abblendlicht auf beiden seiten defekt
abblendlicht auf beiden seiten defekt
hallo zusammen
ich habe ein problem...habe heute beim fahren bemerkt dass beide abblendlichter zur gleichen zeit kaputt gegangen sind .
Habe die sicherung kontroliert aber die waren in ordnung und die kabel im motoraum an den scheinwerfern sind auch in ordnung.
was kann das sein?????
ps. habe angel eyes verbaut
ich habe ein problem...habe heute beim fahren bemerkt dass beide abblendlichter zur gleichen zeit kaputt gegangen sind .
Habe die sicherung kontroliert aber die waren in ordnung und die kabel im motoraum an den scheinwerfern sind auch in ordnung.
was kann das sein?????
ps. habe angel eyes verbaut
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
Birnen defekt? 

Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
warum sollten denn beide gleichzeitig kaputt gehen?


- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
super idee eric...vermutlich haben sich die beiden birnchen untereinander abgesprochen, wann sie ausgehen wollen...uh ein dateich habe ein problem...habe heute beim fahren bemerkt dass beide abblendlichter zur gleichen zeit kaputt gegangen sind .

bist du dir da ganz sicher ? schau lieber nochmal gründlicher nach.Habe die sicherung kontroliert aber die waren in ordnung
naja, wenn beide ausgegangen sind, dann wenden wohl an den scheinwerfern noch alle kabel dran sein. die fallen ja nicht auf beiden seiten gleichzeitig ab.die kabel im motoraum an den scheinwerfern sind auch in ordnung.
aber vllt sind sie locker oder ganz getrennt weiter in richtung innenraum....
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
ja mein freund is elektriker hat alles gründlich nachgeguckt und ist alles in ordnung ...
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
super idee eric...vermutlich haben sich die beiden birnchen untereinander abgesprochen, wann sie ausgehen wollen...uh ein date.
Wollt halt ma wieder was schreiben

Hätte ja sein können.
Sachen gibts, die gibts garnicht

Ich würde aber zu 99% auf Sicherung tippen!
Guck nochma richtig nach

Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
die sind top in ordnung wir haben ja schon neue reingemacht zur sicherheit ,also die sind es definitiv nicht!!!!
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
würd ich ja auch....sgtsaad hat geschrieben:Ich würde aber zu 99% auf Sicherung tippen!
Guck nochma richtig nach![]()
...aber nach diesem kommentar
...musste ich erstmal herhaft lachenja mein freund is elektriker hat alles gründlich nachgeguckt und ist alles in ordnung ...

gut...birnchen überprüft ? gemessen ob vorne spannung ankommt ?die sind top in ordnung wir haben ja schon neue reingemacht zur sicherheit ,also die sind es definitiv nicht!!!!
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
ja spannung kommt vorne an ...
fande es nur sehr unwahrscheinlich ,dass beide birnchen gleichzeitig kaputt gehen daher wollte ich erstmal nachfragen ob es vllt noch andere gründe gibt...
birnen muss ich dann morgen nachgucken weil ich ja alles abbauen muss
fande es nur sehr unwahrscheinlich ,dass beide birnchen gleichzeitig kaputt gehen daher wollte ich erstmal nachfragen ob es vllt noch andere gründe gibt...
birnen muss ich dann morgen nachgucken weil ich ja alles abbauen muss

- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: abblendlicht auf beiden seiten defekt
ok, jetzt muss ich nochmehr lachen...ähm..lächeln.
also spannung kommt vorne an...ok...warum sagst du das nicht gleich ?
aber hä ? wieso musst du morgen nachschauen ob die birnchen kaputt sind, oder nicht ? wie hast du denn die spannung gemessen ?
und seit wann muss man alles ausbauen, wenn man ein standlichbirnchen wechseln will ?
wenn du jetzt n typ wärst, würd ich sagen: "such dir ne freundin mit kleinen händen, die kommt da locher ran"
aber du solltest das schaffen...sogar ich mit meinen worscht-fingern komm da dran.
also,ich kenn des jetzt nur vom roller....
aber da ist es auch manchmal passiert, dass die Lima zuviel Spannung geliefert hat (über 13,8volt) und deshalb alle birnchen durchgeflogen sind.
also spannung kommt vorne an...ok...warum sagst du das nicht gleich ?
aber hä ? wieso musst du morgen nachschauen ob die birnchen kaputt sind, oder nicht ? wie hast du denn die spannung gemessen ?
und seit wann muss man alles ausbauen, wenn man ein standlichbirnchen wechseln will ?
wenn du jetzt n typ wärst, würd ich sagen: "such dir ne freundin mit kleinen händen, die kommt da locher ran"
aber du solltest das schaffen...sogar ich mit meinen worscht-fingern komm da dran.
also,ich kenn des jetzt nur vom roller....
aber da ist es auch manchmal passiert, dass die Lima zuviel Spannung geliefert hat (über 13,8volt) und deshalb alle birnchen durchgeflogen sind.