Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Tom

Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Tom »

Hallo leute,
beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Luftfilter, um ein wenig mehr Sound aus meinem X10XE zu bekommen. Habe auch schon die Suche benutzt, aber konnte nichts passendes zu meinem Problem finden.

Schon seit einiger Zeit fahre ich ohne den Rüssel vorne dran rum und habe dann hier gelesen, dass wenn ich ihn wegmache, verbraucht die Kiste mehr Sprit...

So, dachte ich mir bauste den halt wieder dran, habe allerdings die zweite rechte Box nicht mehr mit eingebaut. Dann bin ich eine Weile gefahren und merkte gleich wie schlecht er zog, konnte die Gänge teilweise auch nicht mehr ausfahren, da war im Vierten Gang bei 80 Schluss, kam nix mehr. Also bin ich rauf auf die Bahn und gab mal Vollgas. Hä? nur 120 im 5.Gang? Urplötzlich leuchtete auf einmal die Motorleuchte auf und ich sags euch, ich habe echt schiss gehabt, dass da mir gleich der Motor um die Ohren fliegt :( Anschließend bin ich nur noch heim geschlichen. Als ich ihn wieder demontiert hatte, zog er wieder ganz normal :vogel:

Jetzt die Frage an die Experten: Ist da jetzt etwas kaputt gegangen (Motor läuft gut) und vorallem wieso kann ich den Schnorchel nicht mehr anbauen. Achja verstopft war er auch nicht.

MfG Thomas
Benutzeravatar
insane

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von insane »

Wenn die MKL an geht, springt der Motor ins Notprogramm, und läuft in einer 'Minimal-Konfiguration'. Mit gedrosselter Leistung und allem, damit eben nichts kaputt geht. Deshalb auch nur 120 ;)
Weshalb die MKL jetzt angegangen ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Da hätte man vielleicht mal den Fehlercode auslesen müssen.
Benutzeravatar
Monstercorsa93

luftfilter

Beitrag von Monstercorsa93 »

moin tom also wenn du coolen sound haben willst dann dreh deinen luftfilterkasten um (kein witz jetzt )und bohre 8mm löcher hinein aber lass auch immer 8mm platz, zum schluss müste es dann wie ein lochgitter aussehen. und damit du selber entscheiden kannst wie laut mach erst 5x5 löcher dann 10x10 usw. bis dir der sound gefällt.es hört sich nicht zu krass an wie die kollegen die nur mit rüssel fahren (allbern bei 45 ps) .also viel spass und hoffe ich konnte dir helfen mfg emilio
:notworthy:
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Acki »

Hmm, vermutlich ist dir bei deinen Luftfilterkasten-Spielereien der LMM drauf gegangen.
Der Heizdraht des LMM ist tierisch empfindlich. Wenn da Dreck oder Öl (offener Luftfilter) drauf festbrennt ist der LMM hinüber.

Als Fehlercode wird "Lambdasonde" im Speicher stehen denk ich mal.

Tausch den LMM aus und er wird wieder laufen wie früher. Aber meide die Billig-Nachbauten, die taugen nix. Besorg dir einen neuen Bosch-LMM (IhBäh ca 130Eur).

gruß Acki
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Fasemann »

Da isser ja beim Foh billiger :D , und in der Bucht gibbet die für 40, einfach so lange tauschen bis einer richtig geht :confused: und dann dem Vk mit Gericht drohen wegen Plagiat. Da verliert mann nur paar Nerven aber spart ne Menge Geld. :rolleyes:
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Acki »

Fasemann hat geschrieben:Da isser ja beim Foh billiger :D , und in der Bucht gibbet die für 40, einfach so lange tauschen bis einer richtig geht
Dann mußt du einen guten FOH haben. Bei welchem ist er denn billiger? Wär echt mal ein Geheimtipp.
Bei den Billig-Nachbauten merkt man leider nicht immer gleich das sie nicht richtig funktionieren. Den LMM kann man ja nicht prüfen und das Fehlersystem vom Corsa kommt auch erst drauf wenn die Werte so sch..ße sind das die Lambdasonde nicht mehr nachregeln kann. Dann ist aber häufig schon das AGR mit drauf gegangen. Beim x10xe geht das ja leider nicht wirklich gut selbst zu reinigen.

gruß Acki
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Fasemann »

Da wir 4 Opel in der Familie beim selben Foh haben, kann er schon mal nen vern. Preis machen. Der LMM ist bei dem Auto nach 6 jahren und 50 tkm gekommen, da das andere in 8 Monaten fahren hat er da bestimmt etwas zu Gunsten des kunden getan. Ich habe zumindest nen neuen drin und der hat nur 2 stellig gekostet mit Fehlersuche/ Einbau und noch paar Kleinigkeiten.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Acki »

@Fasemann
der normale Händler-Einkaufspreis (den ich beim befreundeten FOH zahle) ist für den LMM vom x10xe so um die 200Eur, der Kundenpreis ist nochmal deutlich höher.
Wenn du original Bosch-LMM für 'nen zweistelligen Betrag bekommst meld dich doch mal bei mir per PN. Hätte da großes Interesse dran!

gruß Acki
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte mit Kaltluftschnorchel

Beitrag von Fasemann »

Dann habe ich den wahrscheinlich gar nicht bezahlt und auf Kulanz bekommen. Hab auch keine Rechnung mehr um nachzuvollziehen was da war.
Antworten