setzt das gewindefahrwerk auf?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
setzt das gewindefahrwerk auf?
hallo ihrs?
mein bester freund hat in seinem c nen gewinde drin. er selber hat kein plan von autos und ich konnte noch nich schaun von welchem hersteller.es war beim kauf schon verbaut.
nun hat er es noch 5mm runter gedreht um zu schauen obs noch passt mit den straßenverhältnissen.
gut bei querfugen oder unebenheiten hats schon ma son bong gegeben aber nun knallts richtig als wenn es aufsetzt.
was kanns sein und wonach müsste ich schauen?
begrenzer drin oder was defekt?
bei meinem fk ist das nich so extrem und er is nicht tiefer mit seinem
vielen dank.will morgen neben meinen auch an seinem wagen dann mal schauen
mein bester freund hat in seinem c nen gewinde drin. er selber hat kein plan von autos und ich konnte noch nich schaun von welchem hersteller.es war beim kauf schon verbaut.
nun hat er es noch 5mm runter gedreht um zu schauen obs noch passt mit den straßenverhältnissen.
gut bei querfugen oder unebenheiten hats schon ma son bong gegeben aber nun knallts richtig als wenn es aufsetzt.
was kanns sein und wonach müsste ich schauen?
begrenzer drin oder was defekt?
bei meinem fk ist das nich so extrem und er is nicht tiefer mit seinem
vielen dank.will morgen neben meinen auch an seinem wagen dann mal schauen
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
Moin,
ihr seid euch schon darüber im Klaren, daß ihr beim Höhe verändern auch die Spur verstellt... die Reifen werden sich freun.
Hm, jetzt ist die Frage, was aufsetzt, wenn es der unterboden ist, solltest du ihn wieder höher schrauben
Ansonsten mal nach den Federwegsbegrenzern schauen. Normal sind immer auf der Dämpferstange so Schaumgummiteile drauf, wenn die nicht drauf sind, kann das Fahrwerk sehr hart aufschlagen, das kann auch sein, wenn statt dieser Schaumgummis da nur die Plastikfederwegsbegrenzer drinnen sind.
Also nachschaun und ggf Fotos machen.
Achso, die Begrenzer sind meist unter der Staubschutzkappe verbaut.
Gruß, Tobi
ihr seid euch schon darüber im Klaren, daß ihr beim Höhe verändern auch die Spur verstellt... die Reifen werden sich freun.
Hm, jetzt ist die Frage, was aufsetzt, wenn es der unterboden ist, solltest du ihn wieder höher schrauben

Ansonsten mal nach den Federwegsbegrenzern schauen. Normal sind immer auf der Dämpferstange so Schaumgummiteile drauf, wenn die nicht drauf sind, kann das Fahrwerk sehr hart aufschlagen, das kann auch sein, wenn statt dieser Schaumgummis da nur die Plastikfederwegsbegrenzer drinnen sind.
Also nachschaun und ggf Fotos machen.
Achso, die Begrenzer sind meist unter der Staubschutzkappe verbaut.
Gruß, Tobi
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
son schaumgummibegrenzer ist noch drauf. hatten eher überlegt den zu entfernen weil wir dachten das fahrwerk setzt da auf.
aber man kann die vorderräder noch so tief einsinken lassen bevor er aufsetzt auf den begrenzer,da würde schon längst die ölwanne schrott sein.
es rumst so bei zb abgefräßten teerdecken usw . wo die fahrbahn schlagartig 1-2cm höher ist. gibt ja überall so straßenflickerei.
kann da ja nich rüber schleichen
aber man kann die vorderräder noch so tief einsinken lassen bevor er aufsetzt auf den begrenzer,da würde schon längst die ölwanne schrott sein.
es rumst so bei zb abgefräßten teerdecken usw . wo die fahrbahn schlagartig 1-2cm höher ist. gibt ja überall so straßenflickerei.
kann da ja nich rüber schleichen
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
naja entweder du schleichst da drüber oder du legst ihn wieder höher. Das ist ohnehin viel alltagstauglicher bei den Strassen hier ^^
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
bei mir rumst das auch immer nen bissl aber bei ihm schon extrem.
wir schaun morgen mal genau nach,fahrwerksteile usw..und auch was in seinem handschuhfach rum liegt
man weis ja nie
wir schaun morgen mal genau nach,fahrwerksteile usw..und auch was in seinem handschuhfach rum liegt
man weis ja nie

Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
Aus eigener Erfahrung kann ich nur wärmsten den orginalen Unterfahrschutz für die Ölwanne empfehlen. Ne Ölwanne für nen Z18XE kostet inkl. Anbau und neuem Öl 450€ beim FOH...
Zum Thema Unterfahrschutz gibts aber schon nen Thread...
Zum Thema Unterfahrschutz gibts aber schon nen Thread...
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
Selten so ne dämliche Frage gelesen - sorry.
Wenn man den Eimer bis zum Anschlag runterdreht dann schleifts.. Wem das net passt, der muss halt bissl hochdrehen.
Ohne Unterfahrschutz bekommt man den C eigentlich nur mutwillig so tief, dass er wirklich aufsetzt...
Wenn man den Eimer bis zum Anschlag runterdreht dann schleifts.. Wem das net passt, der muss halt bissl hochdrehen.

Ohne Unterfahrschutz bekommt man den C eigentlich nur mutwillig so tief, dass er wirklich aufsetzt...
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
Servus,
hab nen kw gewinde drinnen und bei etwas extremeren kurvenfahrten, dann noch ne kleine bodenwelle, schlägt meiner auch durch.. ich guck schon die ganze zeit am reifen und am koutflügel woher das kommen kann, finde aber nichts..
den gummistoßfen hab ich nicht drauf...
hört sich immer sehr brutal an...
hab das gewinde an der VA. bis max. im TÜV zugelassenen bereich runter gedreht... ich denk mal, das er dann an der stoßstange vorne aufsetzt...
weis einer zufällig wie weit das KW gewinde max. einfedert??
hab nen kw gewinde drinnen und bei etwas extremeren kurvenfahrten, dann noch ne kleine bodenwelle, schlägt meiner auch durch.. ich guck schon die ganze zeit am reifen und am koutflügel woher das kommen kann, finde aber nichts..
den gummistoßfen hab ich nicht drauf...
hört sich immer sehr brutal an...
hab das gewinde an der VA. bis max. im TÜV zugelassenen bereich runter gedreht... ich denk mal, das er dann an der stoßstange vorne aufsetzt...
weis einer zufällig wie weit das KW gewinde max. einfedert??
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
An den Stabi bzw. die Koppelstangen habt ihr gedacht?
Re: setzt das gewindefahrwerk auf?
Auch immer wieder gern gesehn ist das Phänomen der aufeinanderschlagenden Federn...
Es gibt so vieles, was das sein könnte.
Ich würd als ersten Test die Karre wieder etwas höher scharuben, wenns dann weg ist einfach etwas höher lassen.
Ansonsten halt mal komplettes Fahrwerk überprüfen, evtl auch ma auf ne Rüttelplatte.
Übrigens, ich schleiche auch immer über Fräskanten und harte Absätze und habe auch, wenn möglich, nicht den Fuß auf der Bremse, während ich über sowas drüber fahre.
Aber jeder muss selber wissen, wie er mit seinem Auto umgeht.
Achso, und beim y17dt ist es kein Problem, ohne Tieferlegung und ohne Unterfahrschutz schon auf zu setzten. Der Motor hängt nämlich tiefer, als die Schürze, genauer gesagt, die Untere Motorhalterung ist der Tiefste Punkt. Auch nicht ganz billig das Teil... Seit dem hab ich nen Unterfahrschutz, der auch schon einiges abgehalten hat. Kann ich auch nur jedem empfehlen
Gruß, Tobi
Es gibt so vieles, was das sein könnte.
Ich würd als ersten Test die Karre wieder etwas höher scharuben, wenns dann weg ist einfach etwas höher lassen.
Ansonsten halt mal komplettes Fahrwerk überprüfen, evtl auch ma auf ne Rüttelplatte.
Übrigens, ich schleiche auch immer über Fräskanten und harte Absätze und habe auch, wenn möglich, nicht den Fuß auf der Bremse, während ich über sowas drüber fahre.
Aber jeder muss selber wissen, wie er mit seinem Auto umgeht.
Achso, und beim y17dt ist es kein Problem, ohne Tieferlegung und ohne Unterfahrschutz schon auf zu setzten. Der Motor hängt nämlich tiefer, als die Schürze, genauer gesagt, die Untere Motorhalterung ist der Tiefste Punkt. Auch nicht ganz billig das Teil... Seit dem hab ich nen Unterfahrschutz, der auch schon einiges abgehalten hat. Kann ich auch nur jedem empfehlen

Gruß, Tobi