coming home schaltung / schaltplan

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
fire-dragon

coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von fire-dragon »

hallo,

bin auf der suche nach einem schaltplan zum nachbau einer coming home schaltung...

das ganze jedoch lichtabhängig mit einem LDR.
das coming home soll mit dem zuschließen bzw öffnen des impulses der zv angehen
nur wenn der LDR (nach möglichkeit regelbar) erkennt dass dämerung bzw dunkelheit vorhanden ist.
das coming home soll nach einstellbarer zeit ausdimmen bzw sofort ausgehen sofern die zündung angeht.

wer hat irgendeine realisierbare schaltung (notfalls auch ohne lichtabhängigkeit)?


gruß! thx
Benutzeravatar
insane

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von insane »

Als Zeitschaltung
http://www.1zu160.net/elektrik/zeitschaltungen.php
Abschnitt
A) als Zeitverzögerungsglied (monostabiler Multivibrator - MMV)
Als R1 einen Poti oder Trimmer einbauen, um die Dauer einstellbar zu gestalten.
An Pin 4 (Reset) könnte man über eine MOSFET- oder Relais-Schaltung an die Zündung hängen, damit bei Zündung an auch die Lampen aus gehen.

An den Ausgang über einen
A 905014 mit einem Poti/Trimmer mit 3MOhm als Spannungsteiler ein Relais, welches dann die Lampen ansteuert.

Man könnte auch über Zündung ein Relais (wechsler) ansteuern, welches dann das Relais vom Ausgang der Schaltung trennt.

Edit:
Oh. Ganz den Eingang vergessen :D
Erstmal nachgucken, ob die ZV/FFB Masse- oder Plusgesteuert ist. Wenns Masse-Gesteuert ist, einfach die Gewünschten Impuls-Leitungen (Auf/Zu) über Dioden (wenns beide sein sollen) an den Trigger hängen. Wenns Plus-Gesteuert ist, über die FET-Schaltung oder ein Relais negieren, und an den Trigger hängen. Natürlich auch wieder mit Dioden gegeneinander sperren.

Wenn Dir das jetzt zu viel ist, kann ich Dir dazu auch später noch ein Schaltbild malen. Hab da jetzt aber grad wenig Zeit und Lust zu. ;)
Benutzeravatar
nabazi

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von nabazi »

fire-dragon hat geschrieben:hallo,

bin auf der suche nach einem schaltplan zum nachbau einer coming home schaltung...

das ganze jedoch lichtabhängig mit einem LDR.
das coming home soll mit dem zuschließen bzw öffnen des impulses der zv angehen
nur wenn der LDR (nach möglichkeit regelbar) erkennt dass dämerung bzw dunkelheit vorhanden ist.
das coming home soll nach einstellbarer zeit ausdimmen bzw sofort ausgehen sofern die zündung angeht.

wer hat irgendeine realisierbare schaltung (notfalls auch ohne lichtabhängigkeit)?

gruß! thx

Hi!

Guckst du Anhang ;)

Mußt halt die richtigen Kabel raussuchen (Kfz-seitig!)

Viel Spass :D
Benutzeravatar
fire-dragon

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von fire-dragon »

merci!

@ "insane" ist die schaltung von nabazi auch in etwa dass was du gemeint hast?
Benutzeravatar
insane

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von insane »

Der Ansatz ist der gleiche. Nur die Bauteile sind andere, und die Negierung der Eingangs-Signale läuft über NAND-ICs. Ließe sich in meinem Vorschlag auf gleiche Weise erledigen.

Und in nabazi's Schaltung wird das ganze nur angestoßen, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Bei mir war es genau anders herum. Angestoßen wird immer, aber nur Ausgeführt, wenn die Bedingungen gegeben sind.

Wenn jetzt R4 noch durch einen entsprechenden Trimmer oder ein entsprechendes Poti (irgendwas im Bereich 390-470KOhm oder so) ersetzt wird, ists das 'gleiche'. Dann würde über P1 der Dämmerungsgrad und über P2 (R4) die Dauer eingestellt werden.

Edit:
Ach ja... Und das ganze wird über den Blinker gestartet. Wenn also Deine ZV jetzt keine Blinker-Ansteuerung hat, hast ein Problemchen. ;)
Noch ein Vorschlag von mir am Rande:
Ich würd noch zusätzlich den Türkontakt an Pin "R" in nabazi's bzw. Pin 4 in meiner Schaltung über ne Diode anschließen.
Wenn ich die Tür öffne, bin ich am Auto angekommen, und brauch auch keine Wege-Beleuchtung mehr. ;)
Benutzeravatar
fire-dragon

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von fire-dragon »

ohne dich nun zu belästigen....meinst du, du würdest mal bei gelegenheit zeit finden und mir ein schaltplan zeichnen (mit eagle oder so) nur wenn es kein zu großer aufwand ist.

wäre cool, danke für deine unterstützung schonmal im voraus!
Benutzeravatar
insane

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von insane »

Welchen willst denn haben? Es sind ja jetzt schon min. 2 Varianten gepostet worden, mit dem ein oder anderen zusätzlichen Feature. ;)

Wichtig ist, wann das Teil an gehen soll, und wann wieder aus. ;)
Benutzeravatar
fire-dragon

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von fire-dragon »

@ insane ja deine variante!
Benutzeravatar
The Freak

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von The Freak »

Servus,
ich suche mir gerade die Bauteile für den Audi A6 Schaltplan nur irgendwie gibts den 4,7k Widerstand nirgendwo. Ist das nen Fehler? Kann ich da nen anderen nehmen?

@insane: Also nimmt man für R4 nen Poti, der Kondensator danach bleibt aber erhalten? Poti is wurscht, ob linear oder logarhytmisch? Aber eher linear oder?
Benutzeravatar
insane

Re: coming home schaltung / schaltplan

Beitrag von insane »

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 1fb9ead074

4,7K gibts an allen Ecken und Enden... Ist eine Standard-Größe.
Und ja, einfach den Widerstand durch den Poti ersetzen. Der Kondensator bleibt natürlich erhalten. Ich würde den Poti ein bis zwei nummern größer nehmen, als in der Anleitung steht. Dann ist die Schaltung von 0 (ok... bisschen mehr durch den Festwiderstand, der davor ist) bis ca. 30-40 sek. einstellbar.
Ich würde nen linearen nehmen. Dann ist Poti-Drehung gleich Zeitverstellung. Beim linearen verschiebt sich das dann anders.

Schaltplan muss ich mal machen. Könnte etwas dauern. Bin im Eagle nicht mehr so fit, wie ich es mal war. ;)
Antworten