Umbau

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Umbau

Beitrag von blobberio »

ich red ja auch nich von nem Tigra Targe sondern von nem Cabrio ;)
N Targa is da um einiges realistischer als n Cabrio.
Benutzeravatar
playabunny.1985
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:26
Wohnort: Brandenburg a.d.H.
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von playabunny.1985 »

na dann würd ich sagen, warten wir erstmal den targa ab und schauen dann, ob sich das mit dem cabrio nich evtl doch machen lässt... vllt findet sich ja doch noch jmd, der da ne idee hat *freu*
Benutzeravatar
Black-DraGon
Senior
Beiträge: 809
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Black-DraGon »

ich hab doch schon geschrieben das dir das cabrio hier in deutschland nichtma nen blinder prüfer abnimmt!!!
dafür ist der tigra nicht gebaut worden.
wenn du damit einen überschlag machst würde die karosse nicht steif genug sein das gewicht auf der mitte zu tragen.
es würde evtl. mit einem stahlkonstukt auf der unterseite gehen was aber so nicht ohne weiteres geht.
das müsste ein komplett neuer unterbau sein der so nicht machbar ist weil unter dem tigra kein platz is...
bei einem targa ist das so das da nur das dach wegfallen bzw. ersetzt werden müsste durch herausnehmbare teile... ob blech oder glas sei jetzt ma dahingestellt.
wenn du damit einen abflug machst ist das immer noch so das die b säule das gewicht abfängt... wenn die säule weg ist fängt da nix mehr was ab...
ein ükäfig oder bügel ist ja nich umsonst an der kannte des daches angepasst.

ich würd sagen an alle die sich die gedanken machen ihren tigra zum cabrio umzubauen... VERGESST ES!!!

targa evtl. aber cabrio nie und nimmer...

wenn das so einfach wäre dann hätte opel sicherlich welche gebaut... das geld hätten die sich nich entgehen lassen!
Benutzeravatar
c16xe
Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 01:57
Kontaktdaten:

Kopf einschalten...

Beitrag von c16xe »

Black-DraGon hat geschrieben:ich hab doch schon geschrieben das dir das cabrio hier in deutschland nichtma nen blinder prüfer abnimmt!!!
dafür ist der tigra nicht gebaut worden.
wenn du damit einen überschlag machst würde die karosse nicht steif genug sein das gewicht auf der mitte zu tragen.
es würde evtl. mit einem stahlkonstukt auf der unterseite gehen was aber so nicht ohne weiteres geht.
das müsste ein komplett neuer unterbau sein der so nicht machbar ist weil unter dem tigra kein platz is...
bei einem targa ist das so das da nur das dach wegfallen bzw. ersetzt werden müsste durch herausnehmbare teile... ob blech oder glas sei jetzt ma dahingestellt.
wenn du damit einen abflug machst ist das immer noch so das die b säule das gewicht abfängt... wenn die säule weg ist fängt da nix mehr was ab...
ein ükäfig oder bügel ist ja nich umsonst an der kannte des daches angepasst.

ich würd sagen an alle die sich die gedanken machen ihren tigra zum cabrio umzubauen... VERGESST ES!!!

targa evtl. aber cabrio nie und nimmer...

wenn das so einfach wäre dann hätte opel sicherlich welche gebaut... das geld hätten die sich nich entgehen lassen!
Auau,
keinerlei Phantasie hier zu sehen :wallbash: . Klar geht das zum umbauen, einfach mal zu einem fähigen TÜV-Prüfer gehen, der die Sache komplett begleitet.
Wenn das ordentlich gemacht ist, gibts da keine Probleme. Wird als Einzelabnahme behandelt. Erst aber einer gewissen Serie, also ab ca. 5 Umbauten + muss man dann Auflagen erfüllen, sowas wie Torsionssteifigkeit, Gurtpunkte, etc. Da müsste man eben zwei, drei Tigras für opfern. Und wo da die hohen fünfstelligen Kosten herkommen, keine Ahnung :thumbdown: .
Also ich weiß nicht, was da immer wieder an Schrottwissen weitergegeben wird. Hauptsache, mal was im Internet gelesen, und dann schön weiterverbreitet :vogel: . Es gibt auch noch ein richtiges Leben ;) .

