Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
streetfight46

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von streetfight46 »

nur mal so nebenbei
die firma DTS ist ebenfalls keine billigmarke.
ich fragte auch nur nach erfahrungen da ich mir gern ein fahrwerk holen will um den hinten runter zu kriegen da es mit federn leider nicht ging.

könnte jemand mit nem supersport gewindefahrwerk vllt mal ein foto reinstellen wie es mit der höhe aussieht
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von Amok »

streetfight46 hat geschrieben:nur mal so nebenbei
die firma DTS ist ebenfalls keine billigmarke.
ich fragte auch nur nach erfahrungen da ich mir gern ein fahrwerk holen will um den hinten runter zu kriegen da es mit federn leider nicht ging.

könnte jemand mit nem supersport gewindefahrwerk vllt mal ein foto reinstellen wie es mit der höhe aussieht
A: DTS ist ein Händler, kein Hersteller, und kauft auch so günstig ein wie möglich. Daher kann man DTS nicht als Billigmarke oder Edelmarke bezeichnen. Du kannst ja auch nicht sagen, dass Edeka zum Beispiel eine Billigmarke wäre, nur weil er Ketchup verkauft, der schlecht schmeckt und wenig kostet.

B: Es sieht mit der Höhe so aus, wie man es einstellt, deshalb hat man ja ein Gewinde.

C: Wieso fragt eigentlich jeder nach Erfahrungen mit irgendwas, wenn er auf die Ratschläge dann meist doch nicht hört?
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von streetfight46 »

Amok hat geschrieben:A: DTS ist ein Händler, kein Hersteller, und kauft auch so günstig ein wie möglich. Daher kann man DTS nicht als Billigmarke oder Edelmarke bezeichnen. Du kannst ja auch nicht sagen, dass Edeka zum Beispiel eine Billigmarke wäre, nur weil er Ketchup verkauft, der schlecht schmeckt und wenig kostet.

B: Es sieht mit der Höhe so aus, wie man es einstellt, deshalb hat man ja ein Gewinde.

C: Wieso fragt eigentlich jeder nach Erfahrungen mit irgendwas, wenn er auf die Ratschläge dann meist doch nicht hört?


ja nur das problem ist wenn ich lese ne ieferlegung von 30-50mm zb dann glaub ich nicht recht das er da so richtig runter kommt wie zb bei den federn die sollen ja auch 40mm tieferlegung bewirken daher frage ich nach bildern und erfahrungen.

ich bin auch ganz ehrlich ich brauche kein kw variante 3 hightech fahrwerk um ein tiefergelegtes auto zu fahren da ich weder slalom oder bergrennen fahre daher reicht mir ein "billig"fahrwerk.

ich denke zumindest wenn diese dann ein teilegutachten besitzen dann sind die unter den selben kriterien vom tüv geprüft worden wie die ultimo super teuer rennfahrwerke der renomierten hersteller, daher für mich sicher sodass ich nur eine gefahr für die strasse darbiete wegen dem schneckentempo um über geschwindigkeits begrenzer zu fahren
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ice tiger »

ich denke zumindest wenn diese dann ein teilegutachten besitzen dann sind die unter den selben kriterien vom tüv geprüft worden wie die ultimo super teuer rennfahrwerke der renomierten hersteller, daher für mich sicher sodass ich nur eine gefahr für die strasse darbiete wegen dem schneckentempo um über geschwindigkeits begrenzer zu fahren
Ja dafür kaufst du dir in nem Jahr aber wieder neue Dämpfer und Federbeine, weil Alles ausgelutscht ist, oder du das Gewinde nicht mehr verstellen kannst...
Aber spart ruhig dran...
Ein Superblöd-Fahrwerk kostet vielleicht 350-Euro...Ein KW-Variante 1 bekommst du auch schon ab 500€...Da würd ich die 150€ lieber drauf packen. Und wer verzapft solche Weisheiten, dass du nur mit Federn hinten nicht tief kommst? Das stimmt einfach nicht...
Kauf die 45er K.A.W. Federn und gekürzte Koni-Dämpfer...Da hatte ich mit 16 Zoll und unbearbeiteten Radläufen hinten nicht mal 2Finger breit Platz...(nein, ich habe blöderweise keine Fotos gemacht damals)

Wie Amok schon sagt...Auf Erfahrungen wird ja am Ende scheinbar doch bloß gepfiffen...;-)
Ist aber jedem seine Sache...Das möchte ich auch nochmal betont haben.

mfg
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von Amok »

Ich find den Vergleich zu Schuhen ganz passend.

Kauft euch mal ein paar Markenschuhe, und tragt diese ein paar Monate jeden Tag.

Dann kauft euch mal die billigsten Schuhe vom Deichmann und schaut wielange sie halten.

Die ersten Tage sind beide super. Sehen womöglich gut aus, und die Sohle scheint auch super befestigt zu sein. Schuhe sind ja schließlich Schuhe, man muss ja nur drin gehen können, oder ?
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von streetfight46 »

jetzt nicht falsch verstehen das sind klar qualitätsunterschiede die den preis ausmachen aber ich fahr auf der straße und daherreicht es wenn ich die höhe verstellen kann der rest ist meiner meinung nach wichtig wenn man amateur-proffessionell fährt.

was haltet ihr von "in-tuning"fahrwerken von ingo noak?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ice tiger »

Ich find den Vergleich zu Schuhen ganz passend.

Kauft euch mal ein paar Markenschuhe, und tragt diese ein paar Monate jeden Tag.

Dann kauft euch mal die billigsten Schuhe vom Deichmann und schaut wielange sie halten.

Die ersten Tage sind beide super. Sehen womöglich gut aus, und die Sohle scheint auch super befestigt zu sein. Schuhe sind ja schließlich Schuhe, man muss ja nur drin gehen können, oder ?
Ein sehr passende Vergleich!

@streetfight

Wie gesagt...Wollen ja keinem was vorschreiben... ;)

mfg
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von an-tigra-vity »

ok, früher hab ich mir auch teuere nike's für über 100 € gekauft...
nach und nach hab ich gemerkt, dass mir aber auch welche für 20 € reichen, weil man bei den anderen nur den "Namen" zahlt.
Vielleicht bin ich dann auch beim Fahrwerk gesehn, eher der Deichmann typ und stimme streetfight46 zu.
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von streetfight46 »

ja wie gesagt ich bin weder deichmann noch nike typ um unseren schuhverkäufern das zu erklären :p ich denke nur da ich genau sagen kann das ich weder an federvorspannung etc rumdrehe sondern nur an der höhe brauche ich solche funktionen nicht.

kla das man auf der sicheren seite ist bei koni bilstein kw etc aber wenn man auf der straße etwas zügigere fahrweise auf die straße bringt reicht auch der deichmann schuh(so schlecht ist der laden gar nicht).


hat jemand denn erfahrungen mit ingo noaks in-tuning fahrwerken?
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von an-tigra-vity »

hi.
also fahre jetzt das fahrwerk schon paar wochen und bin für den preis total zufrieden.
allerdings steht im gutachten "tüv-geprüfter verstellbreich von 35-56mm".
habs gefühl meiner ist wirklich nur maximal 65mm tiefer vorne.
und weiter runter drehen bringt nichts, weil der dampfer schon auf dem federwegsbegrenzer aufliegt.

ist es denn nicht so, dass gewindefahrwerke noch viel tiefer gehen, als im gutachten steht ?
Antworten