PowerCap saugt Batterie leer

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von kieler-corsa »

er schreibt doch es ist nicht dieser eine cap sondern alle die er probiert. ;)

würde aber nicht darauf tippen das es ein cap ist sondern den fehler woanders suchen. verkabelung?
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von VeNoM »

Wie gesagt, nehm ich den Cap raus kein problem mehr, hab nun gestern von meinem Kumpel nen Caps eingebaut der definitiv nicht im Hintern is, selbes spiel gewesen, heut morgen beim Anlassen wieder super zäh (hatte vorher die Batterie geladen) Das Cap funktioniert bei meinem Kumpel ohne probleme :\ anfangs hatte ich andere sachen in verdacht, wo eventuell nen fehler vorliegt oder wie ich oben schonmal beschrieben hatte, das bei irgendwelchen Kabeln die Isolierung weg is oder ich das ganz mit ner Schraube erwischt hab etc. hab hier aber wirklich das ganze auto durchgecheckt und liegt kein Problem vor :( bin echt ab verzweifeln mittlerweilen hmpf
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Speedycorsales »

Mein Kollege hatte das Problem auch mal. Der hatte auf den Kabeln an der Endstufe keine Stecker drauf und da ist ihm beim anschließen der Kabel drei kleine, einzelne Drähtchen vom Remote auf das Dauerplus gerutscht. Resultat: Endstufe nie wirklich ganz aus=Batterie leer!! :thumbdown: Vielleicht hast ja das gleiche Problem??

MFG
Benutzeravatar
Sprengmeister
Senior
Beiträge: 353
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Sprengmeister »

also erstmal, einen Kondensator kann man nicht ein- oder ausschalten. der ist immer an. Ausschalten kann man höchstens die Elektronik oben drauf.
also meinen kann man schon ganz abschalten, bzw konnte man.
nicht nur die elektronik wurde von der batterie getrennt, sondern das cap selber auch! die elektronik hat einfach ein relais geschaltet und alles war tot. am cap selber wurde dadurch plus getrennt.
und dass ein Kondensator keine Batterie ist, ist auch nicht richtig. ein Kondensator ist eine Batterie, mit einem sehr geringen Innenwiderstand, was dazu führt, dass er sehr schnell Strom abgeben und aufnehmen kann.
da muss ich dir voll recht geben, aber meine aussage war, das es keine batterie ist die man laden muss. weil er das cap irgendwie aufladen wollte. immer alles lesen. :D
siehe hier:
etzt hab ich mir gedacht, mal das Cap vorher aufladen nur frag ich mich grad wie, mit dem autoladegerät trau ich mich nicht wirklich heran,

bei mir war es echt so das ruhe war als ich die elektronik entfernt hatte. vorher genau das gleiche spiel, batterie immer leer wenn ich das auto 2-3 tage stehen hatte.
jetzt hab ich das cap ohne alles direkt vor der endstufe und gut ist. keine probleme mehr.
ich konnte einstellen was ich wollte, das ding ist nie aus gegangen.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von VeNoM »

Speedycorsales hat geschrieben:Mein Kollege hatte das Problem auch mal. Der hatte auf den Kabeln an der Endstufe keine Stecker drauf und da ist ihm beim anschließen der Kabel drei kleine, einzelne Drähtchen vom Remote auf das Dauerplus gerutscht. Resultat: Endstufe nie wirklich ganz aus=Batterie leer!! :thumbdown: Vielleicht hast ja das gleiche Problem??

MFG
naja dann wärs ja auch wenn kein Cap zwischen hängt ;)


@Sprengmeister:

Wie meinst das genau ? Bei mir sitzt das Cap eigentlich auch direkt vor den amps welchen elektronik mist meinste damit das du ihn weggelassen hast ?
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von The Alchemist »

Waaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :wallbash:

Man möchte heulen!!!!!

Ein Cap ist ein Kondensator, genauer ein Elektrolyt Kondensator und keine Batterie!

