ich habe den Kopf gestern selbst auseinander gebaut, meinen normalen OHC-Spanner habe ich etwas modifiziert(Stück Rohr mit 2 großen Öffnungen zurecht geschnitten) und damit gingen dann auch die Ventile einwandfrei raus.
Zuvor hatte ich mir noch ein langes Haarlineal ausgeliehen und den Kopf auf planheit geprüft, auch hier alles einwandfrei und nichts verzogen(ist ja auch nie heiß geworden).
Die Ventile hab ich auch geprüft, auch hier ist weder etwas krumm bzw verzogen. Ventilspiel in den Führungen passt auch.
Hmm... langsam kommen mir zweifel ob denn überhaupt etwas von dem Plastikstück welches in den Ansaugkanal reingefallen ist, beschädigt wurde.
Was sollte ich denn noch prüfen bevor ich alles wieder zusammenbaue?
Achja, wichtig; wenn nachher der Wagen wieder soweit zusammengebaut ist, wurde mir gesagt, dass ich unbedingt die Benzinzufuhr entlüften soll bevor ich starte, aber wie konnte man mir auch nicht sagen. Bisher hatte ich die Motoren nachdem alles wieder zusammengebaut war ganz normal gestartet, zwar musste ich dann 3-4mal neustarten weil die dann noch nicht so richtig wollten(liefen wie ein Sack Nüsse), aber es ging dann meistens nach dem 3.Start langsam wieder. Ist doch normal oder mache ich tatsächlich etwas falsch?
*edit* hab vergessen, die Firma Ferring hab ich angerufen, Preise sind ganz okay, der Kopf wird dort anfang nächster Woche nur gewaschen, sicher ist sicher.