Vauxhall corsa hat geschrieben:
du must den rechten motorhalter los schrauben den motor anheben um den riemen rauszubekommen.
Hab ich was verpasst , für den Zahnriemen brauch ich keinen Halter losschrauben. Das einzigste wo der Halter abgeschraubt werden muß ist wenn man Klima hat für den Keilrippenriemen.
Aber da stimme ich mal Fummy und Vauxhall Corsa zu, übe nicht am Tigra 16V, der ist schon etwas eng der Motorraum (Flucherei ist dabei normal).
Ist auch die Frage in wie weit du dir das zutraust bzw. in wie weit dein können/wissen und deine Experementierfreudigkeit geht den Motor zu öffnen.
hi!
"Hab ich was verpasst , für den Zahnriemen brauch ich keinen Halter losschrauben. Das einzigste wo der Halter abgeschraubt werden muß ist wenn man Klima hat für den Keilrippenriemen."
bin davon ausgegangen er macht beide riemen neu wenn er schon mal dabei ist das einzig sinnvolle..
HI!
kann nie schaden zu wechseln und wenn er schon mal dabei ist,dann jetzt.später fängst auch nicht extra nur für den riemen an.und nun hast schonluffikasten etc alles raus..
Also jemand, der noch nicht mal eine Reparaturanleitung für den Tigra hat (Sonst wüsstest Du, wie man die ZKD wechselt, steht da nählich drin), ist so eine Reparatur nichts. Da kannst Du mehr kaputt machen, als Du denkst, da reicht es schon, mal kurz mit dem Zylinderkopf gegen eine der Zentrierhülsen zu kommen und dann kannst Du die Schramme nicht mehr mit planen ausbügeln.
Wir dürfen nicht vergessen, dass so viele Teile ausgebaut werden müssen, dass man damit ein Regal in der Garage füllen kann, wie Sekundärpumpe, Kühlerventilator, Auslasskrümmer, Zylinderkopfdeckel, Kühlwasserbehälter. Daneben müssen alle störenden Steckverbindungen der Elektrik abgestöpselt werden und der Motorkabelbaum getrennt werden. Zusätzlich kommt noch das Unterdrucksytem und die Frischluftzufuhr hinzu, ganz zu schweigen vom Luftfilterkasten, der vermutlich noch am einfachsten ist. Danach muss der Motor auf OT gestellt werden. Beim Zusammenbau müssen sämtliche Anzugsdrehmomente stimmen und die .Spannung des Zahnriemens sowie dessen Verlauf beachtet werden. Den Zündzeitpunkt einzustellen ist weniger ein Problem, aber zum Schluss noch die Riemenscheibe anbauen in dem beengten Raum ist eine Qual.
Du solltest lieber noch ein paar Angebote einholen und Dir das Günstigste raussuchen und bei Opel nochmals nachfragen, was alles in den 1.200,00 EUR enthalten ist. Eventuell machen die auch nur den Einbau und Du bringst alle benötigten Verschleißteile, wie die Dichtungen und ZK-Schrauben.
vielen dank für die zahlreichen antworten.
also ich habe jetzt nochmal nen angebot von einer freien werkstatt eingeholt und die sagten mir das die im schlimmsten falle (falls der motor neu geplant werden muss) ca 800euro nehmen.
werde es sehr wahrscheinlich dort machen lassen, da man beim motor nicht sparen sollte.
Lockdog hat geschrieben:vielen dank für die zahlreichen antworten.
also ich habe jetzt nochmal nen angebot von einer freien werkstatt eingeholt und die sagten mir das die im schlimmsten falle (falls der motor neu geplant werden muss) ca 800euro nehmen.
werde es sehr wahrscheinlich dort machen lassen, da man beim motor nicht sparen sollte.
Und damit sparst du dir viel ärger und einen eventuellen Motorschaden!!
ja haben die gesagt was sie noch alles machen???
weil wenn wir ne zkd machen tun wir den kopf planen lassen und ventile einschleifen...
mußte letztens auch bei mir am tigra machen,bin glaub 2 tage dran gewesen und wir haben in unserer werkstatt alles was man braucht auch des spezialwerkzeug von sauer für die ventile....
Green Phantom hat geschrieben:ja haben die gesagt was sie noch alles machen???
weil wenn wir ne zkd machen tun wir den kopf planen lassen und ventile einschleifen...
mußte letztens auch bei mir am tigra machen,bin glaub 2 tage dran gewesen und wir haben in unserer werkstatt alles was man braucht auch des spezialwerkzeug von sauer für die ventile....
mfg paddy
Ne profesionelle Werkstat plant einen Kopf nur, wenn es unbedint erforderlich ist. Wenn es nicht erforderlich ist, dann brauchen auch die Ventile nicht eingeschliffen werden. Selbst wenn die Ventile ausgebaut werden und danach im selben Schaft wieder verbaut werden, brauchen sie nicht eingeschliffen werden. Ist somit unnötige Arbeit.