Gruß

Rüdiger
Benutzeravatar
Black-DraGon
Senior
Beiträge: 809
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Black-DraGon »

tja rüdiger, lieber keine phantasie als kein kopf mehr auf den schultern...
wenn ich mir dein mini ansehe dann bin ich sogar froh das ich keine "phantasie" habe... dafür hab ich bei einem überschlag mein kopf noch auf den schultern und kann meine phantasie ausprägen!

selbst wenn du deinen fähigen prüfer gefunden hast und du dein mini eingetragen hast würd ich den nicht, und natürlich auch den tigra nicht fahren wollen!
wenn so ein auto ma auf dem nicht vorhandenen dach landet gibt es da 3 stützpunkte... A säule, die hintere kante und dein KOPF!!!

ich versteh überhaupt nich das es prüfer gibt die sowas abnehmen.
aber naja geld, beziehungen und ne gute tat bewirken meist wunder...

wer mich hier aus dem forum persöhnlich kenn weiss das ich bei weitem nicht phantasielos bin sonder einfach nur realist!!! ich bin der letzte der für irgend ein blödsin nich zu haben wäre aber nich auf so kosten!!! Life roulz, Death suxxx!
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Green-Tiger »

Also ich vertrete die Meinung von Black-DraGon. Irgentwo sollte die Phantasie mal aufhören und mal wirklich über die Risiken gedacht werden anstatt von "Boa dann bin ick einer der n Cabrio hat.....". Wieso nicht gleich die Sicherheitsgurte ausbauen? geht doch auch mit etwas Phantasie.
Benutzeravatar
c16xe
Junior
Beiträge: 10
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von c16xe »

Ich hab nichts mit Dir, das war nur der erste Beitrag, der halbwegs passte.
Black-DraGon hat geschrieben:tja rüdiger, lieber keine phantasie als kein kopf mehr auf den schultern...
wenn ich mir dein mini ansehe dann bin ich sogar froh das ich keine "phantasie" habe... dafür hab ich bei einem überschlag mein kopf noch auf den schultern und kann meine phantasie ausprägen!

selbst wenn du deinen fähigen prüfer gefunden hast und du dein mini eingetragen hast würd ich den nicht, und natürlich auch den tigra nicht fahren wollen!
wenn so ein auto ma auf dem nicht vorhandenen dach landet gibt es da 3 stützpunkte... A säule, die hintere kante und dein KOPF!!!

ich versteh überhaupt nich das es prüfer gibt die sowas abnehmen.
aber naja geld, beziehungen und ne gute tat bewirken meist wunder...
Mach Dir keinen Kopf, bist halt einfach gestrickt :D .
Unterbodenbeleuchtungen etc. macht sich einfacher.
Es gibt übrigens auch Cabrios ohne Überrollbügel, gell?
TÜV-Beamten musste ich noch nie bestechen, hatte da immer mit der Führungsetage zu tun :p . Also nicht das Fußvolk, das Du so kennst ;) .
Deshalb, machbar ist alles, aber nicht für jeden.

Gruß

Rüdiger

PS: Mein ursprünglicher Text war nicht so derb, aber ist auch zweimal nicht durchgegangen. Deshalb hier kurz und deutlich.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von ice tiger »

Also ich bin mittlerweile der Meinung, dass man den Tigra auf jeden Fall als Targa umbauen könnte! Es müssten doch "bloß" die Türen und das Dach gekürzt, bzw. geändert werden.
Und solche Umbauten sind ja nun auch nichts Neues!
Manta, Calibra....Alles schon als Targa dagewesen (auch mit Tüv;-)).

Ich bin zwar kein Experte, aber es müsste auch nicht unmöglich sein, den Tigra als Cabrio umzubauen. Das beste Beispiel ist doch der Calibra vom Danny Haufe von den Opelfreunden Pulsnitztal (ehemals weißer Rieger Breitbau, jetzt in so ner Katalunya Splash Farbe,...dürfte aus der Flash bekannt sein). Die Kiste ist jetzt ein Cabrio mit Verdeck! Und die Karrosserie vom Tigra ist doch mit der vom Calibra durchaus vergleichbar. Zumal der Calli ja noch nen halben Meter (oder so!?) länger ist...

Hier ein paar Infos:

klick!

Klar sind Tüv und Umbaukosten dem Faktor X zu zuordnen. Aber technisch realisier- und fahrbar ist das ganze auf jeden Fall!;-)

mfg
Benutzeravatar
playabunny.1985
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:26
Wohnort: Brandenburg a.d.H.
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von playabunny.1985 »

das is doch schonmal ne anschrift, wo man sich infos und tipps holen könnte... genauso bei den targa-umbauern (denn so groß is der schritt von targa zu cabrio auch wieder nich, oder?)

klar, man sollte schon auf die sicherheit achten; wenn ich das nich machen würde, dann würde ich mich vorher nich erkundigen :rolleyes:
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von ice tiger »

denn so groß is der schritt von targa zu cabrio auch wieder nich, oder?
Nuja....ich würd meinen schon!

Beim Cabrio fällt ja die komplette B-Säule weg. Da müssten dann anderswo an der Karosserie noch Versteifungen eingeschweißt werden, damit diese verwindungssteif bleibt! Zudem muss man definitiv bestimmt ne Lösung mit Überrollbügeln finden... denn bei nem Übrschlag wär man ja dann sofort platt!

Beim Targa hast du je die B-Säule noch...Dort bleibt die Steifigkeit ja mehr erhalten.

mfg
Gesperrt