Ich fahr' zwar 'nen Corsa, aber der ist ja von der Technik her ziemlich baugleich...
In unserer Kiste ist das Vogtland Variante 1 drin in 35/35mm, das damals noch mit Bilstein B4 Dämpfern daherkam.
Und was soll ich sagen, chorge spricht mir aus der Seele

Bloss stört mich das Geklacker von hinten mittlerweile wenig, sondern eher die Auslegung des Vogtland Fahrwerks.
Die Tieferlegung ist zwar recht alltagstauglich, bzw absolut, aber die Härte bei kurzen Stößen ist doch recht beachtlich wie ich finde. Die Kennlinien der Federn udn Dämpfer sind top für lange Wellen auf der AB, aber innerorts bei knackigen Schlaglöchern oder Bodenwellen kommen die Stöße ziemlich heftig nach innen durch.
Ok, die Straßen bei uns in Wuppertal sind auch fies zum Teil... aber trotzdem, könnte bei kurzen Stößen ne Ecke komfortabler sein.
Das Geklacker von hinten ließ sich durch eine leicht modifizierte Original-Opel Dämpferaufhängung ( Metallbuchen, Gummibuschen, Metallteller...) etwas minimieren, ist aber immernoch vorhanden.
Ich als Vogtland Fahrer lege dir H&R an's Herz. Zumal ich das Vogtland "Junior" mittlerweiel ein bissl SEHR preiswert finde. Ka was da mittlerweiel für Dämpfer verbaut werden ?!
Ich würde zum H+R tendieren, oder aber zum KW. Ist sicher auch nicht verkehrt.