Subwoofer im Reserverad
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Subwoofer im Reserverad
einfach nur in die mulde is nicht. da muss schon eine geschlossene kiste rein mit demselben volumen wie die kiste, die du jetzt hast.
Re: Subwoofer im Reserverad
entweder Selber machen
oder holst dir ne Lösung von Gladen Subframe.
Find ich persönlich top.Hab ich schon mehrmals verbaut.
http://gladen.de/subframes.html
oder holst dir ne Lösung von Gladen Subframe.
Find ich persönlich top.Hab ich schon mehrmals verbaut.
http://gladen.de/subframes.html
Re: Subwoofer im Reserverad
Ok danke erstmal für die Antworten.
ICh glaube aber ich habe ein etwas größeres Problem.
Der Laie....
Der Sub, den ich da schon seit 3 Jahren habe ist anscheinend ein FreeAir-Woofer - hab ich jetzt nach Googeln mal rausgefunden.
Im Anhang is das Datenblatt.
Problem: FreeAir will ich nicht und ist beim Corsa auch nicht ratsam denke ich.
Kann ich den trotzdem in ein (anderes als das jetzige) Gehäuse packen?
Laut den TSP ist das Äquivalenzvolumen (Vas) bei 111 Liter angegeben. Das kann man sicher nicht mitm GEhäuse in der Reserveradmulde realisieren, aber ich würde halt so viel Volumen wie möglich aus der Reserveradmulde holen (inklusive 2. Bodenplatte).
Die Mulde hat max. Radius 30cm und Höhe würde ich bis maximal 22cm gehen.
Das sind dann V = 62 Liter. Abzüglich 2,5L Sub-eigenvolumen.
Das jetzige GEhäuse hat (*schäm*) nur 31 Liter, und für die Lautstärke und Musik, die ich höre hört sich das nich schlecht an.
Ich bin auch nich auf Schalldruck aus, sondern nur auf etwas Unterstützung der sonst Serienlautsprecher im Bassbereich.
Will mir jetzt aber auch keinen neuen Sub kaufen.
Was meinen die Spezialisten?
ICh glaube aber ich habe ein etwas größeres Problem.
Der Laie....

Im Anhang is das Datenblatt.
Problem: FreeAir will ich nicht und ist beim Corsa auch nicht ratsam denke ich.
Kann ich den trotzdem in ein (anderes als das jetzige) Gehäuse packen?
Laut den TSP ist das Äquivalenzvolumen (Vas) bei 111 Liter angegeben. Das kann man sicher nicht mitm GEhäuse in der Reserveradmulde realisieren, aber ich würde halt so viel Volumen wie möglich aus der Reserveradmulde holen (inklusive 2. Bodenplatte).
Die Mulde hat max. Radius 30cm und Höhe würde ich bis maximal 22cm gehen.
Das sind dann V = 62 Liter. Abzüglich 2,5L Sub-eigenvolumen.
Das jetzige GEhäuse hat (*schäm*) nur 31 Liter, und für die Lautstärke und Musik, die ich höre hört sich das nich schlecht an.
Ich bin auch nich auf Schalldruck aus, sondern nur auf etwas Unterstützung der sonst Serienlautsprecher im Bassbereich.
Will mir jetzt aber auch keinen neuen Sub kaufen.
Was meinen die Spezialisten?
Re: Subwoofer im Reserverad
Die Reserveradhalterung haben wir beim Kai9r zur Befestigung des Woofer genutzt, das ist ganz praktisch und kostet relativ wenig Volumen


An die Halterung ist ne M10-Schraube geschraubt, die einmal zur Fixierung dient, zum anderen dann zur Befestigung. Das Ganze ist auch ziemlich fest
Das Gehäuse kann man natürlich auch auf die komplette Mulde ausweiten, hier sitzt beim Kai aber ne Zusatzbatterie
Zu dem Sub kann ich nichts sagen. Ich würd einfach mal zum Test ein Gehäuse in der Größe bauen, die du mit vertretbarem Aufwand realisieren kannst. Das kann ja auch aus billiger Spanplatte sein. Dann hörste dir das an und entscheidest. Dir muss es ja gefallen und nicht uns
. Generell ist der Sub aber nicht besonders fürn Einsatz im kleinen geschlossenen Gehäuse zu gebrauchen, meiner Meinung nach zumindest 
An die Halterung ist ne M10-Schraube geschraubt, die einmal zur Fixierung dient, zum anderen dann zur Befestigung. Das Ganze ist auch ziemlich fest

Das Gehäuse kann man natürlich auch auf die komplette Mulde ausweiten, hier sitzt beim Kai aber ne Zusatzbatterie

