Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ice tiger »

habs zwar erst paar tage drin und irgendwas quietscht noch...aber hammer geil.
Wie jetz...ein halbes Jahr?;-) Immer schön sachlich bleiben...
Wenn jemand nach Empfehlungen fragt, dann bin ich der Meinung sollte er auch ne sachliche Antwort bekommen...

Was hat das denn mit nem Ferrarri zu tun?
Ein Fahrwerk ist ein wesentlicher Sicherheitsbestandteil von einem Fahrzeug...und da spart man gefälligst nicht dran...Der Meinung wird hier so ziemlich Jeder sein, der ein wenig was von der Materie versteht...

Wenn ich sehe, dass ich bei eblöd für 300€ ein komplettes Gewinde kaufen kann...aber normaler weise 4 neue Serienstoßdämpfer schon soviel kosten...dann frag ich mich doch, warum?
Und wenn bei Supersport 1000€ als angeblicher Händlerpreis auf der page steht...na und? Wenn es das Fahrwerk dann anderswo 75% günstiger gibt, dann weiß man doch warum, oder?
Man sollte im Übrigen bedenken, dass es diese ganzen tollen Marken vor ebay nie gab....TuningMafia, CupLine, Supersport oder sonstwas...
Die haben alle ihr Zeug mal irgendwann bei eblöd reingestellt...und sind dadurch überhaupt erst bekannt geworden.

Firmen wie KW und Koni oder H&R sind aber schon jahrelang im Motorsport vertreten, existieren schon viel länger und in weit höheren Preissegmenten und können sich teilweise rausnehmen, auf ihre Teile lebenslange Garantie zu geben!

Das sind Fakten die Qualität und Klasse rechtfertigen...und keine tolle Artikelbeschreibung, mit bunten Bildchen, bei der man vom Produkt ein halbes Jahr was hat und danach alles wieder rausschmeißen kann!

Schreib mal bitte in 2 Jahren wieder was von deinem Fahrwerk....50.000km später....ob du dann dein Gewinde noch verstellen kannst, die Federn wegrosten oder die Dämpfer ausgelutscht sind...Das würde mich dann mal interessieren. ;)

edit:

Ach ja...
@ the_aqua: s quietscht, egal ob ich bremse, gas gebe oder normal fahren bei jedem kleinen huppel.
wenn ich über kopfsteinpflaster fahre, dann quietscht es dauernd.
Soviel dazu...

mfg
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von Iceman »

ice tiger hat geschrieben: Schreib mal bitte in 2 Jahren wieder was von deinem Fahrwerk....50.000km später....ob du dann dein Gewinde noch verstellen kannst, die Federn wegrosten oder die Dämpfer ausgelutscht sind...Das würde mich dann mal interessieren. ;)
:thumsup: *10zeichenvoll*
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von an-tigra-vity »

gut, sehn wir mal in 2 jahre ;)

aber wieso zählst du supersport zu den ebay-fahrwerken ?
supersport gab es doch schon länger und ich hab damals nix bei ebay von supersport gefunden....

aber ich hab gehört bei KW werden plastikringe genommen, für die hohenverstellung..stimmt das denn ? also wenn ja, dann hm....sicherheit ? die ganze autofederung liegt nur auf 4 plastikringen ?

und wieso rosten die federn ? sind die nicht aus edelstahl ? also mal ehrlich jetzt ? rosten die wirklich irgendwann ?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ice tiger »

Federn aus Edelstahl?^^
Am besten noch poliert wa?
Nee also, dass es Federn aus Edelstahl gibt, wäre mir neu...Die rosten alle irgendwann...
Die Frage ist hier, wie hoch ist die Quali...wann wird das Auto gefahren (Sommer, Winter), wieviel wird das Auto bewegt usw...

Die Verstellgewinde gibt es aus Edelstahl (bei KW nennt sich das zum Bsp. Inoxx-Line)...

Hmmm....also das die Verstellmuttern bei KW aus Plaste sind, möchte ich mal bezweifeln...;-p

Also ich kannte Supersport erst, als diese Tuningteile-Welle vor einigen Jahren ebay erfasst hat und es plötzlichen 1Mrd. Tuning-Artikel zu kaufen gab...Ich habe Supersport vorher nie in nem Katalog geschweigendenn irgendwo verbaut gesehen...

