tigra zu hei + weißer rauch
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: tigra zu hei + weißer rauch
Dann lass doch mal den Fehlercode auslesen !
Viel fahren würde ich damit nicht mehr viel, höchstens noch zur Werkstatt oder so... wer weiss wie heiss der Motor in anderen Regionen wird, wo der Fühler nicht misst.
Ich tippe auch auf die Zylinderkopfdichtung, war bei uns auch mal kaputt im Sommer 2003 und die Symptome sahen sehr ähnlich aus.
Ich würde danach übrigens zur Sicherheit mal 'nen Ölwechsel machen. Wenn Wasser im Öl ist oder das Öl, sofern es kein gutes Teilsynthetik oder Vollsynthetik ist, zu heiss geworden ist, kann das nachträglich nach hinten losgehen.
Ein defektes Thermostat muss sich nicht unbedingt darin äußern dass es immer öffnet ( kalte Schläuche ). Wenn es klemmt und garnicht mehr öffnet, werden die Schläuche natürlich auch heiss, und die Temperatur geht hoch.
Aber das nur am Rande.
Viel fahren würde ich damit nicht mehr viel, höchstens noch zur Werkstatt oder so... wer weiss wie heiss der Motor in anderen Regionen wird, wo der Fühler nicht misst.
Ich tippe auch auf die Zylinderkopfdichtung, war bei uns auch mal kaputt im Sommer 2003 und die Symptome sahen sehr ähnlich aus.
Ich würde danach übrigens zur Sicherheit mal 'nen Ölwechsel machen. Wenn Wasser im Öl ist oder das Öl, sofern es kein gutes Teilsynthetik oder Vollsynthetik ist, zu heiss geworden ist, kann das nachträglich nach hinten losgehen.
Ein defektes Thermostat muss sich nicht unbedingt darin äußern dass es immer öffnet ( kalte Schläuche ). Wenn es klemmt und garnicht mehr öffnet, werden die Schläuche natürlich auch heiss, und die Temperatur geht hoch.
Aber das nur am Rande.
Re: tigra zu hei + weißer rauch
Blitzcrieg hat geschrieben:Ein defektes Thermostat muss sich nicht unbedingt darin äußern dass es immer öffnet ( kalte Schläuche ). Wenn es klemmt und garnicht mehr öffnet, werden die Schläuche natürlich auch heiss, und die Temperatur geht hoch.
Aber das nur am Rande.
das begreif ich nich bitte erklär mir das mal das interessiert mich auch da ich immer ärger mit meinem kühlsystem hab
Re: tigra zu hei + weißer rauch
War bei mir genau so. Würde keinen Meter mehr fahren.
Am Ende war die Kopfdichtung hin, der Kopf war hin die Kolbenringe auch.
Am Ende war die Kopfdichtung hin, der Kopf war hin die Kolbenringe auch.
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: tigra zu hei + weißer rauch
Sorry Fireproof, war ein bissl Schmarn was ich erzählt hab in dem Zusammenhang mit den kalten Schläuchen.
Ich wollte nur sagen dass ein Thermostat insofern kaputt sein kann das es IMMER öffnet, also temperaturunabhängig permanent geöffnet ist und Wasser durchlässt, oder auf der anderen Seite garkein Wasser mehr durchlässt, weil es ständig geschlossen bleibt.
Beide Fälle können halt eintreten.
Ich wollte nur sagen dass ein Thermostat insofern kaputt sein kann das es IMMER öffnet, also temperaturunabhängig permanent geöffnet ist und Wasser durchlässt, oder auf der anderen Seite garkein Wasser mehr durchlässt, weil es ständig geschlossen bleibt.
Beide Fälle können halt eintreten.
Re: tigra zu hei + weißer rauch
Ich würd jetzt fast mal sagen das es Thermostat und Kopfdichtung sind. So wie es beschrieben ist würd ich denken das das Thermostat geklemmt hat der Motor heißgelaufen ist und die Kopfdichtung dadurch hops gegangen ist. Wenn du so ne weile rumgefahren bist könnte es noch sein das sich dein Kopf verzogen hat, was extrem schlecht wäre (halt nen neuen). Wenn du es also selber machen willst würde ich Thermostat und Kopfdichtung tauschen und vorm zusammenschrauben den Kopf prüfen lassen.
Re: tigra zu hei + weißer rauch
thermostat ist aber ganz sicher nicht kaputt...
hab aber gemerkt das er viel luft im kreislauf hatte wie entlüfte ich den am besten? kann mir einer sagen wieso er erst ab 105°-110° raucht?? davor läuft er wie ne 1 ? i.wie hab ich des gefühl das es nicht an der kopfdichtung liegt dafür läuft er zu gut wenn er kühl ist... ich müsste nur rausfinden was ihn so warm werden lässt dann würds wahrscheinlich wieder gehen
mfg. Dennis
danke schon mal für die vielen antworten!
hab aber gemerkt das er viel luft im kreislauf hatte wie entlüfte ich den am besten? kann mir einer sagen wieso er erst ab 105°-110° raucht?? davor läuft er wie ne 1 ? i.wie hab ich des gefühl das es nicht an der kopfdichtung liegt dafür läuft er zu gut wenn er kühl ist... ich müsste nur rausfinden was ihn so warm werden lässt dann würds wahrscheinlich wieder gehen
mfg. Dennis
danke schon mal für die vielen antworten!
