Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Splitter

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von Splitter »

Da_cruiser hat geschrieben:Hab au mal ne Frage, also mein Luffi sieht so aus:

1. Bild:

Hier sieht man den Luftfilter-Kasten.Hier ist das "krumme" Rohr das Resonanzrohr? Wie krieg ich des ab? Ist mit so ner Schraube gesichert, tut sich aber nix wenn man dran dreht. Kasten ausbauen und von unten ran oder?

2. Bild:

Luftfilter-Deckel. Hier sieht man nun das "dicke" Rohr. Sieht bei aber aus wie 1 zusammenhängendes langes Rohr, kann da nix erkennen dass des 2 sein sollen. Muss des au raus oder wie sieht's aus?

Zum Auto, ist en 1.0 l 12 V Motor

Würde mich sehr über antwort freuen, au wenn's vllt. für einige logisch klingen mag. Weiß echt net wie ich die Teile rausbekommen soll.

Danke!
wäre recht unlogisch wenn opel nen teil im luffi katen verbaut hätte was raus muss oder?

ich nehm mal an du willst das es lauter wird oder?

im deckel das rohr, das is 1rohr, der teil was IM deckel is, is das rohr, das was AUßEN is is mit dem deckel fest.

das innere rohr im deckel sollte man einfach rausdrücken könne, so wars bei mir.

das andere ka hab nen anderen luffi kasten

gruß
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von Blitzcrieg »

Naja, Opel hat das zur Geräuschdämmung verbaut. Vergessen wir nicht dass im Serienzsutand gern auf 0,5-1ps verzichtet wird, um ein "sportlichtes Ansauggeräusch" ( viele empfinden es evtl als Krach ) zu vermindern. Eben durch solche Resonanzrohre...

Das ein kleinerer Ansaugquerschnitt irgendwo Leistugnsverlust bedeutet, ist jedem klar der sich ein wenig mit Tuning befasst hat.
Das sowas beim 1,0er oder 1,2er was bringt ist natürlich unwahrscheinlich, da die Motoren eh nicht soviel Luft ansaugen.
Insofern finde ich es ebefalls etwas albern bei einem 50ps Motor einen sportlichen Soudn rauszukitzeln, aber was solls :)

Die eingezeichneten Rohre kann man beide heraushebeln.
Das Rohr im Oberteil hebelt man am besten mit einem großen Schlitzschraubenzieher heraus, welches man am besten ansaugseitig zwischen Schnorchel und Luftfitlerkasten-Ansatz anhebelt.
Das Rohr im Unterteil kann man soweit ich mich entsinne auch per Rohrzange oder Schlitz-Schraubenzieher heraushebeln, war garkein Thema sobald man geblickt hat wie diese Teile hereingesteckt wurden.

Zumindest beim 1,4 16v mit Powerbox konnte ich in Verbindung mit Gruppe-A und JR Sportluftfilter ( ist ok, von der Passform her ist K+N aber sicherlich besser ! ) ein ordentliches Soundergebnis erzielen.
K+N i57 war zwar lauter und brummiger, aber hat im Sommer nicht so ordentlich durchgezogen.
Der modifizierte Serienkasten in der Kombo gibt auch ordentlich kernigen Sound, unter Vollgas und Drehzahl klingt es ordentlich standesgemäß sportlich, nicht so übertrieben brummig wie der offene Filter.
Benutzeravatar
horny

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von horny »

Blitzcrieg hat geschrieben:
Das Rohr im Oberteil hebelt man am besten mit einem großen Schlitzschraubenzieher heraus, welches man am besten ansaugseitig zwischen Schnorchel und Luftfitlerkasten-Ansatz anhebelt.

Ich würde einfach im Deckel von innen mit nem Hammer einmal vor das Rohr hauen dann fliegt das raus war bei mir so dann hast du keine Macken vom hebeln von außen.

