Beifahrerairbag nachrüsten

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Anonymous »

Hi!

Wollte mal fragen ob es möglich ist den Beifahrerairbag nachzurüsten wenn man serienmässig bereits einen Fahrerairbag hat.

Würde günstig an ein passendes Armaturenbrett (bei Bedarf auch Steuergerät) kommen, aber reicht es dieses einfach einzubauen und den Airbag anzuschließen oder gibts da noch andere Probleme?

Schätze mal ich müsste das Steuergerät auch tauschen, oder?

Wenn mir jemand helfen kann, raus damit :wink:.
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von TBX »

was hast du für ein modell, dass nur einen airbag hat :?:
du müsstest wahrscheinlich das steuergerät tauschen, das amaturenbrett und die halterungen für die airbag-patrone.
obs von erfolg gekrönt is, merkt man allerdings erst wenns heftig kracht, und wehe, der airbag spinnt!!! also vorsicht mit dem, was du tust! frag lieber mal beim freundlichen!!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Anonymous »

Ist ein 97er Swing.

Wie gesagt, Steuergerät und Armaturenbrett mit Airbag zu besorgen ist nicht das Problem. Der Stecker liegt ja auch schon "wartend" hinter meinem Handschuhfach :wink:.

Die Halterungen für den Airbag sind meines Wissens im Armaturenbrett integriert, somit hat sich das Thema auch schon erledigt.

Sollte also alles in allem in ein paar Stunden erledigt sein.

Wie gesagt "sollte". Wenn jemand einen Grund weiß der dagegen spricht bitte laut "HIER!" schreien :shock:.
Benutzeravatar
MrGentle

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von MrGentle »

öhm ... hier!?

bin mir ned mehr 100% sicher ... aba war der airbag ned an der karosse befestigt !?!?!? so das man das a-brett raus nehmen musste um dran zu kommen !?!?

btw: hab nen 94er joy mit nur fahrerairbag .. im falle eines falles .. is doch nur n beifahrer .. die kann man auswexeln *g*
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Anonymous »

Also es hört sich schon vernünftiger an das der an der Karosserie befestigt ist. Ehrlich gesagt glaub ich das auch eher, entwickelt ja eine enorme Kraft so ein explodierender Airbag.

Naja, falls es jemand genau weiß würde ich mich freuen wenn er mir sagen könnte wie das mit der Halterung ist. Wenn die nicht gerade an der Karosserie verschweißt ist sollte es ja kein Problem darstellen, die einfach mit zu übernehmen. Die Lenksäule wird ja schließlich auch nur von vier 13er Muttern fixiert.
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Speedstar »

das brett muss raus.is von vorne(windlauf und wischer müssen auch raus) geschraubt so wie der airbag auch.is ne schöne arbeit :wink:
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Anonymous »

Danke für den Tip aber ich hatte es wegen Lackieren und anderen Dingen schon 3x draussen. Konntest du ja nicht wissen :wink:.

Du meinst also der Airbag ist unabhängig vom Brett (wie die Lenksäule) im Motorraum verschraubt. Versteh ich des richtig?
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Michi »

Ja. Musst halt das entsprechende Armaturenbrett mit nachrüsten zwecks Auslass des Airbags.

Der Airbag ist exakt die wie die Lenksäule natürlich ausschließlich an der Karosserie verankert.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von Anonymous »

Na gut, das ist klar. Wäre nicht so gut wenn der beim Auslösen das halbe Armaturenbrett zerfetzt :lol:.

Wie gesagt, an die Teile zu kommen ist nicht das Problem. War mir eben nur nicht sicher ob das so problemlos nachzurüsten ist.

Weiß vielleicht noch jemand wie das mit dem Steuergerät aussieht? Wenn es die selben wären müsste ja ständig meine Airbaglampe leuchten weil kein Beifahrerairbag dranhängt.
Benutzeravatar
DRM

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

also technisch möglich könnte es schon sein mit der Nachrüstung...nur wohl leider nicht legal möglich.
Fürchte ich zumindest, in Airbagsachen sind ja alle immer sehr zugeknöpft (sicher auch zum Teil berechtigt.)
Beim Fahrerairbag isses ja so, das die Lenksäule unterschiedlich ist (ohne Airbag: Sollbruchstelle soweit ich weiß, mit Airbag: stabiler ausgeführt), die Vermutung würde naheliegen das es auf der Beifahrerseite ähnlich ist, also das mit Airbag da was stabiler ausgelegt ist.
Grundsätzlich kann man ja auch mal beim ServiceCenter nachfragen, manchmal kommen da sehr gute Antworten.

Aber eine Frage: du hast nen 97er ohne Beifahrerairbag?!
Muss ja auf jeden Fall nen Reimport sein, unser 10/94er hat schon beide serienmässig gehabt (ist mit Modelljahr 95 eingeführt worden)...

Tschö,
DRM

P.S.: Zum Thema Steuergerät: da wird man wohl eins aus einem mit Beifahrerairbag brauchen...und dann die Kabel legen, wobei die original ja schon etwas "besser" verlegt sind, sprich mit dick Polsterung drumrum. Grundsätzlich muss da ja aber auch nur Strom durch...
Antworten