Eine Batterie erzeugt Spannung durch einen galvanischen Effekt, ein Kondensator speichert Spannung in Form von einem elektrischen Feld!

das sind 2 Grundlegend verschiedene Dinge!!!!

@Sprengmeister:
Der Nickname is Programm, oder? Das obendrauf ist ne Schutzelektronik gegen verpolung und Überlast, weil auch ein zu hoher Strom den Elko zum platzen bringen kann, wenn die Alu-Folien zu heiß werden und den Elektrolyt zum Kochen bringen!
Ich hab Beruflich zum Glück nur mit kleinen Becher-Elkos mit 330µF zu tun, aber selbst die geben schon nen ordentlichen knall, ich will garnicht wissen was ein 1Faräter macht!
Scheiben wirste danach definitv keine mehr im auto haben.

mfg. Flo
Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Tigrabub »

Hallo,

bin nicht der gebildeste in dieser sache aber dieses problem hab ich auch. das ist fakt.
was ich auch sagen kann ist das es auch bei mir definitiv vom cap kommt.
also sprich ein powercap mit 5 farad leistung auf die größtmögliche batterie im tigra mit der größtmöglichen lichtmaschine. nur um mal die fakten preiszugeben.
es ist so das ein cap das eine automatische ein-und ausschaltung besitzt quasi die batterie leer saugt.
habe das mal beobachtet bzw auch in anderen foren nachgelesen. ein solches cap schaltet sich ein zb. bei niedrigsten spannungsschwankungen im gesamten bordnetz.
beispiel. zündung aus radio aus auto noch aufgesperrt. man öffne den kofferraum, schließe ihn wieder, die überdruckschaltung am beifahrerfenster springt an, kurz fenster auf wieder zu. ende vom lied. dern condi zieht spannung sprich ist eingeschaltet läd bis auf 12 bis 13 volt geht wieder aus.
nur ein beispiel von vielen vermut ich.
was ich nun machen werde ist den condi tauschen einen einsetzen mit remote einschaltung den radio nicht auf dauerschaltung setzen.
mir ist das einfach zu doof das nach einer nacht stehen die batterie restlos leer ist.
tatsache ist auch nach einer nacht stehen vom fahrzeug batteriespannung bei gerade mal noch 9 bis 10 volt. da kann dann doch etwas nicht stimmen.

grüße andy
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von corsatobi »

hey wo ich das von tigrabub gerade gelesen hab is mir ne idee gekommen,

hast du vll ne alarmanlage oder sonstwas verbaut, was irgendwie, selbst wenn nur minimal, strom zieht?

so geht dein cap dann nach 3min aus, aber dann u.U. vll irgendwann in der nacht wieder an. das macht er dann vll einige mal und dann is irgendwann ebbe...

wie gesagt war nur ne dumme idee. aber das problem is wirklich etwas skuril, da würd ich selbst sowas nicht unbedingt ausschließen.

mfg tobi
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von SiMsound »

Ich glaub ihr könnt irgendwie alle keine Kondensatoren einbauen. Ich verbau nur noch Automatisch einschaltende oder welche ohn Elektronik, was auf´s selbe hinaus läuft.
Bis zum heutigen Tag hab ich nicht eine Reklamation gehabt wegen entladener Batterie was wir auf den Kondensator zurückführen mussten.
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von sgtsaad »

SiMsound hat geschrieben:Ich glaub ihr könnt irgendwie alle keine Kondensatoren einbauen. Ich verbau nur noch Automatisch einschaltende oder welche ohn Elektronik, was auf´s selbe hinaus läuft.
Bis zum heutigen Tag hab ich nicht eine Reklamation gehabt wegen entladener Batterie was wir auf den Kondensator zurückführen mussten.

Ja dann erklär ma, wie Du den anschliesen tust.
Ich hab bei mir auch nen "Automatischen" dran von Zealum 5 Farad und hatte damit noch nie Probleme. Ich hab da einfach Plus an Plus und Minus an Minus geklemmt. Also falsch machen kann man da ja eigentlich nichts ;)
Antworten