ganz dickes Problem! Motorschaden?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?
ok, danke dir. Werde es morgen nochmal probieren
Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?
Hi,
neues von der Front; Hab den Wagen jetzt ein wenig laufen gelassen, aber leider hat sich das mit dem Leerlauf nicht eingepegelt. Sobald ich etwas vom Gas gehe, geht er aus.
Da ich heute nicht wieder schrauben wollte, habe ich mal getestet ob der Motor keine Luft bekommt, also hab ich vom Bremskraftverstärker mal kurz den Unterdruchschlauch abgeschraubt und nochmal ohne Gas probiert. Jetzt ist der Wagen aus eigener Kraft angesprungen, heißt das somit, dass der Leerlaufregler ganz sicher defekt ist? Dann würde ich jetzt nämlich schonmal einen neuen ordern.
Und weil es so schön ist mit meinem Problemen, hat sich das Auto heute auch wieder etwas neues einfallen lassen. Als ich ihn ein wenig hab laufen lassen, hat der vorne unter dem Hitzeschutzblech vom Krümmer angefangen zuqualmen. Die Krümmerdichtung habe ich nicht gewechselt, da die noch ganz gut aussah. Nützt ja alles nichts, der muss wieder runter, geht das auch ohne Kopfdemontage?
neues von der Front; Hab den Wagen jetzt ein wenig laufen gelassen, aber leider hat sich das mit dem Leerlauf nicht eingepegelt. Sobald ich etwas vom Gas gehe, geht er aus.
Da ich heute nicht wieder schrauben wollte, habe ich mal getestet ob der Motor keine Luft bekommt, also hab ich vom Bremskraftverstärker mal kurz den Unterdruchschlauch abgeschraubt und nochmal ohne Gas probiert. Jetzt ist der Wagen aus eigener Kraft angesprungen, heißt das somit, dass der Leerlaufregler ganz sicher defekt ist? Dann würde ich jetzt nämlich schonmal einen neuen ordern.
Und weil es so schön ist mit meinem Problemen, hat sich das Auto heute auch wieder etwas neues einfallen lassen. Als ich ihn ein wenig hab laufen lassen, hat der vorne unter dem Hitzeschutzblech vom Krümmer angefangen zuqualmen. Die Krümmerdichtung habe ich nicht gewechselt, da die noch ganz gut aussah. Nützt ja alles nichts, der muss wieder runter, geht das auch ohne Kopfdemontage?
Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?
LLR Wechseln und dann weiterschauen...
Wenn er mit Abgezogenem Schlauch angeht liegt es auf alle fälle an dem LLR!
Wenn er mit Abgezogenem Schlauch angeht liegt es auf alle fälle an dem LLR!
Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?
hab mal ein wenig rumgeschaut, da gibt es welche für 109.-EUR, für 50.-EUR und für 22.-EUR(ebay), alle neu. Nach den ganzen bisherigen Kosten würde ich natürlich gerne den für 22.-EUR nehmen, taugen die etwas?
Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?
Auto läuft wieder
, hatte den LLR nochmals gereinigt und den Bolzen öfters raus und rein geschoben. Jetzt funzt er wieder, allerdings hat er immernoch etwas Leistungsverlust im 1.Gang beim anfahren, hab alles erdenkliche gereinigt, u.a. AGR, Drosselklappe, Ansaugrohr u.s.w Aber dennoch zieht der nicht so wie als ich ihn bekommen habe 
Da fehlt einfach ein wenig Druck.. Kurbelwellenzahnrad ist ebenfalls i.O.
Fehler sind auch keine gespeichert, dass einzigste was mir noch aufgefallen ist, dass die Tachonadel bis 50km/h ziemlich zittert. Kann es sein, dass der Wegstreckengeber in kürze auch sein zeitliches segnet? Das düfte allerdings nichts mit der Anfahrtsschwäche zutun haben oder? Das der dadurch evtl. falsche Signale bekommt(?)


Da fehlt einfach ein wenig Druck.. Kurbelwellenzahnrad ist ebenfalls i.O.
Fehler sind auch keine gespeichert, dass einzigste was mir noch aufgefallen ist, dass die Tachonadel bis 50km/h ziemlich zittert. Kann es sein, dass der Wegstreckengeber in kürze auch sein zeitliches segnet? Das düfte allerdings nichts mit der Anfahrtsschwäche zutun haben oder? Das der dadurch evtl. falsche Signale bekommt(?)
Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?
Letzte Frage die mir etwas Sorgen bereitet; Ist es normal das sich die Spannrolle nachspannt sobald der Motor ein paar km gelaufen ist? Ich hatte die korrekt eingestellt(Markierung auf "Used" da der schon ca. 10km gelaufen war), dass ist mir auch schon aufgefallen als ich bei der Kopfdemontage den ZR ausbauen musste. Als der neu war, hatte ich ihn auch auf "new" gestellt, aber auch da hatte sich der ZR nachgespannt.
Jetzt nochmal zur Sicherheit kontrolliert, und wieder das gleiche Problem, der Zeiger steht wieder etwas über der Markierung "new". Laufgeräusche vom ZR sind jedoch nicht hörbar. Ich weiß nun nicht mehr weiter, den Satz habe ich über Ebay vom Händler für 75.-EUR ersteigert und ist von Contitech. Nicht das mir den Riemen jetzt nach der ganzen Arbeit reißt, dass würd mir auch noch fehlen..
Achja, die Spannrolle wurde natürlich korrekt angezogen und die Schraube zur Sicherheit noch etwas mit Loctite-Sicherungsmasse beträufelt.
Jetzt nochmal zur Sicherheit kontrolliert, und wieder das gleiche Problem, der Zeiger steht wieder etwas über der Markierung "new". Laufgeräusche vom ZR sind jedoch nicht hörbar. Ich weiß nun nicht mehr weiter, den Satz habe ich über Ebay vom Händler für 75.-EUR ersteigert und ist von Contitech. Nicht das mir den Riemen jetzt nach der ganzen Arbeit reißt, dass würd mir auch noch fehlen..
Achja, die Spannrolle wurde natürlich korrekt angezogen und die Schraube zur Sicherheit noch etwas mit Loctite-Sicherungsmasse beträufelt.