Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Nash2001

Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Nash2001 »

Hi Leute hätte mal eben eine Frage, ich werde mir kommenden Monat ein neues Fahrwerk kaufen denke 60 /40 für meinem Corsa B.

Ich lese sehr oft hir im Forum und habe die "Endlosdiskusionen" was Fahrwerke angeht mitverfolgt die einen schwören auf Gewindefahrwerk ect. und richtige Marken wie Koni usw.. aber ich bin "FÜR MICH" zu dem Entschluss gekommen mir ein "Zweitklassiges Fahrwerk" zu kaufen unteranderem wegen geldmangel und weil meine Ansprüche auch nicht so hoch gesteckt sind wie vieleicht bei manch anderen hier.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage.
Da ich mir wie angesprochen kommenden Monat ein neues Fahrwerk kaufen möchte stehen folgende Marken zur Wahl:

-XL-Racing Fahrwerke
-FK Fahrwerk
-Jamex
-GTS Sportfahrwerk
-Tech Line Sportfahrwerk
-Supersport

Ich habe die Hersteller aus Ebay und alle liegen in meiner Preisklasse.

Hat jemand von euch vieleicht Erfahrungen mit einem Hersteller und würde von dem ein oder anderen abraten/ empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Euer Nash2001

PS.Ich bitte nochmal keine Diskusionen anzufagen das man doch auf ein gutes Fahrwerk sparen sollte ect. DANKE!
Benutzeravatar
Theux

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Theux »

Ich denke mal, dass viele hier für FK stimmen werden. Vom Preis- /Leistungsverhältnis ist es auch net schlecht.
Benutzeravatar
MrGentle

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von MrGentle »

auch wenns jetzt einen auf den sack gibt von der allgemeinheit, is mir aba egal:

finde das fahrwerk von supersport sau genial ... schön knallig straff (laut subjektiver meinung einer freundin die ned wirklich peil von autos hat härter als gelbe konis !?!?!?!?) ... und trotzdem noch gut restfederweg (fragt mich ned wies geht .. is n mysterium ... )

also meine beifahrer haben echt probs die cola in den mcdoof bechern zu halten (aba die deckel sind zum glück recht dicht wie ich gemerkt hab *g*)

problem beim supersport: es sackt noch ORDENTLICH weg!!!!!

nach dem einbau bin ich noch so eben über ne kippen schachtel gekommen ( 9 cm ) ... mittlerweile würd ich grad noch über meinen schlüssel kommen ( 6 cm ) ... bezieht sich beides auf den abstand untere kante gummilippe bis asphalt (also optische bodenfreiheit) ...

bin aba ansonsten restlos begeistert ... fährt sich sehr gut .. und mit der tiefe das find i auch ned schlecht *ggg*
Benutzeravatar
elaxer

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von elaxer »

Ich würde auch zum FK greifen, aber nicht diese billige AKX (oder wie war das gleich ?) sonden das High-xxxx (bin grade in der Schule und net so im bilde).

Das einzige worauf du bei dem FW achten muss: Du solltest die ?hinteren Domlager? des FK FW's gegen die Originalen von Opel austauschen, weil das FW sonst komisch knackt (hab ich mal irgenwo hier im Forum gelesen).

Aber das werden dir hier sicher noch andere schlüssiger erklären können.

Vor allem ist FK von deinen aufgelisteten Marken die "renomierteste"...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Anonymous »

Ich habe mir das Gewindefahrwerk von Supersport geholt, vorne auf ca. 80mm runtergeschraubt, hinten 40mm fest. Ich kann nur sagen dass es wirklich bretthart (Bruststraffung für Frauen inklusive ;-) ist und ich auch an sonsten sehr zufrieden mit dem Fahrwerk bin (Fahreigenschaften, Federweg, Kurvenverhalten usw.).

Habe vor zwei Wochen einer Freundin das Fahrwerk 60/40 von Supersport eingebaut, auch sehr gute Fahreigenenschaften wie ich finde.

Vor allem die Preise haben gestimmt: Gewinde = 279 ?, 60/40 = 159 ?.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
SuperReal

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von SuperReal »

moin

also ich würde zum fk greifen. ich hab das 75/50 bei mir drinne. bin sehr zufrieden damit. schön hart und gute Kurven eigenschaften.

mfg
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Capuchino »

jamex scheidet schon mal komplett aus, weils die firma nimmer gibt... es geistern zwar noch vereinzelt fahrwerke rum aber da weiß man halt ned wie´s mit gutachten usw. und dem support aussieht...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Anonymous »

