Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von an-tigra-vity »

sry, bin kein led-profi.
genauere tipps kann ich dir leider nicht geben.
ich hab halt beim kauf darauf geachtet einen großen abstrahlwinkel zu haben, damit alles gleichmäßig beleuchtet wird.
versuch halt welche mit 120° zu bekommen, wir schon nicht verkehrt sein.
ich denke schon dass für die mittelkonsole 7200mcd reichen.
Für das Tacho eigentlich auch, wenn man sie gut positioniert.
Bei den Fensterheberschaltern empfehle ich dir eine seeeehr geringe mcd zahl, weil sie schnell blenden.
bei dem lichtschalter und nsl/nsw schalter kannste richtig starke nehmen,(ab 10000) damit es auch auffällt, denn an der stelle blendet nichts.
Benutzeravatar
Hugobo

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von Hugobo »

sio habe bei ebay wleche gefunden, sogar mit den Vorwiederständen.

Meint ihr die sind gut oder?

http://cgi.ebay.de/25-Stueck-GRUN-EXTRE ... dZViewItem

abstrahl Winkel von 120°. Steht halt net die Helligkeit dran.

http://cgi.ebay.de/25x-gruene-DIFFUS-5m ... dZViewItem

Abstrahlwinkel diffus kp was des ist.
an-tigra-vity hat geschrieben:sry, bin kein led-profi.
genauere tipps kann ich dir leider nicht geben.
ich hab halt beim kauf darauf geachtet einen großen abstrahlwinkel zu haben, damit alles gleichmäßig beleuchtet wird.
versuch halt welche mit 120° zu bekommen, wir schon nicht verkehrt sein.
ich denke schon dass für die mittelkonsole 7200mcd reichen.
Für das Tacho eigentlich auch, wenn man sie gut positioniert.
Bei den Fensterheberschaltern empfehle ich dir eine seeeehr geringe mcd zahl, weil sie schnell blenden.
bei dem lichtschalter und nsl/nsw schalter kannste richtig starke nehmen,(ab 10000) damit es auch auffällt, denn an der stelle blendet nichts.
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von GKSamyD »

die Leutstärke (mcd=milli candela) sollte schon angegeben sein!

und wenn du die Mittlekonsole oder Tacho mit LEDs bestücken willst, wird auch ne Leutstärke von 6000mcd reichen!
meine haben 7000mcd und das blendet auch schon ein bisschen.

auch solltest du nicht für jede LED nen Vorwiderstand benutzen, da sonst zu viel Strom in Form von Wärme abgegeben wird und somit der Wirkungsgrad der LEDs sinkt.

Sprich, die brauchen dann mehr Strom.

Also lieber mehrere Reihenschaltungen von z.B. 3 LEDs und diese Reihen miteinander parallel schalten.

Les dich mal im Forum durch, da haben schon viele relativ genaue Beschreibungen von sich gegeben, unter Anderen ich auch ;) .
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von GKSamyD »

ich seh grad, dass in deinem ebay-Artiken eine Leuchtstärke von 5 lumen angegeben ist.

ich glaub, das kannst du in mcd umrechnen (steht im Tabellenbuch oder Tafelwerk...) !
Benutzeravatar
Hugobo

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von Hugobo »

GKSamyD hat geschrieben:ich seh grad, dass in deinem ebay-Artiken eine Leuchtstärke von 5 lumen angegeben ist.

ich glaub, das kannst du in mcd umrechnen (steht im Tabellenbuch oder Tafelwerk...) !
Mist hab kein Tabelenbuch mehr:/(

Also ich wollte eigl. jede Led parallel schalten, so das jedes einzeln von der Platine weg geht. und viel max 20 verbauen.