Soundmäßig bringt es etwas aber nicht viel, Leistungsmäßig würde ich sagen kein Unterschied.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von little-blue »

Das Resonanzrohr im Deckel des Luftfilterkastens ist reingesteckt und um 45 oder 90 Grad gedreht, also ziehen und gleichzeitig drehen, dann kommts von selbst raus.

Der Bogen im Luftfilterkastenunterteil ist plasteverschweißt, den kannst nur abreißen. War zumindest in meinem X10XE so.

Bau den ganzen Kasten ab und schraub auch gleich den Resonatorkasten an der Seite ab. Danach verschließte noch das Loch zum Resonatorkasten im Ansaugrüssel und Du hast wesentlich mehr Sound.
Wenn es noch mehr Sound sein soll, lass den Rüssel zum Frontmaske auch weg, dann saugt er aber wärme Luft aus dem Motorraum an.

Übrigens der X10XE ist mit dem 1.2 nicht zu vergleichen. Der X10XE saugt, trotz weniger Hubraum, wesentlich mehr Luft an. Wohin er die Bläst, hab ich keine Ahnung.

little-blue
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von Waldbrand »

Nein, er saugt nicht mehr Luft an, das ist technisch nicht möglich.

Ein Viertakt-Motor (2 Takte pro Umdrehung) mit 1L Hubraum saugt pro Umdrehung 0,5L Luft an, ein Motor mit 1,2L saugt pro Umdrehung 0,6L Luft an, und ein 2L saugt 1L an.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von little-blue »

Waldbrand hat geschrieben:Nein, er saugt nicht mehr Luft an, das ist technisch nicht möglich.

Ein Viertakt-Motor (2 Takte pro Umdrehung) mit 1L Hubraum saugt pro Umdrehung 0,5L Luft an, ein Motor mit 1,2L saugt pro Umdrehung 0,6L Luft an, und ein 2L saugt 1L an.

Das ist mir rechnerisch klar, aber von Geräusch her schein es so. Vermutlich hat das eher was mit den Ansaugrohren und der Geschwindigkeit der Luft zu tun.

little-blue
Benutzeravatar
Tom

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von Tom »

Hi,

hab auch mal eine Frage und zwar:

Ich fahre auch einen X10XE und besteht da die Möglichkeit einen anderen Luftfilterkasten einzubauen, z.B. aus einem 1.4?

Vielleicht kann mir auch einer sagen, ob man das größere
Ansaugrohr von dem 1.4 in den X10Xe einbauen kann? Ob die Länge und Krümung zum Schlossblech reicht

Wie sieht es hier mit der Legalität aus? Sind ja original Teile oder müsste man dann diesen "Umbau" eintragen lassen?

Gruß Tom
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von gewissen »

@Tom: das merkt kein Mensch. Solange du da nicht Löcher reinbohrst oder sonstiges...

Aber bringt das denn was? Das weiß ich nicht.
Benutzeravatar
XFA

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von XFA »

Ich glaube mir einzubilden das die luftfilterkästen so ziemlich alle gleich sind, nur der vom 14/16xe ist unwesentlich grösser, bringen tut das aber überhaupt garnix nen großen kasten an nen kleinen motor zu bauen...
Benutzeravatar
Tom

Re: Tipp [Sound]: Bassiges Brummen/Brüllen durch Platten-Luftfilter

Beitrag von Tom »

Hey, danke euch für eure schnelle Antworten!

Jetzt würde mich noch eins interessieren:

Man kauft sich ja nen Sportluftfilter, damit dieser mehr Luft ansaugt. Wenn dieser dann auch tatsächlich kalte Luft ansaugt, bekommt man ja wie soll ich sagen ein besseres Ansprechverhalten

Da dachte ich mir, wenn ich mir nen größeren Luffi-Kasten reinbau, bekommt mein Motor ja mehr kalte Luft oder stimmt das nicht? Wäre ja vergleichbar mit einem Sportluftfilter? Also dass mehr Luftdurchlass da wäre. Bitte um kurze Erklärung, wieso dass nix bringen soll... :confused:

Gruß Tom

PS: Sportluftfilter fällt weg, da Sport-ESD
Antworten