GFK Verarbeitung

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tigra345

GFK Verarbeitung

Beitrag von Tigra345 »

Hi habe mir von lexmaul die ram eingebaut und da passt die abdeckung nimmer.
Wollte mir was aus gfk bauen, und weiß aber nicht ob das dafür geeignet ist wegen der hitze?
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von 6Richtige »

GFK geht ohne Probleme. Carbon auch.
Benutzeravatar
Tigra345

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von Tigra345 »

also kann ir daraus eine neueabdeckung basteln
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von walle-tigra »

ja klar, am besten halt erstmal it hasendraht ne form, dann mit formvlies daruber und schön weitermachen, aber benutz mal die suche, da steht meineswissens genug über die verarbeitung drinne...
Gruß Daniel
Benutzeravatar
Venom-i500

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von Venom-i500 »

Hee hee mit Hasendraht nee Form bauen sonn Tipp kann ja nur komm HobbyBastler kommen :D

Sowas kann man vielleicht bei Kofferraum ausbauten machen wo´s nicht so an kommt obs Grade sein soll oder wellig aber weil dem was er vorhat sicher ungeeignet.

Mein Tipp als Profi. Da du nicht an Sachen ran kommst die man normal als Modellbauer für so was verwenden würde könntest vielleicht erstmal nee grobe Forum aus Bauschaum machen. Das machst du in dem du alles abklebt und abdeckst was nicht damit voll gemacht werden soll. Dann schleifst du mit groben feilen und Schleifpapier erstmal nee grobe Form wies ausschauen soll raus. Und die Feinheiten solltest du dann mit Plastilin machen. Also die ganze Form mit Plastilin überziehen und Grade ziehen und so weiter. und dann kannst du darauf deine matten legen und entweder eine Form für die Abdeckung machen oder die abdeckung gleich daraus da musst du dann aber sehr viel schleifen! Und Als Harz Solltest du EpoxidHarz und kein PolyesterHarz verwenden. Epoxid war bis glaub ich 180° Hitze beständig. Also solltest du drauf achten das die Hitze nicht zu sehr dran kommt!
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von ti96 »

Und Bauschaum ist profesioneller als Hasendraht?
Im Übrigen kriegt man auch Modelliermasse als Normalsterblicher.
Oder von welchen geheimen Profimaterialien redest du?
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von TeenTigra »

@Venom-i500

Schöner Blödsin....

Teile werden entweder im Prototyp in Plaste "gedruckt" mit einem 3D-Drucker oder mit Ton modelliert da gibt es kein Spezi-Zeug sondern nur Dinge die sich dafür eignen oder nicht....das handhabt jede Firma ein wneig anderst.
Mit den Draht dafür ist völlig ausreichend wenn man anständig arbeitet.... bauschaum würde auch gehen ist aber ne sauerei.
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von walle-tigra »

Lieber hobby-bastler als dumschwätzer...
ne, mit bauschaum gehts ja auch, meine erfahrungen zeigen aber das wenn man bisschen aufpasst das mit draht auch geht...
naja, aber eigentlich kann das ja jeder machen wie er es am besten kann, wollte ja nur nen tipp geben...
Gruß dAniel
Benutzeravatar
Venom-i500

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von Venom-i500 »

@ti96
Nein ist es natürlich nicht. Da es für Modellbauer Spezielle Schaumblöcke gibt die sehr fest sind sich aber leicht schneiden und feilen lassen! Und da man sowas nicht einfach im Baumarkt bekommt habe ich Bauschaum endfohlen da das das nächste ist was da rann kommt von der Stabilität!

Styropor könnte man vielleicht auch nehmen nur könnte es sein das der schmilzt wenn das Harz zu warm wird und das wäre dann sicher nicht so gut!

Und Klar bekommst du auch Modelliermasse nur gibt’s das nicht im Baumarkt!
Damit du´s weist ich Rede von Clay

@TeenTigra

Es gibt viele Möglichkeiten um dies oder das zu Realisieren doch wir reden doch hier ober was das jeder zuhause in der Garage machen kann!

Und Übrigens in Gegen deine Annahme werden teile nicht in Ton vor moderiert sondern in Clay das die meisten nur umgangssprachlich als Ton bezeichnen weil es so ähnlich ausschaut!

Ich mach das Beruflich und hab also auch mit dem zeug zu tun da wir auch oft Prototypen Spoiler bauen müssen!

Aber ok mit eins hast du recht da gibt’s viele Firmen und jeder hat da nee etwas andere Methode ich. Ich hab nur eine Möglichkeit vorgeschlagen wie er´s besser machen kann weil mit Hasendraht kann man keine Komplizierten Formen machen aber mit Bauschaum und Plastilin und etwas Geschick kann man auch scharfe Kanten erzeigen oder geometrische Formen deshalb mein typ aber ich weiß ja nicht was er sich genau vorstellt!

Also nicht immer gleich alles schlecht reden! Weil ein Dummschwätzer bin ich sicher nicht schließlich mach ich das beruflich! Und ich hab schon nee menge gemacht also schon bisschen mehr Erfahrung als der ein oder andere hier bei verschiedenen Bereichen!

Also wenn ich hier was schreib zu so einen Thema dann sicher nicht weil ich Müll erzählen möchte!

Wäre toll wenn nicht immer eine Diskussion wegen sowas endbrennen würde nur mal jemand der vom Fach ist versucht ein paar Hilfreiche Tipps zu geben! Weil letzt endlich kann jeder selbst für sich endscheiden wie er es den umsetzt!
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: GFK Verarbeitung

Beitrag von blobberio »

also wenn ich Harz auf Styropor gemacht hab is das sofort weggeschmolzen. Und das lag sicherlich nicht an der Temperatur vom Harz ;)
Antworten