Dämmung
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Dämmung
Also erstens weiß ich, dass es einige Threads zum Thema Dämmung gibt und ich mir auch alle durchgelesen habe, aber keiner konnte meine Frage richtig beantworten.
1. Ersteinmal wofür ist die Dämmung überhaupt gut? "Verbesserung der Klangqualität" ist mir da zu allgemein, was und wieso verbessert es sich (ich möchte es verstehen) ?
2. Lohnt sich die Dämmung auch bei Einsteiger-Systemen (Rainbow), bzw. ist der Unterschied stark hörbar?
3. Wie sieht das aus mit den el. Fensterhebern? Müssen die ab? Oder wie läuft das. Wäre auch für Links für "richtige Dämmung im Tigra" dankbar.
MfG
1. Ersteinmal wofür ist die Dämmung überhaupt gut? "Verbesserung der Klangqualität" ist mir da zu allgemein, was und wieso verbessert es sich (ich möchte es verstehen) ?
2. Lohnt sich die Dämmung auch bei Einsteiger-Systemen (Rainbow), bzw. ist der Unterschied stark hörbar?
3. Wie sieht das aus mit den el. Fensterhebern? Müssen die ab? Oder wie läuft das. Wäre auch für Links für "richtige Dämmung im Tigra" dankbar.
MfG
Re: Dämmung
1. die dämmung beschwert die belcheteile und verhinern so, dass sie mitschwingen, es hört sich dann nicht mehr so dröhnig an. (kurzfassung
)
2. ja, hört man sehr, sogar wenn man nur nen seriensystem drin hat.
3. die können bleiben es sind ja nur ein paar mm die aufs blech kommen.

2. ja, hört man sehr, sogar wenn man nur nen seriensystem drin hat.
3. die können bleiben es sind ja nur ein paar mm die aufs blech kommen.
Re: Dämmung
Zu Punkt 2. Ich finde das bei Einsteigersystemen eine Dämmung nicht so eklatant viel bringt wie oft Propagiert wird. Für die 100,- euro die das kostet kann man sich auch eine günstige Endstufe kaufen.
Das bringt definitv mehr.
Das bringt definitv mehr.
Re: Dämmung
Ich häng mich ma eben ran ..
Habe nun die Dämmung auf "ringsum" erweitert..
Also Dachhimmel, Bodenbleche etc. Türen und heckbereich hatte ich ja sowieso schon.
Ist nen Unterschied wie Tag und Nacht, ABER
Wie zum Teufel überrede ich die Schalter der eFH dazu die Schnauze zu halten? Die schnarren sich wie blöde einen ab und das nervt... Neuer(!!) Schalter brachte keine Besserung. Dachte die wären nur ausgeleiert aber Pustekuchen.. Scheint nen Designfehler zu sein.
Einzige möglichkeit die ruhigzustellen ist festklemmen mit nem Streichholz. Aber das ja nu nich die feine Art
Habe nun die Dämmung auf "ringsum" erweitert..
Also Dachhimmel, Bodenbleche etc. Türen und heckbereich hatte ich ja sowieso schon.
Ist nen Unterschied wie Tag und Nacht, ABER
Wie zum Teufel überrede ich die Schalter der eFH dazu die Schnauze zu halten? Die schnarren sich wie blöde einen ab und das nervt... Neuer(!!) Schalter brachte keine Besserung. Dachte die wären nur ausgeleiert aber Pustekuchen.. Scheint nen Designfehler zu sein.
Einzige möglichkeit die ruhigzustellen ist festklemmen mit nem Streichholz. Aber das ja nu nich die feine Art

- Toms-Car-HiFi
- Senior
- Beiträge: 1170
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Dämmung
Bei jedem System hört man den Unterschied, ob gedämmt oder nicht.
Wenn man das System driekt ans Radio macht (wovon ich abrate) ist diese natürlich nicht so entscheidend, aber dennoch zu empfehlen!
Fazit:
Dämmung macht immer Sinn!
Wenn man das System driekt ans Radio macht (wovon ich abrate) ist diese natürlich nicht so entscheidend, aber dennoch zu empfehlen!
Fazit:
Dämmung macht immer Sinn!
Re: Dämmung
das Problem mit den Schaltern vom Fensterheber hab ich auch.
Ich werde das mal mit Heißkleber versuchen. Der is elastisch, somit lässt sich der Schalter noch schalten.
Ich nur am Rand den klappernden Teils, was ich dazu rausnehme mal ne Linie Heißkleber langziehen. Wenn was übersteht, dann bearbeite ich bisschen nach.
Ich werde das mal mit Heißkleber versuchen. Der is elastisch, somit lässt sich der Schalter noch schalten.
Ich nur am Rand den klappernden Teils, was ich dazu rausnehme mal ne Linie Heißkleber langziehen. Wenn was übersteht, dann bearbeite ich bisschen nach.
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Dämmung
blöde Frage aber mit was Dämmt ihr die Türen?? Mit den originalen Dämmmatten die man überall kaufen kann??? 

Re: Dämmung
ganz normale bitumenmatten.
türaussenblech hab ich auf 4mm dicker matte und das innenblech auf 2,5mm dicker matte.
kofferraumseitenwände, dach und fussboden mit 4mm
der plastekram von heckdeckel und die innenverkleidung (wo möglich) mit 2,4mm
und da spielt nur nen canton qs.160 kompo in den türen
zusammen mit nem helix 12" inner geschlossenen im kofferraum
angetrieben von ner helix hxa400
also keine mörderleistung, aber der unterschied mit und ohne dämmung ist echt krass!
selbst ohne musik merkt man nen unterschied. es klappert nichts mehr. die türen fallen mit satterem sound zu .. es klingt einfach hochwertiger
weiss nicht ob das schon wer gesagt hat -->
Letztlicher sinn und zweck von dämmung ist natürlich das eigenschwingen von verbauten teilen zu minimieren. also zu verhindern, dass die türbleche als passivmembran fungieren sozusagen..
als ergebnis kriegt man deutliche präzisere bässe, die nicht (oder zumindest deutlich weniger) durch mitschwingen von irgendwelchen teilen am auto versaut werden
türaussenblech hab ich auf 4mm dicker matte und das innenblech auf 2,5mm dicker matte.
kofferraumseitenwände, dach und fussboden mit 4mm
der plastekram von heckdeckel und die innenverkleidung (wo möglich) mit 2,4mm
und da spielt nur nen canton qs.160 kompo in den türen
zusammen mit nem helix 12" inner geschlossenen im kofferraum
angetrieben von ner helix hxa400
also keine mörderleistung, aber der unterschied mit und ohne dämmung ist echt krass!
selbst ohne musik merkt man nen unterschied. es klappert nichts mehr. die türen fallen mit satterem sound zu .. es klingt einfach hochwertiger

weiss nicht ob das schon wer gesagt hat -->
Letztlicher sinn und zweck von dämmung ist natürlich das eigenschwingen von verbauten teilen zu minimieren. also zu verhindern, dass die türbleche als passivmembran fungieren sozusagen..
als ergebnis kriegt man deutliche präzisere bässe, die nicht (oder zumindest deutlich weniger) durch mitschwingen von irgendwelchen teilen am auto versaut werden
Re: Dämmung
wieviel Bitumenmatten hast du denn für all diese Flächen verbraucht?
und wie hoch war der Kostenpunkt?
und wie hoch war der Kostenpunkt?
- Toms-Car-HiFi
- Senior
- Beiträge: 1170
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Dämmung
Stück der MAtte liegt (bei uns) derzeit bei 1,97 € Ab ca 10 oder 20 Stück schrumpft der Preis pro Stück naürlich!