Ist ja im Endeffekt auch egal...du hast es dir gekauft und wirst deine Erfahrungen damit machen...(Thema Spur und Sturz ;) ...aber das ist ja ne andere Geschichte)

mfg
Benutzeravatar
Vipersven

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von Vipersven »

aber ich hab gehört bei KW werden plastikringe genommen, für die hohenverstellung..stimmt das denn ? also wenn ja, dann hm....sicherheit ? die ganze autofederung liegt nur auf 4 plastikringen ?


Ich hab das von KW also die Ringe sind aus Plastik wenn ich mich nicht täusch... sehen aufjedenfall so aus... außer sie sind beschichtet das es so aussieht als ob... muss ich mir nochmal genaur anschauen habe es noch nicht so lange... ;)

Bild
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von an-tigra-vity »

Ist ja im Endeffekt auch egal...du hast es dir gekauft und wirst deine Erfahrungen damit machen...(Thema Spur und Sturz ;) ...aber das ist ja ne andere Geschichte)
was hat denn supersport damit zutun, dass atu zu dumm ist, mir den sturz richtig einzustellen ^^
naja fahrzeug ist halt alltagsfahrzeug und wird immer gefahren, zwar net weit und viel, aber regelmäßig.
Ich hab das von KW also die Ringe sind aus Plastik wenn ich mich nicht täusch
sind sie auch..wurde mir auch von amok bestätigt.

so ice tiger..wo wir wieder beim thema
"sicherheitsrelevante teile"
wären ;)
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von Iceman »

Sorry, aber was soll das rumreiten auf Verstellringe aus Kunststoff ?

Um die Sicherheit der Verstellringe solltest du dir am allerwenigsten Gedanken machen, dafür gibt´s andere Leute, nämlich die, die´s entwickelt haben, du glaubst doch wohl das die Teile doppelt und dreifach geprüft sind..

Das liest sich hier alles so als wenn du unbedingt einen Grund suchst, um dein Fahrwerk zu rechtfertigen..
Benutzeravatar
RDXSR

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von RDXSR »

Iceman hat geschrieben: Das liest sich hier alles so als wenn du unbedingt einen Grund suchst, um dein Fahrwerk zu rechtfertigen..
Ja für mich auch!! Und das KW/ H&R/ Koni und Bilstein eindeutig die besteren Sachen bauen zeigt auch der Rennsport! Und zwar nicht Fomel 1 oder der Kram aus dem Fernseher sondern die Slalom und die Berg Rennen die im kleinen Rahmen statt finden hab da zumindest noch keinen getroffen der mit Supersport etc an start geht!
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ice tiger »

Bestes Beispiel zum Thema Preis!:-)

Gestern hab ich in ner relativ aktuellen Ausgabe der Flash eine Anzeige von Supersport gefunden...
Die machen ja jetzt gemeinsame Sache mit SPAX (engl. Fahrwerksspezialist, seit Jahren im Motorsport, machen auch gute Sachen )...-->Sprich: Supersportfedern und Spax Dämpfer bei den Gewindefahrwerken

Man konnte sich einmal die Fahrwerke von Maxxtune über Supersport kaufen, dann von Supersport selber und die Kombi Supersport/SPAX...
(da war ne schöne Preistabelle abgedruckt)

Gewinde für den Tigra:

Maxxtune: 330€
Supersport: 449€
Supersport/SPAX: 889€ (!!!)


Komisch oder...Muss schon was dran sein, in Bezug auf Qualli und Belastbarkeit, sowei Fahrkomfort...Für den Namen selber wird man wohl kaum das doppelte hinlegen müssen...

Ich will dir dein Fahrwerk bestimmt nicht schlecht reden...
Das ist Quark...
Nur hier ging es um Empfehlungen und da muss man ganz klar differenzieren.

mfg
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von blobberio »

Zum Thema Haltbarkein bei den KW Federn.... Nach c.a. 15000km ist die Beschichtung der Federn auf der Vorderachse bei mir (KW Variante 2, Inox) so gut wie komplett weggegammelt.... wenn irgendwann jemand nach den Prüfnummer sucht wird er da schlechte Karten haben.
Antworten