
würde aber nicht darauf tippen das es ein cap ist sondern den fehler woanders suchen. verkabelung?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
also meinen kann man schon ganz abschalten, bzw konnte man.also erstmal, einen Kondensator kann man nicht ein- oder ausschalten. der ist immer an. Ausschalten kann man höchstens die Elektronik oben drauf.
da muss ich dir voll recht geben, aber meine aussage war, das es keine batterie ist die man laden muss. weil er das cap irgendwie aufladen wollte. immer alles lesen.und dass ein Kondensator keine Batterie ist, ist auch nicht richtig. ein Kondensator ist eine Batterie, mit einem sehr geringen Innenwiderstand, was dazu führt, dass er sehr schnell Strom abgeben und aufnehmen kann.
etzt hab ich mir gedacht, mal das Cap vorher aufladen nur frag ich mich grad wie, mit dem autoladegerät trau ich mich nicht wirklich heran,
naja dann wärs ja auch wenn kein Cap zwischen hängtSpeedycorsales hat geschrieben:Mein Kollege hatte das Problem auch mal. Der hatte auf den Kabeln an der Endstufe keine Stecker drauf und da ist ihm beim anschließen der Kabel drei kleine, einzelne Drähtchen vom Remote auf das Dauerplus gerutscht. Resultat: Endstufe nie wirklich ganz aus=Batterie leer!!Vielleicht hast ja das gleiche Problem??
MFG
SiMsound hat geschrieben:Ich glaub ihr könnt irgendwie alle keine Kondensatoren einbauen. Ich verbau nur noch Automatisch einschaltende oder welche ohn Elektronik, was auf´s selbe hinaus läuft.
Bis zum heutigen Tag hab ich nicht eine Reklamation gehabt wegen entladener Batterie was wir auf den Kondensator zurückführen mussten.