Rostbläschen was tun?!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Rostbläschen was tun?!

Beitrag von Green-Tiger »

SuFu wurde benutzt!

Hab gestern mal beim Waschen das Opelzeichen an der Motorhaube entfernt da sich dort immer so viel Dreck sammelt. Musste leider feststellen, das ringsrum um das große Loch sich einige Rostbläschen gebildet haben. War in der Werkstatt , hab dort gefragt was man da machen kann , der sagte mir "Joaa das wir immer wieder kommen". Toll brauch ich jetzt ne neue Haube? Er meinte auch er könne da ein stück rausschweißen und ein neues Teil einsetzen aber das würde dann auch ordentlich ins Geld gehen und eine neue MH wäre günstiger. Tja neue Motorhaube 150Euro + Lackieren 350Euros sprich 500Euro dafür. :vogel:

Gibts da Alternativen? bzw. hatte einer von euch das schon mal? :confused:

Bin für jede konstruktive Antwort dankbar. :thumsup:
Benutzeravatar
RDK
Senior
Beiträge: 3013
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:24
Wohnort: Büttelborn

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von RDK »

vllt. kommt ja gleich cleanen als alternative in betracht?
zeichen ab, löcher zu.. lacken und ruh ist ;)
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von Green-Tiger »

Hatte ich eigentlich auch vor , aber wie gesagt , der von der Werkstatt meinte das die Rostbläschen wieder kommen wenn man das nur so n bisschen abschleift und so. Außerdem müssten die dafür die ganze MH neu lackieren? dachte es gibt Smartrepair müsste das ned auch damit gehen?
Benutzeravatar
RDK
Senior
Beiträge: 3013
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:24
Wohnort: Büttelborn

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von RDK »

naja, es kann nun leider keiner hier sagen, wie weit sich der rost bei dir schon gefressen hatt...

ich könnt dir mal "rostbläschen" zeigen, die ich am radlauf hatte...
danach glaubst an nix gutes mehr *fg*

aber zur Not, anstatt ner neuen Haube, einfach mal nach ner "guten" gebrauchten geschaut ;)
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von Green-Tiger »

Soweit ich das sehen kann sind die bläschen nur oberflächlich , weil von unten sieht man nichts von rost :confused:

glaub ich werd mal mit Schleifpapier und Rostumwandler dran gehen
Benutzeravatar
tobsen

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von tobsen »

der Frontbereich von der MH kann doch beim Tigra gut beilackiert werden, ohne das die ganze Haube lackiert werden muss. Ich würde nun erstmal den Bereich mit einem Drahtbürstenaufsatz abschleifen, sollten Löcher durchkommen weil der Rost durchgefressen hat, dann ist es das vernünftigste ein kleines Stück Blech einzuschweißen. Sollten keine Löcher durchkommen, dann die Stelle gut säubern und mit 2K-Epoxy-Grundierung versiegeln, anschließend etwas Spachtel und nochmal einen dünnen Gang mit der Grundierung. Anschließend normaler Lackaufbau und du hast Ruhe. Ist keine große Sache.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von Green-Tiger »

tobsen hat geschrieben:der Frontbereich von der MH kann doch beim Tigra gut beilackiert werden, ohne das die ganze Haube lackiert werden muss. Ich würde nun erstmal den Bereich mit einem Drahtbürstenaufsatz abschleifen, sollten Löcher durchkommen weil der Rost durchgefressen hat, dann ist es das vernünftigste ein kleines Stück Blech einzuschweißen. Sollten keine Löcher durchkommen, dann die Stelle gut säubern und mit 2K-Epoxy-Grundierung versiegeln, anschließend etwas Spachtel und nochmal einen dünnen Gang mit der Grundierung. Anschließend normaler Lackaufbau und du hast Ruhe. Ist keine große Sache.
Für jemanden der das noch nie gemacht hat könnte es einer werden :blushing:
Benutzeravatar
.zwigge-tigra88.

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von .zwigge-tigra88. »

das lass es dir machen, wenn du dich nicht selbst rantraust. wenn`s wirklich nur um bissl rausschleifen und spachteln geht, kommst du mit 25-30euro schon sehr weit.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von Green-Tiger »

Ach nur so lernt man ;) hab jetzt alles (also die roststellen) mit 600er Wasserschleifpapier abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt. Jetzt lass ich es erstmal über Nacht einwirken und morgen fang ich dann an mit Spachteln :) hab mir dafür Glasfaser Spachtel für die Löcher und Feinspachtel als finish geholt. Naja mit viel Zeit und gedult könnte es was werden. Mal sehn vielleicht poste ich das mal im Umbauthread , ist zwar kein Highlight aber bestimmt ne belustigung. :blushing:
Benutzeravatar
tobsen

Re: Rostbläschen was tun?!

Beitrag von tobsen »

eigentlich war mein Beitrag auf jemanden von Fach bezogen, für ihn ist es keine "große Sache" die Stelle beizulackieren und somit dürfte es auch nicht teuer werden. Das meinte ich eigentlich damit.

Nun hast du aber schon angefangen und den ersten Fehler gemacht, mit 600er Papier kommst du da nicht weit, du kannst damit z.B. den Rost blank schleifen ohne das dieser aber weg ist. Der Drahtbürstenaufsatz ist da sicherer um festzustellen ob da Löcher drunter sind. Zweiter Fehler, Rostumwandler und dann spachteln, da muss unbedingt Grundierung drauf, da der Spachtel Wasser zieht. Deshalb grundsätzlich grundieren, spachteln und nochmal grundieren oder gfl. füllern(Füllgrundierung). Wenn du jetzt auf das blanke Blech nur Rostumwandler draufknallst und anschließlend spachtelst und mit dem Lackaufbau anfängst, kann ich dir garantieren, dass du in spätestens 6-7Monaten wieder kleine Blasen drin hast. Nur zur Info, auch der Klarlack lässt im micro-bereich wasser durch wenn er nicht ständig versiegelt wird.

Für solche Spot-Repair Arbeiten sind die 2K-Spraymax-Dosen ideal.
Antworten