Tigra 1.4 oder 1.6?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Fine

Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von Fine »

Hallo,

will mir demnächst einen Tigra zulegen. Bin mir jetzt aber nicht sicher was für einen. Die 1.4 16V sind ja schon für gutes geld mit wenigen Kilometern zu haben. Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Motoren (außer 16PS)??

Meine jetzt von der Haltbarkeit und der Anfälligkeit her. Weil ich ein Auto suche mit dem ich lange spaß haben kann und welches ne gute substanz hat.

deshalb wollte ich mich erkundigen was ihr mir so zu den motoren sagen oder empfehlen könnt.

Danke!
LG Fine
Benutzeravatar
evenkiller
Senior
Beiträge: 206
Registriert: Di 28. Nov 2006, 16:01

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von evenkiller »

naja wenn du den 1.4 ordendlich pflegst dann wird der schon länger halten!!! und mit dem 1.6 genauso! wenn du den immer kalt eine gibst dann verabschieden sich sowohl der 1.4 als auch der 1.6 also ich hab ein 1.4 bin damit voll zufrieden!!! :D
Benutzeravatar
Gotthilft

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von Gotthilft »

ich habe auch den 1.4 16v und bin völligst zufrieden.
ich trete ihn nur viel zu viel aber es macht spass. :whistling: . aber vorher wird er ordentlich warm gefahren. probleme hab ich eher weniger bis garnicht.

zum 1.6 kann ich nix sagen ich bin weder mit dem oder gegen ihn gefahren.

man kann mit den motoren glück haben das die lange halten aber auch wieder pech das sie nur 5km (is nur so ein wert) halten.
mein 1.4 hält das schon stolze 30tkm durch :juhu:
Benutzeravatar
Vangelis

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von Vangelis »

sind im endeffekt genau diesselben motoren ( nur ne andere nockenwelle udn ventile um es mal so salopp zu sagen) die nehmen sich in haltbarkeit und wartung nicht viel.

Regelmäßiger ölwechsel und zahnriemenwechsel inkl der wasserpumpe sind aber absolutes muss. dann noch schön warm fahren und er wird sicher ein paar kilometer heben ( Genau kann man das nich sagen, man steckt nicht drin und weiß nicht was der Vorbesitzer getrieben hat ^^)

Zu der Leistung. manche sagen man merkt es kaum andere sagen himmelweiter unterschied. Fahre am besten selber beide probe und schau dann was dir gefällt oder ob der 1.4 reicht.

Zu den üblichen anderen Problemen wie rost usw hilft dir die Suche
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von silver-flash »

Hatte erst einen 1.4er, als ich ihn bekam hatte er erst 3 TKM auf der Uhr, ich fuhr dann noch selbst runde 170 TKM ohne Probleme. Man sollte ihn allerdings nicht heizen solange er noch nicht warmgefahren ist und die Intervalle einhalten, dann sollte das klappen. Großes Fragezeichen sind natürlich die Vorbesitzer!

Und zum 1.6er, den ich jetzt habe...die 16 PS mehr merkt man schon und die machen auch mehr Spaß...

Kann mich meinen Vorrednern also nur anschließen. Und alle die die Motoren immer so mies machen, machen definitiv was falsch!!
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von ice tiger »

Ich finde, dass man den Unterschied zwischen 1,4er und 1,6er nicht wirklich merkt...
1,6er geht vielleicht ein bissl besser...Sind und bleiben aber beides Ökothek-Leichen von Opel.;-) D.h. Beschleunigungswunder brauchst du nicht erwarten...
Die Motoren sind für den Alltag aber bei entsprechender Handhabung gut zu gebrauchen...
Mein X14XE hat jetzt 150.000 und ein paar Zerquetschte runter.
Ich hab die 1. Kopfdichtung drauf, er frisst kein Öl und kein Wasser und bis auf eigenes Verschulden hatte ich auch nie Probleme...
Musste nur mal den Keilriemen wechseln (weil was reingefallen war), Lichtmaschine war mal breit (wegen falsch eingebauter Musik)...Tja und das war's auch schon...

