Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Tag zusammen...!

Wollte heute mal meinen Bass optimieren. Und zwar habe ich meinem Sub ne geschlossene 30Liter Kiste gegönnt, innendrin auch fein alles mit "Klebt&Dichtet" zugematscht. Derzeit ist die Kiste innendring also noch wirklich recht nackig. Daher meine Frage, ob es

a) Sinn macht, die Kanten noch mit Dämmmatten zuzukleben, damit die Geschichte auch wirklich noch dichter als dicht ist

b) noch n bissle Wolle o.ä. in die Kiste zu packen. Hab noch so nen "Sack" (ist wirklich n Sack) von Sinuslive, den man portionieren kann und dann mit in die Kiste legen soll. Allerdings bedeutet das doch in meinen Augen, dass mehr Volumen vorgegaukelt wird und das möchte ich ja eigentlich nicht, da die 30 Liter schon gut passen?! Also - Wolle ja oder nein?

- 2. Frage zur Verkabelung. Zum Einspielen hing der Sub nur an "Kingeldraht" (nenn ich es jetzt mal). Daher meine Frage nun, wie dock das Kabel sein sollte, welches dauerhaft vom Sub zum Amp geht... (Atomic Energy an Eton EC300.2)... 4² oder ist 6² besser/nicht so hilfreich?!

Würde mich sehr über die ein oder andere Antwort freuen!

K
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von SiMsound »

4mm2 reicht völlig aus.
Ich lege generell immer in Geschlossene Gehäuse Wolle mit ein um stehende Wellen zu vermeiden.
Eine leichte Bedämpfung wird auch kaum Einfluss auf die virtuelle Gehäusegrösse haben.
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Also ich versuchs ma hiermit:
http://www.profi-hifi.de/sinuslive/imag ... nfoPDW.pdf
PDW Polyesterdämmwatte - 50Liter - Zubehör Dämmung - just-SOUND CarHifi
Hab ich sowieso noch zu Hause liegen und das sollte dann von der Funktionalität ggf ähnlich sein... Mit dem Kabel überleg ich noch :-(
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Also ich hab jetz ma n bissl Polyesterdämmwatte mit in die Kiste getan. Dazu wirklich alle Ecken und Kanten nochma mit DÄmmmatten beklebt. Also nun müsste die Kiste wirklich so dicht sein, dass man drin erstickt.

Hab dann gestern beim Probehören (was nicht bedeutet, dass es nicht vorher auch schon so war, ggf nur überhört) festgestellt, dass mir die ganze Sache noch etwas zu sehr "dröhnt". Also nicht nur die reinen "Bass-Schläge" wiedergegeben werden, sondern häufig einfach so`n monotones Dröhnen kommt. Weiss jetz nicht obs ggf auch was mit der Aufnahme zu tun hat. Hoffe das es ne Einstellungssache ist (???) und nicht am Sub oder der Kiste liegt ?!
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von SiMsound »

Dröhnen weisst ist in der Regel durch einen sogenannten One Tone Bass verursacht.
Das kann eine Eigenheit des woofers sein jedoch tippe ich bei einer selbst gebauten Kiste immer zuallererst auf eine Fehlabstimmung dieser.
Es könnten aber z.b. auch Phasenprobleme im Übergangsbereich zum Frontsystem sein.
Da ist viel Denkbar.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von Speedycorsales »

Hab auch so ein ähnliches Problem. Hab auch eine selber gebaute Kiste im Kofferraum mit einem Phoenix Gold X-Max Sub und eine Rockford P5002 Endstufe dran. Mein Bass klingt irgendwie überhaupt nicht satt. Der Woofer müsste doch Power haben oder nicht?? Kenn mich da nicht so gut aus. Hab das ganze Gehäuse innen mit Pyramidenschaumstoff (wie in den Proberäumen von verschiedenen Bands an der Wand angebracht ist) ausgekleidet was anscheinend viel bringen soll. Fand ich aber nicht wirklich. Denkt ihr daß das ganze nur eine Einstellungssache ist oder wäre für mehr und schöneren Bass ein andres Gehäuse besser?? :confused:

Freu mich auf ein paar Antworten
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von SiMsound »

@Speedy

Wie soll man jetzt mit den paar Infos was sagen können. Was für ein Bauprinzip ist das Gehäuse welches Volumen bietet es netto/netto?
Wie sind die Thiele/small des Woofers? Wurde das Gehäuse überhaupt einmal berechnet?
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von Speedycorsales »

Es ist eine geschlossene Subwooferkiste (ca 45 Liter Volumen) und in dem link den ich dazuhänge stehen die ganzen Daten von dem Woofer (x-Max12). Sorry das ich so frage aber ich bin halt keiner vom Fach. Sonst könnt ich mir ja selber helfen!!! :p

Also nicht gleich so unfreundlich!!

MFG

http://www.salesco.org/speakers/phoenix_gold%20xmax.htm
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von SiMsound »

Wer war denn hier unfreundlich??
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Optimierung Bass -> Gehäuse & Verkabelung...

Beitrag von Speedycorsales »

SiMsound hat geschrieben:@Speedy

Wie soll man jetzt mit den paar Infos was sagen können. Was für ein Bauprinzip ist das Gehäuse welches Volumen bietet es netto/netto?
Wie sind die Thiele/small des Woofers? Wurde das Gehäuse überhaupt einmal berechnet?
Weiß nicht?? :p
Aber vielleicht hab ich das auch falsch aufgefasst. Nichts für Ungut. Kannst jetzt mit den Daten mehr anfangen??? :vertrag:
Antworten