Und das ohne zusätzliche Kosten für Eintragung. Super Sacheweil man damit vieleicht noch 1 PS rauskitzeln kann
Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Motor
HI!
jupp feine Sache..Also an die leute die nach dem Ram umbau wirklich probleme mit ihrem motor haben bzw sogar einen motorschaden danach.ich würd mich da mit Lexmaul in verbindung setzten und mal genau nachfragen..
jupp feine Sache..Also an die leute die nach dem Ram umbau wirklich probleme mit ihrem motor haben bzw sogar einen motorschaden danach.ich würd mich da mit Lexmaul in verbindung setzten und mal genau nachfragen..
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Tach zusammen,
aus aktuellem Anlass hab ich das mal wieder ausgegraben denn seit heute is der LExmaul Fächerkrümmer drin. Also hier mal der vor langem versprochene Zusatz.
Konfiguration nun: X14XE, Gruppe A komplett, Sportluftmatte, Fächerkrümmer (neu)
1. Einbau:
Sauiger Mistdreck! Die Stehbolzen sind dringeblieben, aber die Schraubverbidnung zum Kat musst ich erst mit ner Flex bearbeiten weil die so dermaßen zusammengespackt war. Den alten Krümmer raus, auch noch ok aber den neuen krümmer rein die absolute kacke. Der alte Krümmer besteht ja aus zwei Teilen, aber der LExmaul ist halt ein Teil. Das da rein zu frikkeln is echt übelst. Da is null Platz.
Passgenauigkeit ist perfekt. Ansonsten alles Tutti.
Achso Hitzeschutzblech passt nich wieder dran und ich kann nur jedem raten das Ding im X14XE oder X16XE NICHT ohne jeglichen Hitzeschutz zu fahren. nach 15 Minuten Landstraße war mein Servoschlauch so heiss, dass man ihn nicht mehr anfassen konnte. Morgen kommt also Keramikband drum.
2. Sound:
Sehr geil. Wesentlich brummiger als vorher. Allerdings für mein Gefühl auch echt an der oberen Grenze was die Lautsträke betrifft. An sich aber recht sportlich. Ein wenig sonderbar ist, dass sich bei mir der Sound extrem vom Heck des Wagens nach vorne verlagert hat. Jetzt mal wild in den Wind geraten würd ich schätzen vorher waren 70% Sound am Heck und 30 % am Motorraum. Nun würd ich eher sagen 40 zu 60.
3. Leistung:
Nun ja. Also spürbare Mehrleistung im Sinne von schnellerer Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit sehr sehr dezent. muss man schon drauf achten. Insgesamt aber wesentlich runder und sauberer Zug durch den gesamten Drehzahlbereich. Die allgemeine Aussage, dass nen Fächer vor allem unten rum Leistung bringt, kann ich so direkt nicht bestätigen. Bei mir noch nen Zusatz wegen Automatik: Hab im Stand auf D nun nen verdammt unruhigen Lauf. Sonst vor der Ampel hab ich D drin gelassen und nicht auf N gestellt. Nun muss ichs wohl machen, denn auf D im Stand mit Bremse getreten rappelt der nun ganz gut. Würde ich im ersten Moment dann doch auf anliegende Mehrleistung schieben. Was andres fällt mir dazu nicht ein. Ist auch kein ungesundes ruckeln, eher so als wenn er losbrettern wollte aber da Bremse gedrückt ist, nicht kann.
Fazit: Hab den Fäher für 160 Tacken gebraucht in gutem Zustand bekommen. Eintragung nochmal 40 und feddich. Mit Dichtungen, Schrauben usw hab ich dann vielleicht 220 € ausgegeben. Das find dich absolut ok. Wenn ich alerdings dran denke, dass der Fächer neu 450 Euro kostet + 40 bis 50 Euro Eintragung und evtl noch 100 Tacken für Einbau dann bin ich mir nicht sicher ob 600 € Investition einfach so Sinn machen. Als Ergänzung zum vorhandenen Motortuning schon ok aber wenn man mehr Dampf will und Neuteile kaufen muss, würd ich vielleicht vorher Nocken machen.
Datt wars erstmal.
tschöö
Dennis
aus aktuellem Anlass hab ich das mal wieder ausgegraben denn seit heute is der LExmaul Fächerkrümmer drin. Also hier mal der vor langem versprochene Zusatz.
Konfiguration nun: X14XE, Gruppe A komplett, Sportluftmatte, Fächerkrümmer (neu)
1. Einbau:
Sauiger Mistdreck! Die Stehbolzen sind dringeblieben, aber die Schraubverbidnung zum Kat musst ich erst mit ner Flex bearbeiten weil die so dermaßen zusammengespackt war. Den alten Krümmer raus, auch noch ok aber den neuen krümmer rein die absolute kacke. Der alte Krümmer besteht ja aus zwei Teilen, aber der LExmaul ist halt ein Teil. Das da rein zu frikkeln is echt übelst. Da is null Platz.
