PowerCap saugt Batterie leer

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
opel-doc
Senior
Beiträge: 235
Registriert: So 9. Mär 2008, 18:39
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von opel-doc »

ich habe das prob nun auch gemerkt bei mir im tigra tippe aber mal die batterie ist nicht mehr so dolle

denke daran wird es auch bei dir liegen

oder wie alt ist deine
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von The Alchemist »

Nighthawk167 hat geschrieben:Eine Batterie erzeugt Spannung? Wie macht sie das denn? und wozu brauche ich dann noch ne LiMa, wenn das eigentlich die Batterie macht? nee nee nee...
ne Batterie ist ein Energiespeicher. sie wandelt elektrische Energie (die von der LiMa oder nem Ladegerät kommt) in chemische Energie um und wieder zurück. Erzeugt wird da nix, nur gespeichert und umgewandelt (Stichwort: Energieerhaltungssatz).
Setzen 6!

Nehm ein behältnis, stecke einen Kupfer und einen Blei-Stab hinein und fülle das genze mit einer Säure auf.

Ergebnis:
hängst du nun ein Voltmeter zwischen beide Stäbe wirst du eine Spannung messen, ohne das ganze vorher aufgeladen zu haben, die Energie steckt in der chemischen Verbindung und wird umgewandelt, Strom wird "erzeugt".
Die Spannung wird dann unter last irgendwann kleiner, weil die säure "aufgebraucht" ist ersetzt du die alte gegen neue Säure haste wieder deine Spannung.

Was du meinst ist ein Akkumulator, der funktioniert im falle der säure Batterie genau so, nur das der Galvanische effekt rückgängig gemacht werden kann wenn man spannung anlegt und die Säure dann wieder angereichert wird.

mfg. Flo
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Nighthawk167 »

The Alchemist hat geschrieben:Setzen 6!

die Energie steckt in der chemischen Verbindung und wird umgewandelt, Strom wird "erzeugt".
Die Spannung wird dann unter last irgendwann kleiner, weil die säure "aufgebraucht" ist ersetzt du die alte gegen neue Säure haste wieder deine Spannung.

Was du meinst ist ein Akkumulator, der funktioniert im falle der säure Batterie genau so, nur das der Galvanische effekt rückgängig gemacht werden kann wenn man spannung anlegt und die Säure dann wieder angereichert wird.

mfg. Flo

Und woher kommt die chemische Energie in der Säure? Die ist vorher aus einer anderen Energieform durch Umwandlung entstanden. Die Batterie gibt die Energie in Form elektrischer Ladungen ab, die sie in Form von chemischer Energie gespeichert hat. Erzeugt wird da nix.

Wenn du natürlich die Art eines Energiespeichers definierst, wie die Energie hinein gelangt, dann hast du natürlich recht. dann ist ein Cap keine Batterie. Aber dann ist meine Autobatterie auch keine Batterie, sondern ein Autoakkumulator.

Also ich bin da etwas großzügiger. für mich ist ein Akku eher eine Sonderform der Batterie.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von VeNoM »

*wirft ein paar Kekse in die Runde*
Leutz.... fahrt mal runter ;)

@Opel Doc:

Ich hab bereits (weil ich dachte es ist vielleicht die Batterie im *****) ne komplett neue Optima Red Top (wie vorher auch) drinne und daran lags halt leider nicht.


Ich hab wie schonmal beschrieben auch komplett alles durchgecheckt, hatte Radio weg, Verkabelungen alle genau untersucht, eben um sachen wie "zwei Drähtchen hier und da" zu vermeiden bzw. sicher zu gehen das des hier nicht der Fall ist. Ich hab auch sonst geschaut das ich mit keiner Schraube nen Kabel erwischt hab oder ein Kabel irgendwo durch ne Plastikabdekung etc. so stark angedrückt wurde, das vielleicht die Isolierung hinten war und es aufn Blech oder so liegt. Das alles ist leider nicht vorhanden, deswegen kommt es mir sehr schleierhaft vor warum die Kacke hier so am Dampfen ist...

Wie sieht das eigentlich aus mit den tollen Hochmodernen Capscheiss der Automatisch ausgeht >.< Die ZV z.B. ist ja eigentlich immer angeschlossen, zieht halt Storm wenn man aufn Schlüssel drückt und die Knöpfe aufgehen, aber nen leichten Storm ziehen die soch immer, genauso wie Radio damit die einstellungen gespeichert bleiben usw. eventuell kommen die Drecks Cap bei mir damit nicht klar und schalten deshalb später ab oder laden und entladen sich zwischen drinn immer wieder damit meine Batterie dann am nächsten Morgen leerer ist, als ne Flasch Vodka nach ner Saufparty
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von SiMsound »

Schnapp dir doch einfach mal einen Multimeter und mess mal anständig. Sichtprüfung bringt bei Strom nichts. Den kann man nämlich nicht sehen weisst du. ;)
Dann kannst du auch genau nachvollziehen bei wieviel Ampere Last der Cap angeht.
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Nighthawk167 »

also wenn du nen konstanten Stromfluss hast, dann schalten sich die Caps eigentlich nicht ein.
ist bei mir jedenfalls so.

Ich hatte schon mal mein Radio laufen (nur das Radio, keine Endstufen) und meine Caps waren aus. dann hab ich die Endstufen eingeschaltet und dann ging die Spannungsanzeige an...
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von VeNoM »

SiMsound hat geschrieben:Schnapp dir doch einfach mal einen Multimeter und mess mal anständig.
Gib mir einen dann Mess ich das ;) hab zwar einen hier, doch der funz nicht mehr :( (muss mir da erstmal nen neuen Kaufen)
Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Tigrabub »

Hallo zusammen,

nun ich möchte da jetzt nicht mehr das feuer schüren jedoch ist mein versuch geglückt. bin wohl doch ned zu blöde zwei kabel anzuklemmen.
folgendes:
habe nun meinen 5 farad kondensator ausgebaut (automatsiche einschaltung). habe diesen durch einen 2 farad kondensator ersetzt (remote einschaltung).
ergebnis:
mein auto ist bis heute nicht gelaufen seit dem wochenende, batterie war nicht leer, motor sprang sofort an, hatte auch gleich meine ca. 13,4 V auf der anzeige und habe auch die batterie gemessen die einen gleichen wert angezeigt hat wie der kondensator.

so was mach ma jetzt?

habe weder kabel verändert noch eine endstufe weggelassen oder ein kabel verändert am fahrzeug.

endstufen funktionieren genauso wie immer als auch sämtliche andere elektrische abnehmer im auto.

grüße andy
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von SiMsound »

Ich bleibe dabei. Der Auslöser ist was anderes. Die Kondensatoren sind es ganz sicher nicht.
Wie schon gesagt. Ich bau die Automisch aktivierten ständig und hab bis heute keinen, nicht einen einzigen defekten gehabt.
Benutzeravatar
Dominik920

Re: PowerCap saugt Batterie leer

Beitrag von Dominik920 »

Ich habe das gleiche Problem bei mir bemerkt.
Die Hintergrundstory steht in nem anderen Thread.

Jedenfals war bei mir dann auch alles in Ordnung als ich den Cap ausgebaut hatte.

Das war nen 1 Farad Silver Cap mit Remote für die Elektronik.

Seitdem der raus is hab ich nie wieder Startprobleme gehabt.

Den Cap hab ich dann mal alleine an ne ausgebaute KFZ Batterie gehängt die vorher mit nem Ladegrät aufgeladen wurde.
Das ergebnis war das der Cap die Batterie entladen hat.



MfG
Antworten