tieferlegung
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: tieferlegung
und ich muss sagen *erschalgtmichbittenicht* mit dem gewindfahrwerk bringt man nen c auch nicht richtig tief, sch... stabis :?
Re: tieferlegung
Das ist wohl wahr, gerade an der HA macht sich ein normales FW wahrsch. besser
Re: tieferlegung
jeb. macht 30mm aus hinten! habs selbst gemessen mit kw gewinde oder ohne und vorne sitzen irgendwann die federteller auf den beiden stabis auf, (mit 16ern ist das zwar bei mir eh kein thema) aber richtig tief (4cm bodengruppe) mußt da noch einiges an den stabis machen.
bitte kommt mir jetzt nicht mir illegal...
bitte kommt mir jetzt nicht mir illegal...
Re: tieferlegung
hat hier jemand überhaupt ein 40/40 Fahrwerk drinnen? und zu tief sollte er auch nicht sein denn sonst komm ich nicht mehr in die Berufschul *g*!
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: tieferlegung
ist doch super, dann kannste daheim bleiben :lol:
Re: tieferlegung
Fahrwerk nicht aber Federn. 40mm von FKCorsa C Bj.2000 hat geschrieben:hat hier jemand überhaupt ein 40/40 Fahrwerk drinnen? und zu tief sollte er auch nicht sein denn sonst komm ich nicht mehr in die Berufschul *g*!
Kostenpunkt ca. 130 Euro.
Bin auch 40 mm runter gekommen und mit den 16 Zöllern passt auch die Optik.
Und Der Härtegrad stimmt auch.
Also ich würds wieder machen.
Re: tieferlegung
Ich habe ebenfalls Federn , allerdings laut Hersteller K.A.W. an der VA. -50mm und an der HA. -30mm . http://www.kaw-fahrwerkstechnik.de
Ist eigentlich fast schon zu tief für Orginaldämpfer deshalb habe ich nun auch noch gelbe Koni`s rein , obwohl im Gutachten der Federn stand das man keine gekürzten Dämpfer oder Federwegsbegrenzer in Verbindung mit den Federn fahren darf...
Ist eigentlich fast schon zu tief für Orginaldämpfer deshalb habe ich nun auch noch gelbe Koni`s rein , obwohl im Gutachten der Federn stand das man keine gekürzten Dämpfer oder Federwegsbegrenzer in Verbindung mit den Federn fahren darf...
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: tieferlegung
@darkman110
wie lange hasten die Federn schon drin? ich hab auch die 40er von FK drin, anfangs wars recht straff und wie du sagtest auch ne gute Optik mit 16", aber nachdem ich so schon 1 1/5 Jahre rumfahre, fangen die Dämpfer an auszuleiern und das ganze Fahrverhalten wird total weich :shock:
Nie wieder wer ich mir nur Federn reinmachen :evil:
wie lange hasten die Federn schon drin? ich hab auch die 40er von FK drin, anfangs wars recht straff und wie du sagtest auch ne gute Optik mit 16", aber nachdem ich so schon 1 1/5 Jahre rumfahre, fangen die Dämpfer an auszuleiern und das ganze Fahrverhalten wird total weich :shock:
Nie wieder wer ich mir nur Federn reinmachen :evil:
Re: tieferlegung
Habe meine Federn jetz seit zwei Monaten drin.CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@darkman110
wie lange hasten die Federn schon drin? ich hab auch die 40er von FK drin, anfangs wars recht straff und wie du sagtest auch ne gute Optik mit 16", aber nachdem ich so schon 1 1/5 Jahre rumfahre, fangen die Dämpfer an auszuleiern und das ganze Fahrverhalten wird total weich :shock:
Nie wieder wer ich mir nur Federn reinmachen :evil:
Klar das die Dämpfer mit der Zeit nachlassen.
Wenn man Federn mit originalen Dämpfern benutzt natürlich schneller als mit nem kompletten Fahrwerk.
Aber irgendwann müssen da die Stoßdämpfer auch getauscht werden.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: tieferlegung
ja klaro, jedoch nicht nach 2 Jahren, schließlich ist bei nem Sportfahrwerk der Dämper gekürzt und schlägt somit bei stärkeren Bodenwellen nicht durch, das er beim original FW jedoch macht, hierdurch wird dann natürlich die Lebensdauer rapide herabgesetzt.
Natürlich spielt es zusätzlich ne Rolle, ob man en Billigfahrwerk hat, ohne richtige Abstimmung oder en gescheites, das dann nochmal so lange lebt
Wenn ich bedenke, dass ich damal in meinem A en Komplettfahrwerk hatte und das heute noch bei nem Kumpel drin ist und das ohne Probs....und das sind jetzt immerhin auch schon 5 1/2 Jahre her
Beziehe das auch eher auf dein Posting, dass du das immerwieder so machen würdest, aber rechne mal alle 2 Jahre neu Dämpfer im gegensatz zu einem Komplettfahrwerk, das dann 3-4mal so lange hält :shock:
Klaro, als ersten Schritt bis dann die Dämpfer platt sind, kann man das so lösen, aber wenn dann die Dämpfer fällig sind, dann würd ich 100%ig auf en Komplettfahrwerk, besser noch Gewinde, setzen
Natürlich spielt es zusätzlich ne Rolle, ob man en Billigfahrwerk hat, ohne richtige Abstimmung oder en gescheites, das dann nochmal so lange lebt
Wenn ich bedenke, dass ich damal in meinem A en Komplettfahrwerk hatte und das heute noch bei nem Kumpel drin ist und das ohne Probs....und das sind jetzt immerhin auch schon 5 1/2 Jahre her
Beziehe das auch eher auf dein Posting, dass du das immerwieder so machen würdest, aber rechne mal alle 2 Jahre neu Dämpfer im gegensatz zu einem Komplettfahrwerk, das dann 3-4mal so lange hält :shock:
Klaro, als ersten Schritt bis dann die Dämpfer platt sind, kann man das so lösen, aber wenn dann die Dämpfer fällig sind, dann würd ich 100%ig auf en Komplettfahrwerk, besser noch Gewinde, setzen