Passgenauigkeit ist perfekt. Ansonsten alles Tutti.
Achso Hitzeschutzblech passt nich wieder dran und ich kann nur jedem raten das Ding im X14XE oder X16XE NICHT ohne jeglichen Hitzeschutz zu fahren. nach 15 Minuten Landstraße war mein Servoschlauch so heiss, dass man ihn nicht mehr anfassen konnte. Morgen kommt also Keramikband drum.
2. Sound:
Sehr geil. Wesentlich brummiger als vorher. Allerdings für mein Gefühl auch echt an der oberen Grenze was die Lautsträke betrifft. An sich aber recht sportlich. Ein wenig sonderbar ist, dass sich bei mir der Sound extrem vom Heck des Wagens nach vorne verlagert hat. Jetzt mal wild in den Wind geraten würd ich schätzen vorher waren 70% Sound am Heck und 30 % am Motorraum. Nun würd ich eher sagen 40 zu 60.
3. Leistung:
Nun ja. Also spürbare Mehrleistung im Sinne von schnellerer Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit sehr sehr dezent. muss man schon drauf achten. Insgesamt aber wesentlich runder und sauberer Zug durch den gesamten Drehzahlbereich. Die allgemeine Aussage, dass nen Fächer vor allem unten rum Leistung bringt, kann ich so direkt nicht bestätigen. Bei mir noch nen Zusatz wegen Automatik: Hab im Stand auf D nun nen verdammt unruhigen Lauf. Sonst vor der Ampel hab ich D drin gelassen und nicht auf N gestellt. Nun muss ichs wohl machen, denn auf D im Stand mit Bremse getreten rappelt der nun ganz gut. Würde ich im ersten Moment dann doch auf anliegende Mehrleistung schieben. Was andres fällt mir dazu nicht ein. Ist auch kein ungesundes ruckeln, eher so als wenn er losbrettern wollte aber da Bremse gedrückt ist, nicht kann.
Fazit: Hab den Fäher für 160 Tacken gebraucht in gutem Zustand bekommen. Eintragung nochmal 40 und feddich. Mit Dichtungen, Schrauben usw hab ich dann vielleicht 220 € ausgegeben. Das find dich absolut ok. Wenn ich alerdings dran denke, dass der Fächer neu 450 Euro kostet + 40 bis 50 Euro Eintragung und evtl noch 100 Tacken für Einbau dann bin ich mir nicht sicher ob 600 € Investition einfach so Sinn machen. Als Ergänzung zum vorhandenen Motortuning schon ok aber wenn man mehr Dampf will und Neuteile kaufen muss, würd ich vielleicht vorher Nocken machen.
Datt wars erstmal.
tschöö
Dennis
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Bericht
Hi!
Sehr schöner Bericht kann man gut lesen.
Ja das Ding ist das der 1.4-16V wie auch 1.6-16V serie schon ein doppeltes Hosenrohr haben was schon gut funktioniert.Deshalb bringt da ien Fächer nun nicht wirklich spürbar viel wie zb beim kleinen OHC motor der nur ein Hosenrohr hat.
Aber was ich dir sagen kann ist das wenn du mal dein Eprom auf dem Prüfstand einzelabstimmen läst haste gegenüber dem doppel Hosenrohr noch mal ein 2-3PS mehr.Haben mir nun schon 3 Tuner bestätigt das du den Fächer so nicht viel merkst aber das beim abstimmen mit Fächer gute ergebnisse und saubere Kurven erzielt werden..
Sehr schöner Bericht kann man gut lesen.
Ja das Ding ist das der 1.4-16V wie auch 1.6-16V serie schon ein doppeltes Hosenrohr haben was schon gut funktioniert.Deshalb bringt da ien Fächer nun nicht wirklich spürbar viel wie zb beim kleinen OHC motor der nur ein Hosenrohr hat.
Aber was ich dir sagen kann ist das wenn du mal dein Eprom auf dem Prüfstand einzelabstimmen läst haste gegenüber dem doppel Hosenrohr noch mal ein 2-3PS mehr.Haben mir nun schon 3 Tuner bestätigt das du den Fächer so nicht viel merkst aber das beim abstimmen mit Fächer gute ergebnisse und saubere Kurven erzielt werden..
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Wer behauptet sowas?Mennigen hat geschrieben:Die allgemeine Aussage, dass nen Fächer vor allem unten rum Leistung bringt, kann ich so direkt nicht bestätigen.
eher das gegenteil trifft zu,wenn.
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Ich hab das mal behauptet aus eigener Erfahrung.Corsa A hat geschrieben:Wer behauptet sowas?
eher das gegenteil trifft zu,wenn.