Re: tigra zu hei + weißer rauch
Thermostat kann man im Wasserbad checken
Wasserpumpe checken
Kühlderdurchfluss checken
Wenns Wasser in Form von Dampf ausm Auspuff drückt, ist die Abdichtung zwischen Kühlkreislauf und Brennraum wohl nicht (mehr) intakt.
Ach ja, entlüften kann man indem man den kalten Motor im Stand mit aufgedrehter Heizung warrmlaufen läßt, den Rest macht der Kühlkreislauf automatisch.
Wasserpumpe checken
Kühlderdurchfluss checken
Wenns Wasser in Form von Dampf ausm Auspuff drückt, ist die Abdichtung zwischen Kühlkreislauf und Brennraum wohl nicht (mehr) intakt.
Ach ja, entlüften kann man indem man den kalten Motor im Stand mit aufgedrehter Heizung warrmlaufen läßt, den Rest macht der Kühlkreislauf automatisch.
Re: tigra zu hei + weißer rauch
er läuft zu gut wenn er kalt ist????????
en zylkopfdichtungsschaden muss man garnich am motorverhalten merken!!!!!!
bei meinem vater im 190er war die kopfdichtung kaputt und wir haben es en halbes jahr nicht gemerkt.
der ganze kühler war voller ölschlamm. etc..
der motor hat bestimmt sehr gelitten die zeit den die sah echt nimmer schön aus als wir die raus hatten.
also mein nich das die dichtung automatisch was mitm lauf deines motors zu tun hat.
eine kaputte dichtung macht aber deinen motor kaputt
en zylkopfdichtungsschaden muss man garnich am motorverhalten merken!!!!!!
bei meinem vater im 190er war die kopfdichtung kaputt und wir haben es en halbes jahr nicht gemerkt.
der ganze kühler war voller ölschlamm. etc..
der motor hat bestimmt sehr gelitten die zeit den die sah echt nimmer schön aus als wir die raus hatten.
also mein nich das die dichtung automatisch was mitm lauf deines motors zu tun hat.
eine kaputte dichtung macht aber deinen motor kaputt
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: tigra zu hei + weißer rauch
Jo da muss ich Fireproof zustimmen.
Außerdem dehnt sich eine Dichtung im Warmzustand aus. Kann also sein das erst irgendwelche Kanäle frei werden wenn der Motor zu heiß wird.
Ist also sogar logisch nachvollziehbar warum ein Motor im Kaltzustand noch gut läuft, dann aber unter Ausdehnung de Materials auf einmal aufmuckt.
Es kann natürlich auch andersrum sein, klar... dass er kalt total kacke läuft, während er warm dann besser läuft.
Ich würde auch erstmal auf ZKD tippen. Ich versteh auch gerade nicht, warum du das nicht einsehen willst
Klar, kann gut sein das noch was anderes kaputt ist. Aber deine Beschreibung klingt schon nach ZKD, woher soll das Wasser sonst in den Brennraum kommen ( weißer Rauch ) ? Ich bin ja auch hier nciht der eizige der auf die ZKD tippt...
Außerdem dehnt sich eine Dichtung im Warmzustand aus. Kann also sein das erst irgendwelche Kanäle frei werden wenn der Motor zu heiß wird.
Ist also sogar logisch nachvollziehbar warum ein Motor im Kaltzustand noch gut läuft, dann aber unter Ausdehnung de Materials auf einmal aufmuckt.
Es kann natürlich auch andersrum sein, klar... dass er kalt total kacke läuft, während er warm dann besser läuft.
Ich würde auch erstmal auf ZKD tippen. Ich versteh auch gerade nicht, warum du das nicht einsehen willst

Klar, kann gut sein das noch was anderes kaputt ist. Aber deine Beschreibung klingt schon nach ZKD, woher soll das Wasser sonst in den Brennraum kommen ( weißer Rauch ) ? Ich bin ja auch hier nciht der eizige der auf die ZKD tippt...
Re: tigra zu hei + weißer rauch
ja du hast schon recht... ich wills auch nicht wahrhaben...hab mich so aufs fahren gefreut und jetzt dasBlitzcrieg hat geschrieben:Jo da muss ich Fireproof zustimmen.
Außerdem dehnt sich eine Dichtung im Warmzustand aus. Kann also sein das erst irgendwelche Kanäle frei werden wenn der Motor zu heiß wird.
Ist also sogar logisch nachvollziehbar warum ein Motor im Kaltzustand noch gut läuft, dann aber unter Ausdehnung de Materials auf einmal aufmuckt.
Es kann natürlich auch andersrum sein, klar... dass er kalt total kacke läuft, während er warm dann besser läuft.
Ich würde auch erstmal auf ZKD tippen. Ich versteh auch gerade nicht, warum du das nicht einsehen willst
Klar, kann gut sein das noch was anderes kaputt ist. Aber deine Beschreibung klingt schon nach ZKD, woher soll das Wasser sonst in den Brennraum kommen ( weißer Rauch ) ? Ich bin ja auch hier nciht der eizige der auf die ZKD tippt...

scheiße!