plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

moin..
ich hab ja nun meine radläufe gebördelt nur is das problem jetzt das vorne die innenradläufe ja jetzt quasi zu kurz sind und somit ein spalt entsteht wo er jetzt den ganzen dreck durchhaut und der innenradlauf auch etwas runterhängt da er da ja kein halt mehr hat und somit am reifen reifen schleift..

wie habt ihr das problem gelöst ?
Benutzeravatar
CorsaBLET

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von CorsaBLET »

Bin selber noch nicht dazu gekommen, aber ein Kumpel hat bei seinem Auto einfach eine alte Türgummidichtung zugeschnitten die dann fest auf den Innenradlauf aufgesteckt. Hat sehr gut funktioniert. Ansosten Innenradlauf mit Heissluftfön bearbeiten etc...
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

ja mitn heißluftfön hab ich ja gemacht der spalt is trotzdem da... gibts nich irgendwas anderes was man anstelle des innenradlaufs nehmen kann ?

das schleifen von den plaste stört mich bischen ;)
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von DerTod »

ich hab meine radläufe auch gebörtelt gehabt. hatte das selbe problem, habe die spalte (ca 1cm bei mir) mit sikaflex dichtgemacht. hat 1 jahr bombe gehalten. dann war er leider totalschaden, aber der radlauf hat nen verbeulten kotflügl überstanden... :)
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

ja sun zugepopel wollt ich nich haben ;)

gibts nich irgendwas elastisches was man den *innenleben* anpassen kann :confused:

ganz weglassen is auch doof.. haut dir den dreck anne tür hin da und im motorraum..
Benutzeravatar
Master_U
Senior
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Dez 2004, 16:50
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von Master_U »

Der Radlauf müsste doch aus ABS bestehen!?

Falls ja, könnte man sich ja nen zweiten Radlauf besorgen von diesem die fehlende Breite abschneiden und das ganze zusammenschweißen!
Im Motorradbereich gibt es den Verkleidungsdoktor, der dir aus 2 Motorradverkleidungen eine zusammenschweißt...

Ist zwar umständlich, aber so siehts gut aus und ist dicht!
Benutzeravatar
carava

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von carava »

Dat Zeuch ist aber so dick wie ein Blatt Papier. Dürfte schwer werden das zuschweißen . Oder geht das auch mit Kleben .Der Jung ist schon ganz schön verzweifelt deswegen. :freak: :freak: :freak: :freak:
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

ja das währ auch ne idee..

welche möglichkeiten gibts noch :confused:

ich dachte da so an was gummiartiges was man durch wärme so in form bringen kann wisst ihr :freak:
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von TeenTigra »

Das leichteste ist nene 2ten Inneradlauf besorgen und den zurechtschneiden mit soviel was fehlt und mit nem anständigne Lötkolben das ganze Plastikschweissen.
Das ganze so anpassen das es vernünftig aussieht danach kann man noch zum Fordhändler gehn und dort billig die Geräuschdämmung für den Radlauf vom Puma kaufen und die reinkleben = ganz anderes Fahrvergnügen :)
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

ja dann werd ich das wohl so machen..

danke für die tips erstma
Antworten