Schmidt VN-Line

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tigra-Rs

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von Tigra-Rs »

Also vorne ist ja nicht viel verbreiter oder ? und das bei 9x16 ET21
Dan müssten die ET30 ja vorne nur mit ziehen drunter passen mit nem bischen glück
und hinten halt was dran schweißen na hoffentlich geht das gut xD
Reifen sind dan ja die gleichen wie ich jetzt habe :)

Aber danke für die bilder =)

Aber mal ne frage zu der heckstoßi wie haste das gemacht mit der
plastikblende ?? haste die einfach runtergeschliefen und dan die
lücken einfach zugespachtelt
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von black-dolphin »

Tigra-Rs hat geschrieben:Also vorne ist ja nicht viel verbreiter oder ? und das bei 9x16 ET21
Dan müssten die ET30 ja vorne nur mit ziehen drunter passen mit nem bischen glück
und hinten halt was dran schweißen na hoffentlich geht das gut xD
Reifen sind dan ja die gleichen wie ich jetzt habe :)

Aber danke für die bilder =)

Aber mal ne frage zu der heckstoßi wie haste das gemacht mit der
plastikblende ?? haste die einfach runtergeschliefen und dan die
lücken einfach zugespachtelt
vorne ist gezogen was geht und dann schön verzinnt, hinten aus blech...

aber wie gesagt schau erstmal was die et30 zu deinem federbein sagt net dass die kontakt aufnehmen ;)

das was man da auf den bildern sieht war nix, die sind ca 2jahre alt, haben damals n neues material ausprobiert welches sich als letzter misst erwies, ist bei mir jetzt alles mit 2k kleber aufgefüllt, ist das beste aber auch teuerste...hab jetzt aber keine preise im kopf
Benutzeravatar
Tigra-Rs

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von Tigra-Rs »

Aber müsste ja eigtlich auch mit Glaßfaserspachtel gehn oder nicht

Also noch mal zu den felgen wenn ET 30 die verderbeine da
berühren sollten dan kann ich ja immer noch 5mm distanzscheiben
drauf packen oder nicht xD aber ich seh es schon kommen das
ganze gemetztel mit der einzehlabnahme
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von black-dolphin »

nee vergiss es, auch gfk hält nicht auf dauer das ganze zeug dehnt sich bei wärme so unterschiedlich aus das taugt alles nichts...


naja es kommt aufs fahrwerk an, bei nem normalen fahrwerk scheint der platz was ich gelesen habe nicht so eng zu sein, aber ich hab bisher nur gewindefahrwerke gefahren drum weiß ich das nicht
Benutzeravatar
Tigra-Rs

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von Tigra-Rs »

Hmm ich weis garnicht was für nen fahrwerk ich drin habe udn wie
viel tiefer er ist die marke vom fahrwerk steht zwar im fahrzeugschein
aber wie viel tiefer er ist steht da nicht weist meinst du villeicht wie viel ist das ca.??
ich würd sagen 60/40 oder so ista ber kein gewinde fahrwerk
sind 15 zoll opel felgen drauf

Bild

Bild
Benutzeravatar
amos

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von amos »

Wozu sind die extra Reflektoren?
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von black-dolphin »

ja wird irgend so ein 60/40 ding sein, hinten sind die eh alle gleich tief, vorne ist er schon gut unten...dein bb ist von mhc das erkenn ich aufn ersten blick ;)
Benutzeravatar
Tigra-Rs

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von Tigra-Rs »

amos hat geschrieben:Wozu sind die extra Reflektoren?
Hatte vorher getönte scheinwerfer drauf xD aber die musste ich wider
ab machen und die reflektoren sind heute auch verschwunden xD

Jaa stimmt mit dem bb (woll ein profi hier) aber den muss ich auch nochmal neu machen
man kann die schweiß nähte noch erkennen
da war der vorbesitzer zu faul um die richtig weg zu schleifen -.-

Der wird ja jetzt eh neulackiert in wahrscheinlich Blackmagic oder
Phantomscharz :( (sch**ß VW) xD oder kennt einer von euch nen
geiles schwarz von Opel ??

hatte auch an das OPC blau gedachta ber das würde denk ich
nicht so gut passen oder ??
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von The Alchemist »

Um die Felgendiskussion nomma aufzurollen, ich fahr 9x16 et 15 rundum und ich find das fahrverhalten schlichtweg geil! gut, man muss bei Spurrillen bissl aufpassen, dafür ist die Kurvenlage einfach traumhaft.

Ich fahr vorne wie hinten den SP9000 in 215/40, falls du Bilder von den Radläufen brauchst sag bescheid.

Achsfestigkeitsgutachten hab ich zur Eintragung keins gebraucht, dem Prüfer hat die Info gereicht, das es eins gibt.

mfg. Flo
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Schmidt VN-Line

Beitrag von ice tiger »

Auch von mir nochmal ne Empfehlung...
Wenn es machbar ist, dann mach vorne bei so einer breiten Spur bloß keine Platten drunter...Das merkst du beim Fahren. Meistens hast du ne größerer Unwucht drinne, die man nicht mehr rausbekommt...Das äußert sich dann in einem schönen "Lenkrad-Zittern".

Gibt zwar so Platten mit doppelter Mittenzentrierung (die haben nochmal ne Art Radnabe direkt auf der Platte...aber die gibt es nicht bei 5mm oder 10mm-Spurplatten!)

Wenn Platten, dann kauf Powertech oder H&R. Die gewährleisten die auch per Gutachten ne entsprechende Achsfestigkeit...

Hab mal vorne ne 9x16 et 26 + 10mm Spurplatte gefahren...War sehr schwierig, da ne Unwucht völlig rauszubekommen!


mfg
Antworten