Der Rest waren Wartungsarbeiten, wie Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe, Ölwechsel, Filter tauschen, Batteriewechsel usw... Was bei jedem Auto halt anfällt.


Wegen Rost solltest dich ausfühlrich mit der Suche beschäftigen...
Der Tigra ist eigentlich ne Rostschüssel...Nur sieht man das ewig nicht von außen...
Aber auch hier sei dir gesagt, dass das bei jedem Auto vergleichbaren Alters der Fall sein kann...Kannst auch einen kaufen, der gut in Schuss ist...Aber dazu musst du informiert sein!

Bei mir kommt als einziger Unterschied zum Alltag nur dazu, dass er die letzten Jahre im Winter keine Straße gesehen hat.

Wenns dir wegen der Zuverlässigkeit noch hilft:
Ich hab den Tigra schon für fast Alles benutzt...

Als Langastreckenfahrzeug auf der Autobahn (mehrere Jahre)
Zum Umziehen
Fürn Urlaub
Als Spaßauto auf Treffen
Zum Einkaufen
Frauen aufreißen
Fetzen
Posen
schnell fahren
langsam fahren
bremsen
Gas geben
Einparken
Ausparken
hmm...
Noch mehr gefällig?

;-)

mfg
Benutzeravatar
Fine

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von Fine »

danke hat mir weiter geholfen... :D

wegen den Beschleunigungswundern wollte ich nur kurz anmerken das ich momentan noch Ford Ka fahre. :blushing: Sehe mir jetzt aber am Freitag einen Tigra an und freue mich schon tierisch drauf... Hab auch meinen Bruder mit, der is Kfz-Mechaniker und kennt sich dementsprechend halt auch aus.... Berichte dann obs was gegeben hat oder nicht.

Achso ist ein 1.4.

LG
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von Blitzcrieg »

Achte wie hier glaube ich schonmal angemerkt wurde, auf die Zahnriemen Intervalle.
Der muss alle 60.000km oder alle 4 Jahre anständig gewechselt werden, samt Spannrolle, Umlenkrollen, Wasserpumpe...

Plan außerdem mal ganz gutes Öl ein. Ein Tigra Motorraum wird gern mal recht warm, zumal der Ecotec Motor den Motorraum gut ausfüllt mit all seinem Anbaukram... das Öl sollte also ein bissl Hitze aushalten... 5w40 Teilsynthetik zB.

Ansonsten finden sich sicherlich per Suche auch noch eingie Kaufberatungen udn Tips zum Tigra-Gebrauchtkauf.
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von MR. SLOW »

Blitzcrieg, du empfiehlst doch sonst 0w4;) was los, ich fahr immer noch Vollsyntetik, ist ausserdem günstiger als 5w3:D
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Tigra 1.4 oder 1.6?

Beitrag von Blitzcrieg »

Ja gut, ich fahr das auch in unserm Corsa.

Aber "Fine" klingt irgendwie nach nem Mädel... ich kann mich natürlich stark täuschen, aber ich denke Drehzahlen jenseits der 4500 wird der Wagen eher selten sehen.
Betont sportliche Fahrweise ist ja MEIST doch eher eine Eigenschaft von männlichen Autofahrern. Ausnahmen gibt es natürlich überall... ;)

Es ging mir nur darum das man keine Mineral-Plörre oder schlechteres HC Öl nimmt... da brauchts dann nämlich kein Geheize damit dieses verkokt. Hab ich ja vor längerer Zeit selbst schon so erlebt... enger Motorraum, ( kein Kühlergrill beim Tigra ) evtl noch Klima, ggf. sommerliche Temperaturen, und nur 3,5 Liter Ölmenge. Sagt eigentlich alles :)

Wenn man öfters sportlich unterwegs sein will, dann halt Vollsynthetik... oder alternativ einen Ölkühler nachrüsten.
Antworten