Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
sometsu

Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von sometsu »

Tach,

also, war grade beim TÜV und der hat mir gesagt, um das K&N 57i Kit eintragen zu lassen, bräuchte ich nur diese Schallschutzmatte einbauen.

Die hab ich auch hier, allerdings ist das nur eine Rolle Schaumstoff die auf einer Seite klebt. Die kann ich wohl schlecht einfach an die Motorhaube klatschen, oder? Würde sowieso nich lange halten denke ich.

Deswegen meine blöde Frage, wie bau klebe ich diese schöne Matte am besten rein, vielleicht hat ja einer ein Foto von seiner Motorhaube mit Matte, dann kann ich mir das einfach abgucken ;)

Vielen Dank :thumsup:
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von Corsa A »

sometsu hat geschrieben:Tach,

also, war grade beim TÜV und der hat mir gesagt, um das K&N 57i Kit eintragen zu lassen, bräuchte ich nur diese Schallschutzmatte einbauen.

Die hab ich auch hier, allerdings ist das nur eine Rolle Schaumstoff die auf einer Seite klebt. Die kann ich wohl schlecht einfach an die Motorhaube klatschen, oder? Würde sowieso nich lange halten denke ich.

Deswegen meine blöde Frage, wie bau klebe ich diese schöne Matte am besten rein, vielleicht hat ja einer ein Foto von seiner Motorhaube mit Matte, dann kann ich mir das einfach abgucken ;)

Vielen Dank :thumsup:
Originale kaufen und einbauen ;o)

oder eben nur die clipse holen und damit diese selbstklebende befestigen.
Benutzeravatar
rudissofa

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von rudissofa »

sometsu hat geschrieben:Tach,

also, war grade beim TÜV und der hat mir gesagt, um das K&N 57i Kit eintragen zu lassen, bräuchte ich nur diese Schallschutzmatte einbauen.

Die hab ich auch hier, allerdings ist das nur eine Rolle Schaumstoff die auf einer Seite klebt. Die kann ich wohl schlecht einfach an die Motorhaube klatschen, oder? Würde sowieso nich lange halten denke ich.

Deswegen meine blöde Frage, wie bau klebe ich diese schöne Matte am besten rein, vielleicht hat ja einer ein Foto von seiner Motorhaube mit Matte, dann kann ich mir das einfach abgucken ;)

Vielen Dank :thumsup:


mal ne gegenfrage: was hast du denn da für ne schallschutzmatte ??
ist die original von FOH / opel ??

meines wissens, wird die originale an die motorhaube von innen geklipst und besteht aus nichtbrennbarem dämm- material und bestimmt nicht aus schaumgummi ............
Benutzeravatar
sometsu

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von sometsu »

Ja ich wunder mich ja selbst, hab damals so eine Matte bei eBay gekauft, die wohl extra für dieses Kit ist. Das ist eine normale Schaumstoffmatte, ich denke doch mal hoffentlich feuerfest, auf dem Etikett steht auch das sie dafür ist.
Auf dem Foto sieht mans ja, der Schaumstoff ist beschichtet. Aber muss ich mir das jetzt zurechtschneiden oder wie oder was?
Bild

Das Ding ist 1 Meter Breit und 50cm Hoch.
Benutzeravatar
sometsu

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von sometsu »

In dem Teilegutachten steht auch noch, dass die Emissionsmindernden Teile Serienmäßig sein müssen... ich hab natürlich einen Sport-ESD.... kann ichs dann direkt vergessen??? :beat:
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von Amok »

Ne, aber du musst den ESD dann in Verbindung mit dem i57 eintragen lassen. Die ABE für deinen ESD ist dann nicht mehr gültig.
Benutzeravatar
insane

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von insane »

Amok hat geschrieben:Ne, aber du musst den ESD dann in Verbindung mit dem i57 eintragen lassen. Die ABE für deinen ESD ist dann nicht mehr gültig.
Oder auch anders herum. ;) Im Gutachten zum i57 steht IIRC, dass das Teil nur in Verbindung mit Serien-Abgasanlage zugelassen ist. Über eine Einzel-Abnahme kriegst das aber dennoch eingetragen.

Was ich eigentlich sagen wollte:
Wegen der Matte würd ich mal beim Schrotti vorbeigucken. Zumindest bei den größeren Maschinen war das Teil - glaub ich - Serie.
Und wenn dann mal das originale Teil vor Dir hast, ist der Einbau auch selbst erklärend. ;)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von Corsa A »

Zum preis erfragen:

ISOLIERUNG-MOTORHAUBE C16XE, X16XE, 15D, X15D, 15TD, X15TD, 17D, X17D

-R3005257
-R4069189
-R6018867

90388123 (11 62 386)

----------------------------------------------------------------------------------------

ISOLIERUNG-MOTORHAUBE C16SEL, C16XE, X16XE, 15D, X15D, 15TD, X15TD, 17D, X17D

R3005258-
R4069190-
R6018868-

90484152 (11 62 398)

----------------------------------------------------------------------------------------

CLIP, ISOLIERUNG AN MOTORHAUBE
90355604 (11 62 488)
16 Stück
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von corsino »

Corsa A hat geschrieben:Zum preis erfragen:

ISOLIERUNG-MOTORHAUBE C16XE, X16XE, 15D, X15D, 15TD, X15TD, 17D, X17D

-R3005257
-R4069189
-R6018867

90388123 (11 62 386)

----------------------------------------------------------------------------------------

ISOLIERUNG-MOTORHAUBE C16SEL, C16XE, X16XE, 15D, X15D, 15TD, X15TD, 17D, X17D

R3005258-
R4069190-
R6018868-

90484152 (11 62 398)

----------------------------------------------------------------------------------------

CLIP, ISOLIERUNG AN MOTORHAUBE
90355604 (11 62 488)
16 Stück
bei meinem c14nz hab ich die matte gar nicht. fehlt die bei mir, oder konnte man die dazukaufen?

mfg florian :)
Benutzeravatar
sometsu

Re: Schallschutzmatte einbauen bei K&N Luftfilter

Beitrag von sometsu »

Hmm ich werd mich mal aufm Schrott umgucken... aber hab gestern schon telefoniert, sind schwierig zu finden die teile. Da ich diesen Monat noch zum TÜV muss, denke ich ich lass den erstmal ausbauen... danach hab ich ja dann Zeit alles dafür vorzubereiten ^^
Antworten