Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
chewy

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von chewy »

ich hab meine mit alkohol sauber bekommen. Das ging ganz gut, danach war das ganze tuch schwarz :D
Brauchst du den die ganze rolle? Ansonstens schau ich mal ob ich irgendwo in der Stadt 10 meter abstauben kann
Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von kieler-corsa »

was spricht denn dagegen die gummis mit karosseriekleber fest zu machen??

wenn ich das klebeband von m3 nehm hab ich doch nen spalt zwischen dichtung und karosse oder schließt das bündig ab?
Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von N1GH7 »

Karosseriekleber ist ne riesen Sauerrei. So genau kann man das nie im Leben dosieren das es nicht an allen Ecken rauspratscht...
Das ist auch der Grund warum ich es anders lösen will. Die Orginal GSI Gummies sind ja auch mit doppeltseitigem Klebeband geklebt. Und die halten auch wie angedübelt!
Benutzeravatar
chewy

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von chewy »

ich kann mir nicht vorstellen das man mit dem karosseriekleber das gummi sauber verlegt bekommt, weiß ich aber nicht da ich noch nie damit gearbeitet habe.
Ein Spalt ensteht da net, da es nur ca 0,4mm dick ist
Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von kieler-corsa »

die gsi gummis habe ich auch und musste die mit karosseriekleber nachkleben weil der originalkleber nicht gehalten hat..kann auch sein das nicht super sauber war der lack..naja mal schauen
Benutzeravatar
wuchst

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von wuchst »

Habe vor ein paar Wochen auch die zusätzlichen Gummis nachgerüstet, da meiner nur einen Teil der zusätzlichen Seriengummis hatte.

Habe die Karrosserie vorher mit viel Wasser und nem Scheibenreiniger sauber gemacht (den hatte ich grad eh zur Hand :D ). Hält bis jetzt ganz gut, werde aber an ein paar Stellen trotzdem noch mit Karrosseriekleber nachkleben.

Habe auch noch mehr zusätzlich gemacht, habe die Kofferraumklappe mit abgedichtet und auch an der Karrosserie selbst von der A-Säule runter zu den Einstiegsleisten. Die Türen fallen auf jeden Fall satter ins Schloss und etwas ruhiger ist es auch innen (und wenn ich jetzt noch das geklapper weg bekomme, bin ich zufrieden). Das Handschuhfach habe ich auch ein wenig mit Schaumstoff gemacht, ist aber nicht so gut geworden, aber im Normalbetrieb nicht so schlimm zu erkennen, wie auf den Fotos.

Fotos gibts übrigens in meiner Galerie.
Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von kieler-corsa »

hab mir die galerie angeschaut und wenn ich mir deine 1.8er gummis an en türen anschaue dann kann ich mir gut vorstellen warum meine nicht soviel bringen. habe meine ganz nah an der karosserie und die tür liegt nicht mal gut an...

werd also alles abmachen und richtig machen in nächster zeit
Benutzeravatar
R4MP

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von R4MP »

Naja auf den Bildern ist das ganz schön unsauber verklebt!

Sieht echt nicht schön aus! Gerade an den Türen das ganze so durch gängig machen wie möglich!
Benutzeravatar
wuchst

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von wuchst »

Also sauberer verkleben geht eigentlich nicht. Das einzige unschöne Detail ist an der Kurve an der B-Säule, die ist zu eng, da hab ich das Gummi nicht ganz rund rum bekommen. Der Rest sitzt immer ziemlich genau an den Kanten an.
Und unten an der Türe ist eben ein kleiner Schlitz, durch den sich evtl. anstauendes Wasser ablaufen kann.

Selbst mein dad war überrascht, wie ordentlich ich geklebt habe, er ist nämlich eher perfektionist, ich eher nicht. ;)
Benutzeravatar
itchybee

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er

Beitrag von itchybee »

@wuchst - hey jetzt red dich mal net raus - natürlich kann man es sauber verkleben, habs ja uach hinbekommen :D

Du wirst vermutlich ohne einen Heißluftföhn gearbeitet haben, und dann ist es wirklich problematisch, weil du das Profil einmal geklebt nicht mehr korrigieren kannst.
Wegen deiner Kofferaum abdichtung währe ich vorsichtig. Das Problem ist, dass du den Kofferaum an der oberen Kante nicht abdichten kannst, weil die Kante beim aufmachen nach innen anschlägt. Dadurch läuft, wenn du dein Auto wäschst, das ganze Wasser hinter der Kofferaumklappe runter und sammelt sich dort.
Ausserdem hast du auf der Innenseite wo du das Profil festgeklebt hast keine plane Fläche wo du das Profil kleben kannst (die Schweißnat ist im Weg). Dadurch wird sich dein Profil vermutlich irgendwann wieder ablösen und ausserdem kann der Dreck und Sivv hinter das Gummi laufen. Sollte beim Corsa C zwar Rosttechnisch kein Problem darstellen, aber provozieren würde ich's auch nicht.
Kurz ich würd's an deiner Stelle einfach mal eine Zeit lang beobachten...
Antworten