smd's mit vorwiderstand ?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
the_aqua

smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von the_aqua »

hallöööö,

ich suche eigentlich vergebens den workshop wo beschrieben war was zu tun ist um seine durchleuchtbaren tachonadeln zum leuchten zu bringen... vielleicht hat ja irgend jemand noch den workshop oder ne antwort für mich...:
möchte also meine golf IV tachonadeln zum leuchten bringen, habe nun smd's mit 250mcd bei 120°, würde die eigentlich parrallel schalten wollen und als stromquelle die vorhandenen osram fassungen nutzen. sind da widerstände nötig ??? ich kenn mich da leider nicht all zu gut aus... :(
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von GKSamyD »

Im Datenblatt der SMDs steht doch sicher, wieviel Spannung über
dieser SMD abfällt und wieviel Strom sie verbraucht.

Bordnetzspannung sind ca. 13,8V

R = U / I

Damit kannst dir ausrechnen, wie groß der VOrwiderstand pro LED bzw. wenn du die in Reihe schalten willst, pro Reihe sein muss.
Benutzeravatar
the_aqua

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von the_aqua »

ok danke ! das datenblatt der smd's hab ich gefunden, frage ist nun nur noch: wo plus und wo minus ist ? :whistling:
kumpel sagte an der smd ist so ne kleine einkerpung an einer ecke und an der entsprechenden lötstelle ist minus... ? falsch, richtig oder doch egal ???
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von kai9r »

Klick dich hier mal durch bis zur Beschreibung einer einzelnen SMD. Weiß jetzt nicht welche dein Typ ist. Der Shop hat zu jeder SMD eine technische Zeichnung ;)

http://www.leds-and-more.de/catalog/ind ... 58dd5873a2
Benutzeravatar
the_aqua

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von the_aqua »

und kann noch jemand den workshop für beleuchtete tachonadeln bereitstellen !?
BIIIIIIITTEEEEEE !!!!
ich weiß grad nich wo hin mit den smd's... :(
Benutzeravatar
insane

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von insane »

Den Workshop hab ich grad auch nicht zur Hand, aber die Platzierung ist doch eigentlich recht logisch...
Rund um die Stifte, auf die die Nadeln aufgesteckt werden, so, dass die hinterher unter dem 'Knubbel' an den Nadeln verschwinden.

Bei Zeigern wie Tank, wenn nur eine LED verwendet wird, sinniger weise da, wo die Nadel meist steht. Beim Tank also eher richtung Reserve. ;)
Aber ich würd da auch eher 2-3 LEDs platzieren.
Benutzeravatar
yakoli

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von yakoli »

the_aqua hat geschrieben:ok danke ! das datenblatt der smd's hab ich gefunden, frage ist nun nur noch: wo plus und wo minus ist ?
Standardmäßig ist die Markierung der LED immer die Kathode.
Bild
Benutzeravatar
Corsa-Tobi

Re: smd's mit vorwiderstand ?

Beitrag von Corsa-Tobi »

Standardmäßig ist die Markierung der LED immer die Kathode.
Und die Markierung ist je nach Hersteller unterschiedlich, manche haben eine Kerbe an einer Ecke und ein anderer ein Punkt, hatte ich beides schon.
Habe bei mir 3 SMD's für kmh und Drehzahlmesser und jeweils 1 SMD für Tank-und Tempanzeige. Leuchtet gleichmßig hell. Mach dich aber auf ein Lötabenteuer gefasst, wenn du mit dem Lötkolben zu lange drauf bist, ist die SMD kaputt. Das geht ruckzuck, also kauf lieber gleich mehr.
Lötkolben mit dünner Spitze nutzen!
Dann z.b. rings um den Zeiger auf der Plastikabdeckung Löcher für die SMD's bohren, befestigen, anlöten, verdrahten. Im Forum gibts paar Bilder dazu, hab den Thread aber grad nicht bei der Hand.
Antworten