan wo man billig 286 Dosenlack bekommt?)
OT:
aber ich hab heute auch nen kleinen rostpopel am radlauf entdeckt


(jemand plan wo man billig 286 Dosenlack bekommt?)
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde...
in der d kadett scene usw ists gang und gebe die komplett rauszunehmen und gegen vibration ein etwas dickeres rundes blech einzuschweißen, wäre viel zu viel aufwand und ziemlich unsinnig das nachzuformen...jaja die guten stopfen da hab ich auch schon drüber geflucht...
Re: Reserveradmulde...
ich wollte kein neuen fred eröffnen ich benutz den hier mal.
und zwa kann man die reserverad mulde komplett entfernen?
ist das tüv legitim?
will jetzt anfangen zu dämmen und auch bald auf duplex ausbauen und dabei stört die.
was muß ich anstelle von einem reserverad mitnehmen?
danke
und zwa kann man die reserverad mulde komplett entfernen?
ist das tüv legitim?
will jetzt anfangen zu dämmen und auch bald auf duplex ausbauen und dabei stört die.
was muß ich anstelle von einem reserverad mitnehmen?
danke
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
Re: Reserveradmulde...
Ja, kannste einfach wegmachen...
Wnn man nen reserverad dabei haben müsste hätte ich ein riesen problem:
1.keins dabei...
2. es dauert locker2,5h bis der kofferaum ausbau drausen ist das ich an die mulde komme...
Werd meine im winter auch evtl wegmachen...
Wnn man nen reserverad dabei haben müsste hätte ich ein riesen problem:
1.keins dabei...
2. es dauert locker2,5h bis der kofferaum ausbau drausen ist das ich an die mulde komme...
Werd meine im winter auch evtl wegmachen...
Re: Reserveradmulde...
ja kannst einfach rausnehmen lassen, musst denn halt mit ner platte zuschweißen, hab ich auch schonmal bei nem tigger gesehn, der hatte ebenfalls 2 endrohre mittig.
nen reserverad musst meiner kentnis nach nicht mitführen, solltest aber so nen reifenpannenspray mitnehmen, hab ich auch im auto da ich ebenfalls kein reserverad habe. kostet meines erachtens um die 10-15 eus. hilft zwar nicht bei nem platzer, aber immerhin etwas,.....
nen reserverad musst meiner kentnis nach nicht mitführen, solltest aber so nen reifenpannenspray mitnehmen, hab ich auch im auto da ich ebenfalls kein reserverad habe. kostet meines erachtens um die 10-15 eus. hilft zwar nicht bei nem platzer, aber immerhin etwas,.....
Re: Reserveradmulde...
also kann ich die so bei stehendem wagen rausflexen und ein blech von unten drunter setzten?
natürlich versiegeln und so alles.
gruß
natürlich versiegeln und so alles.
gruß
Re: Reserveradmulde...
geht alles ohne Probleme, hab ich letzten Winter auch machen müssen. Das Rausschneiden geht eigentlich kinderleicht, is ganz dünnes Blech da unten. Zum Glück war bei mir nix vergegammelt
zumachen mit Blech, habs dann noch mit Dichtmasse komplett versiegelt und ne gute Schicht von so Bitumenspray nochmal drauf um vor Steinschlag etc zu schützen.
Gruß Miro

Gruß Miro