So wie halt auf Team Corsa

Baer mal ne Frage es gibt ja diese Plug and Play Dinger, also einfach die Birnen tauschen. Aber jeder sagt das das nix ist weils zu dunkel ist. Aber ich meine Theoretisch wirds ja net dunkler wie im Original Zustand. Aber so ists wohl nicht, sonst könnte man das so einfach machen. Hat mir jemand ne Erklärung warum das so ist?
Benutzeravatar
subay

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von subay »

Die Plug & Play leds halten nicht lange, die Leuchtkraft geht schon..
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von Iceman »

Hugobo hat geschrieben:Aber so ists wohl nicht, sonst könnte man das so einfach machen. Hat mir jemand ne Erklärung warum das so ist?
Ganz einfach, hat eine normale Glühlampe einen beschränkten Abstrahlwinkel so wie einen LED ? Nein, bei der Lampe hast du das Licht ringsum gleichmäßig verteilt..alles andere kannst du dir dann wohl denken..
Benutzeravatar
yakoli

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von yakoli »

Hugobo hat geschrieben: Baer mal ne Frage es gibt ja diese Plug and Play Dinger, also einfach die Birnen tauschen. Aber jeder sagt das das nix ist weils zu dunkel ist. Aber ich meine Theoretisch wirds ja net dunkler wie im Original Zustand. Aber so ists wohl nicht, sonst könnte man das so einfach machen. Hat mir jemand ne Erklärung warum das so ist?
Physikalisch gesehen muss man einfach das Emissionsvermögen von Glühlampe und LED vergleichen. Das ist zwar an sich nicht 1:1 möglich, weil ne LED ja nicht "glüht", aber ich wills mal anschaulich machen:

Das Abstrahlvermögen (sozusagen die Leistung) berechnet sich über das Integral (Summe) aller Emissionswerte über alle Frequenzen der emittierten Strahlung. (Die Emissionswerte sind agbhängig von Frequenz der Strahlung und der Temperatur des Strahlers).

Da der Glühdraht einer Glühbirne ca. 3000°C hat und die Glühbirne auch fast das gesamte sichtbare Lichtspektrum abstrahlt ist ihr Vermögen, Strahlung (also Licht) zu emittieren viel größer als das einer LED.
Denn die LED hat ne viel geringere Temperatur (sie ist ja auch kein "Strahler" wie eine Glühbirne) und eine LED deckt nur ein schmales Spektrum an Licht ab (die Farbe der LED halt, z.B. Blau, Grün, rot).

Das is zwar nicht 100%ig physikalisch korrekt, aber es macht deutlich, warum eine LED niemals so hell wie eine Glühbirne strahlen kann. (Vielleicht kann man sich jetzt auch erklären, warum die Sonne viel heller als eine Glühbirne ist ?!)

PS: Emissionsvermögen = o(const.) * Oberfläche[Strahler] * Temperatur^4
Benutzeravatar
Hugobo

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von Hugobo »

Jo ich werde mal hier alles durchlesen, aber hab rigendwo gesehen, das das ganze mit Kaltlichtdioden auch gut geht. Habe sollche noch daheim und habe heute mal 2x 10 cm röhren Einzubaun. Aber ich weiß echt net wie die da rein passen soll. Ohne zaubern kann ich mir das echt net vorstellen.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Mittelkonsole mit fast 60 LEDs

Beitrag von The Alchemist »

und jetzt nomma die version für 3-jährige... :P

Um ne LED mit ner Glühlampe vergleichen zu können bringen wir mal beides auf die einheit lm/W (Lumen pro Watt)

Eine LED hat mehr Lumen pro Watt wie eine Glühlampe, da Glühlampen bis zu 90% des aufgenommenen Stroms in Wärme umwandeln.
vergleicht man jetzt die 2W Glühlampe im Tacho mit einer standart 5mm LED hat die LED allerdings nur max. 90mW.
dazu kommt noch das die Glühlampe rundum abstrahlt und die LED durch den integrierten Reflektor nur punktuell (das licht wird gebündelt)

Mein Tip:
Nimm 5mm Diffuse LEDs und hinter jedes Symbol/Strich ne LED oder zwei, wird am gleichmäßigsten. Das ganze immer in 3er-reihen mit einem vorwiderstand schalten und die reihen parallel.
LEDs sind dimmbar, also kannste die Helligkeit mit nem grö´ßeren Vorwiderstand auch runtersetzen, hat den netten effekt das es gleichzeitig die lebensdauer erhöht.

mfg. Flo
Antworten