Also, ich hab auch das 60/40 Fahrwerk von Supersport drin und muß sagen, soooooo schlimm wie manche immer tun find ichs gar ned. Ok, das Ding ist prügelhart (ein großer Beifahrer muß bei ner Bodenwellen schon mal den Kopf einziehen, weil er sonst mit dem Schädel im Schiebedach hängt), aber man fährt ja ned dauernd nur beschissene Straßen. Kurvenlage ist genial, aber sollte in der Kurve ne Bodenwelle oder sowas kommen, dann wirst ganz schnell merken, das du das nächste Mal langsamer reinfahren mußt, weil dir die Kiste aus der Kurve hüpft. Tiefgang ist ebenfalls vorprogrammiert. Ich bin mit meinem Supersportfahrwerk rund 2cm tiefer gerutscht als ne Bekannte mit 60/40 FK-Fahrwerk. Vobei dir dann bei der Tiefe die Härte wieder zu Gute kommt. Der Restfederweg beträgt bei mir noch ca. 1cm, darf aber auch ned mehr sein, weil sonst der Reifen wieder im Radkasten streift.
Hier hast mal den Vorher/Nachher-Vergleich:

Bild

Wenn man auf ein hartes/tiefes/günstiges Fahrwerk steht, dann ist das Supersport glaub ich genau das richtige. Aber die Kriterien mußt schlußendlich du selbst abwiegen.

Grüßle Nadine

EDIT: Es sei vielleicht noch gesagt, das du eventuell mit dem Supersport Fahrwerk Probleme beim Eintragen lassen bekommen könntest. Laut Gutachten muß eine Mindesthöhe von 50cm ab OK-Fahrbahn bis UK-Scheinwerfer vorhanden sein. Direkt nach Einbau des Fahrwerks hatte ich noch eine Höhe von 48cm, also 2cm zu wenig und der TÜV-Mensch hat schon fast nen Herzkasper bekommen. Du mußt es halt eventuell bei mehreren versuchen. Vielleicht suchst dir vorher schon nen guten TÜV der dir das einträgt.
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Amok »

Leutz, ich denke es kommt bei der Wahl des Fahrwerks doch nicht nur auf Härte, Höhe oder Fahrkomfort an. Der Unterschied zwischen einem Supersport, und einem teuren Markenfahrwerk ist "wahrscheinlich" auch die Qualität der Dämpfer, und die Garantie, die darauf gegeben wird. Ich kann mich entsinnen, dass Koni eine lebenslange Garantie auf ihre gelben (oder vielleicht auch alle) Dämpfer gibt. Das ist dann schon was anderes.

Wenn so ein Supersport Dämpfer mal den Geist aufgibt, dann denke ich nicht, dass du den umsonst ersetzt bekommst wie bei Koni oder anderen Firmen, und das ist wohl das ausschlaggebende beim Preis.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kaufentscheidung Fahrwerk-Marken ect...(Resonanz)?

Beitrag von Anonymous »

@andy
Er wollte aber NUR die Eigenschaften und Meinungen über die von ihm ausgesuchten Fahrwerke haben. Logisch ist ja wohl, das ein günstiges Fahrwerk ned dieselben Eigenschaften und Qualität haben kann, wie ein teures.
Zu Umtausch/Garantiefällen muß ich auch noch was dazu sagen. Ich hab auf mein Supersport-Fahrwerk Garantie bekommen. Wielange weiß ich nimmer (lebenslang wars gewiß ned), aber Fakt ist, das sich ein Dämpfer bei mir auch schon verabschiedet hat und der anstandslos ohne Gemecker kostenfrei ersetzt wurde.

Mir ist es genauso gegangen wie vielen anderen. Ich wollte nunmal ned wer weiß wie lange warten, bis ich mir ein teures Markenfahrwerk leisten konnte, also war die schnelle Alternative ein günstiges. Logisch, hätte ich das Geld gehabt, dann wärs ein Gewindefahrwerk geworden, aber das Geld war nunmal ned da. Und gerade wenn man an seinem Auto was verändern will und der Geldbeutel nunmal ned am Überlaufen ist, muß mal Prioritäten setzen. Ich z.B. fahr nach wie vor mit meinem 45PS-Motor rum und das wird auch so bleiben, entweder solang bis ich mit der Optik einigermaßen zufrieden bin das ich mein Geld für nen größeren Motor anlegen kann, oder mir ein günstiger/guter Motor zwischen die Finger fällt, oder bis ich endlich den langersehnten Geldscheißer zu Weihnachten bekomm. :wink:
Solange werd ich noch an der Optik rumbasteln, wobei ich mich da mehr an den Bereich rantraue wo ich selber am meisten machen kann und das ist der Innenraum. Klar soll er von außen auch ned aussehen, wie ein runtergerammelte verbastelte Kiste, aber wie gesagt, man muß Prioritäten setzen, wenns Konto ned mitmacht.
Günstig vs. Teuer und Noname vs. Marke wird wohl immer ein Streit- bzw. Meinungsthema bleiben, es hat nunmal ned jeder das Geld dazu um sich immer die besten Marken zu kaufen.

Naja, egal jetzt. Bin ich vom Thema abgekommen? *g* Sorry, fürs Offtopic, aber das wollt ich schon lange loswerden.

Amen und Grüßle Nadine :wink:
Antworten