plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
CorsaBLET

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von CorsaBLET »

Wie oben geschrieben. Mit der zurechtgeschnittenen Türdichtung hat das sehr gut geklappt...
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

ja so will ich datt aba nich :D
Benutzeravatar
Wompa

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von Wompa »

@TeenTigra...

Wieviel kosten denn diese Matten?

Sorry für OT
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von TeenTigra »

Waren um die 15€ glaube ich.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von Jojo81 »

mibo hat geschrieben:ja so will ich datt aba nich :D

hi, da ich bei meinem auch noch etwas am anpassen bin stehe ich vor demselben problem. wie hast du das denn jetzt letztendlich gelöst gehabt? weil wenn ich den nicht ordentlich verbinde mit dem gezogenen teil, berührt der reifen ja dennoch das plastik.

EDIT: muss man die teile eigentlich drin haben von seitens des tüv? (mal abgesehen davon, dass ohne die teile man die karre nach jedem regen oder feldweg waschen kann hinterm kotflügel...)
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von TBX »

wo wir grade beim b-vectra sind :whistling:
is eigentlich ganz einfach. du schneidest die äußere doppelkante weg und nietest nen streifen von nem anderen innenradkasten außen drauf.der streifen müsste etwa 2cm überstehen, damit er in der kante vom kotflügel anliegt. am besten direkt am auto anpassen. kumpel fährt damit 8x18 et35 mit 225/40r18 und ca 60mm tiefer aufm b-vectra ohne dass es schleift.
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von mibo »

genau, einfach nen streifen annieten.. ich hab dafür sunne art förderbandgummi genomm oder was das war k.a. das war noch elastisch und ich konnt es überall hindrücken und dann mit ubs vollschmieren, so blieb es auch an ort und stelle
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von walle-tigra »

Hat denn schon mal jemand für den Tigra nen innenradlauf aus metall gemacht???
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von TBX »

er hat 2 neue innenkotflügel gekauft, die alten waren ein bisschen durchgerieben. da waren die 2 alten als materialspender genau richtig.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Beitrag von Jojo81 »

okay, hab mir mal neue bestellt aus plastik und werde die alten dann zum verbreitern opfern.
Antworten