Zu dem Sub kann ich nichts sagen. Ich würd einfach mal zum Test ein Gehäuse in der Größe bauen, die du mit vertretbarem Aufwand realisieren kannst. Das kann ja auch aus billiger Spanplatte sein. Dann hörste dir das an und entscheidest. Dir muss es ja gefallen und nicht uns


Re: Subwoofer im Reserverad
Der brauch ein Volumen. Da steht sogar eine Empfehlung im Datenblatt.
Siehe sealed Box.
111 Liter VAS ist lediglich das Äquivalentvolumen. Und Free Air ist das auch nicht sondern Free Air Resonance. Heisst auf gut deutsch. Freiluftresonanz.
Siehe sealed Box.

111 Liter VAS ist lediglich das Äquivalentvolumen. Und Free Air ist das auch nicht sondern Free Air Resonance. Heisst auf gut deutsch. Freiluftresonanz.
Re: Subwoofer im Reserverad
Ja, aber wenn du ganz unten guckst, ist das Sealed Volume bei 123 Litern, 4,34 cu. ft. sind 122,9 Liter. Das ist sogar noch schlimmer als das VAS 

Re: Subwoofer im Reserverad
hmm als ich den damals günstig bekomm hatte, hab ich mich damit noch nich auseinander gesetzt.... 
Hab mir heute Spanplatten geholt und werd die demnächst zu ner Zylinder-Box formen. Die Idee mit der Befestigung is echt gut, werd ich auch so machen.
Das Gehäuse hat dann später um die 60-66 Liter Volumen. Immerhin schon das doppelte wie jetzt. Und wenn ich mit dem neuen Gehäuse einen merklichen Unterschied zu jetzt spüre, dann guck ich mal, ob bei Zeiten auch ein passender Subwoofer dazu kommt.
Kann der Kai hier mal posten, wie breit und tief die Mulde ist? Ich kanns derzeit nicht messen, weil Auto nich da. Oder weiß jmd. welchen max. Durchmesser ich nehmen kann?
Hab mir das so berechnet wie das 14"-Reserverad dimensioniert ist. Durchmesser ca. 59cm und Höhe ca. 18cm. Würde aber die Box im Durchmesser nur 58cm und 22cm hoch machen.

Hab mir heute Spanplatten geholt und werd die demnächst zu ner Zylinder-Box formen. Die Idee mit der Befestigung is echt gut, werd ich auch so machen.
Das Gehäuse hat dann später um die 60-66 Liter Volumen. Immerhin schon das doppelte wie jetzt. Und wenn ich mit dem neuen Gehäuse einen merklichen Unterschied zu jetzt spüre, dann guck ich mal, ob bei Zeiten auch ein passender Subwoofer dazu kommt.
Kann der Kai hier mal posten, wie breit und tief die Mulde ist? Ich kanns derzeit nicht messen, weil Auto nich da. Oder weiß jmd. welchen max. Durchmesser ich nehmen kann?
Hab mir das so berechnet wie das 14"-Reserverad dimensioniert ist. Durchmesser ca. 59cm und Höhe ca. 18cm. Würde aber die Box im Durchmesser nur 58cm und 22cm hoch machen.
Re: Subwoofer im Reserverad
Stimmt ist mir gar nicht aufgefallen. Ganz schön heftig. Zumal der 25er deutlich weniger als die Hälfte an Volumen vorraussetzt.
Re: Subwoofer im Reserverad
Ich hab die ganze Berechnung von dem Gehäuse gemacht, weiss aber nicht mehr genau, welchen Durchmesser die Mulde bzw. die Bodenplatte, die wir mit der Oberfräse ausgefräst haben, hatte.
Ich meine aber, es wären 55cm gewesen, die wir genommen haben. Höhenmässig sinds 17cm gewesen. Das passt dann ziemlich gut mit der Bodenplatte, die wir dann draufgelegt haben.
Ich meine aber, es wären 55cm gewesen, die wir genommen haben. Höhenmässig sinds 17cm gewesen. Das passt dann ziemlich gut mit der Bodenplatte, die wir dann draufgelegt haben.
Re: Subwoofer im Reserverad
Hab den Einkaufszettel noch gefunden 
Die untere Platte hatte 54cm x 54cm, also auch diesen Durchmesser. Die Teile die darauf gestellt werden sind 17cm hoch. Damit bist du dann ca. auf Kofferraumbodenhöhe.

Die untere Platte hatte 54cm x 54cm, also auch diesen Durchmesser. Die Teile die darauf gestellt werden sind 17cm hoch. Damit bist du dann ca. auf Kofferraumbodenhöhe.