Gruss Marco
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Echt?SPACE-X hat geschrieben:Ich hab das mal behauptet aus eigener Erfahrung.
Gruss Marco
Ich dachte immer ein fächer ist dafür da das bei höheren abgasströmungen so die luft besser und "gezielter" weg kann.
und untenrum hat man diese geschwindigkeiten des abgases nicht um das zu merken,so würde ich das danken.
deswegen untenrum schlechter weil der abgasgegendruck zu wenig ist und obenrum besser weil dann viel luft besser weg kann.
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
@Corsa A: das kannste sowohl in diesem als auch in mehreren anderen Foren nachlesen, dass immer wieder der Fächer als Lösung für mehr Dampf unten rum emfpohlen wird. Ganz falsch ist das ja auch nicht, aber es ist halt meiner ersten Erfahrung nach (zumindest beim X14XE) nicht wirklich "Dampf" und der "Dampf" ist nicht nur unten rum sondern übers ganze Drehzahlband.
Mit meinem gesunden Physik-Halbwissen würd ich das jetzt ausm Bauch raus so erklären, dass der geringere Widerstand sich ja grade bei niedrigen Touren (also unten rum) und damit wenig Gegendruck bemerkbar macht. Je mehr Gegendruck durch das Abgas da ist desto weniger fällt der geringere Widerstand durch den Fächer ins Gewicht.
@Vauxi:
Das mit dem Rom glaub ich dir. Werd ich ja bald erfahren. Aber evtl vorher noch andere Nocken rein...
Weisste wo ungefähr die 3 Zusatz-PS nach ner Abstimmung anliegen. Wär ganz Interessant.
Mit meinem gesunden Physik-Halbwissen würd ich das jetzt ausm Bauch raus so erklären, dass der geringere Widerstand sich ja grade bei niedrigen Touren (also unten rum) und damit wenig Gegendruck bemerkbar macht. Je mehr Gegendruck durch das Abgas da ist desto weniger fällt der geringere Widerstand durch den Fächer ins Gewicht.
@Vauxi:
Das mit dem Rom glaub ich dir. Werd ich ja bald erfahren. Aber evtl vorher noch andere Nocken rein...
Weisste wo ungefähr die 3 Zusatz-PS nach ner Abstimmung anliegen. Wär ganz Interessant.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
hi!Mennigen hat geschrieben: @Vauxi:
Das mit dem Rom glaub ich dir. Werd ich ja bald erfahren. Aber evtl vorher noch andere Nocken rein...
Weisste wo ungefähr die 3 Zusatz-PS nach ner Abstimmung anliegen. Wär ganz Interessant.
Sollen im mittleren bis oberen Leistungsbereich liegen,aber nicht im Spitzenbereich da bräuchtest dann nen 4-1 fächer für.
Ein 4-2-1 fächer bringt mehr Leistung unten rum kann aber nach oben hin nicht mehr an Leistung zulegen.
Ein 4-1 Fächer klaut unten etwas Leistung,bringt im mittleren Bereich ein wenig mehr aber endwickelt seine max und Spitzenleistung erst ab 6000 umdrehungen aufwärts,und je höher der Motor dann drehen kann und leistung hat desto mehr bringt der 4-1.
Deshalb werden an Rennmotor meist 4-1 Fächer gefahrn und auf der Straße 4-2-1.
Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Ihr werft da n bisschen viel durcheinander!Mennigen hat geschrieben:@Corsa A: das kannste sowohl in diesem als auch in mehreren anderen Foren nachlesen, dass immer wieder der Fächer als Lösung für mehr Dampf unten rum emfpohlen wird. Ganz falsch ist das ja auch nicht, aber es ist halt meiner ersten Erfahrung nach (zumindest beim X14XE) nicht wirklich "Dampf" und der "Dampf" ist nicht nur unten rum sondern übers ganze Drehzahlband.
Mit meinem gesunden Physik-Halbwissen würd ich das jetzt ausm Bauch raus so erklären, dass der geringere Widerstand sich ja grade bei niedrigen Touren (also unten rum) und damit wenig Gegendruck bemerkbar macht. Je mehr Gegendruck durch das Abgas da ist desto weniger fällt der geringere Widerstand durch den Fächer ins Gewicht.
Fakt ist das der X14XE und X16XE schon ein Doppeltes Hosenrohr haben der unterschied zum Fächer ist da nicht soooo Groß!
Beim Fächer hat man die Vorteile durch die Rohrführung im gegensatz zum Gusskrümmer geringeren Abgasgegendruck!
Durch die Rohrlängen und Durchmesser kann mann dann die Leistungskarakteristik vom Motor noch beeinflussen!
Fächer ist nicht gleich Fächer!
Ich finde ein Fächerkrümmer am kleinen 16V ist Geldverschwendung ausser der Motor ist richtig gemacht und Dreht über 8000 U/min
