
Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Moin suche seid längerem schon Geschlitzte Bremscheiben für meinen Gsi hat jemand ne idee wo ich sowas bekomme?????? Mfg Marc 

Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Schau mal unter http://www.at-rs.de nach.
Wähl da mal deinen Corsa aus und dann guck unter Sportiv nach den EBC Turbo Groove oder schau unter Performance nach den Tarox G88.
Wähl da mal deinen Corsa aus und dann guck unter Sportiv nach den EBC Turbo Groove oder schau unter Performance nach den Tarox G88.
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Kann wer was zu den EBC Turbo Scheiben was sagen?
Bei meiner Zimmermann Ferrodo Kombi quietschen die Bremsen. Hab schon alles einmal neu gefttet und überprüft sogar die Beläge angeschliffen! Naja war erst ruhig dnan nach ein paar Wochen das Gleiche!
Bei meiner Zimmermann Ferrodo Kombi quietschen die Bremsen. Hab schon alles einmal neu gefttet und überprüft sogar die Beläge angeschliffen! Naja war erst ruhig dnan nach ein paar Wochen das Gleiche!
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Ich vermute mal, dass Du die Ferodo DS Performance Beläge mit den Zimmermännern fährst???
Wenn ja liegt darin schon das Problem. Das Einzige was mit Zimmermännern gut und einwandfrei funktioniert sind REINE Serienbeläge. Ich selber fahre seit über zwei Jahren die Kombination aus gelochten Zimmermann Scheiben VA/HA mit Textar Serienbelägen. Auch nach den Ausflügen auf die GP Strecke des Nürburgringes war noch nichts von quietschen oder Unwuchten zu merken... Auch die berüchtigten Risse sind bisher völlig ausgeblieben. Kurzum ich habe NULL Probleme bisher gehabt.
So, zurück zum Thema...
Die EBC Scheiben kenne ich leider nicht. Die Tarox G88 in Kombination mit Red Stuff Belägen allerdings schon. Dazu kann ich nur sagen: BRACHIAL!!! Die Teile bremsen wirklich mehr als heftig und sind vom Gefühl her auch nie überfordert. Zudem haben sie den entscheidenden Vorteil, dass sie bereits wärmebehandelt sind. D. h. das berüchtigte heißbremsen bzw. ausglühen ist hier kein Thema mehr. Nachteil allerdings: müssen eingetragen werden und sind nicht ganz billig!
Eine sehr gute Kombination (die auch öfters auf der Nordschleife im Rahmen der GLP und der RCN gefahren wird) wären ATE Power Discs in Kombination mit den Ferodo DS Performance Belägen sowie Stahlflex-Leitungen! Die passende Bremsflüssigkeit (mit hohem Siedepunkt) sowie eine gute Belüftung der Bremse sollte natürlich grundsätzlich nicht fehlen...
...
Wenn ja liegt darin schon das Problem. Das Einzige was mit Zimmermännern gut und einwandfrei funktioniert sind REINE Serienbeläge. Ich selber fahre seit über zwei Jahren die Kombination aus gelochten Zimmermann Scheiben VA/HA mit Textar Serienbelägen. Auch nach den Ausflügen auf die GP Strecke des Nürburgringes war noch nichts von quietschen oder Unwuchten zu merken... Auch die berüchtigten Risse sind bisher völlig ausgeblieben. Kurzum ich habe NULL Probleme bisher gehabt.
So, zurück zum Thema...
Die EBC Scheiben kenne ich leider nicht. Die Tarox G88 in Kombination mit Red Stuff Belägen allerdings schon. Dazu kann ich nur sagen: BRACHIAL!!! Die Teile bremsen wirklich mehr als heftig und sind vom Gefühl her auch nie überfordert. Zudem haben sie den entscheidenden Vorteil, dass sie bereits wärmebehandelt sind. D. h. das berüchtigte heißbremsen bzw. ausglühen ist hier kein Thema mehr. Nachteil allerdings: müssen eingetragen werden und sind nicht ganz billig!
Eine sehr gute Kombination (die auch öfters auf der Nordschleife im Rahmen der GLP und der RCN gefahren wird) wären ATE Power Discs in Kombination mit den Ferodo DS Performance Belägen sowie Stahlflex-Leitungen! Die passende Bremsflüssigkeit (mit hohem Siedepunkt) sowie eine gute Belüftung der Bremse sollte natürlich grundsätzlich nicht fehlen...
...
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Moin fahre die Zimmermann mit den Serien Ferrodo!
Deshalb wudner ich mich auch über das quietschen!
Werde aber nochmals die Beläge wechseln! Hm....
Risse hab ich nich nur des bescheuerte quietschen!
Deshalb wudner ich mich auch über das quietschen!
Werde aber nochmals die Beläge wechseln! Hm....
Risse hab ich nich nur des bescheuerte quietschen!
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Moin,
die Tarox G88- Scheiben kann man aufm Corsa nur fahren, wenn man die Bremse umbaut...
308er sind die kleinsten scheiben und die größten serienmäßigen im C sind 280er...
Also wer vor haben sollte, auf Tarox aufzurüsten bedenkt, daß ihr noch andere Sättel und Sattelträger braucht(HBZ wird meist der originale weiterverwendet), sowie ne Eintragung beim Tüv..
alerdings haben die G88 bald eine ABE.
Gruß, Tobi
die Tarox G88- Scheiben kann man aufm Corsa nur fahren, wenn man die Bremse umbaut...
308er sind die kleinsten scheiben und die größten serienmäßigen im C sind 280er...
Also wer vor haben sollte, auf Tarox aufzurüsten bedenkt, daß ihr noch andere Sättel und Sattelträger braucht(HBZ wird meist der originale weiterverwendet), sowie ne Eintragung beim Tüv..
alerdings haben die G88 bald eine ABE.
Gruß, Tobi
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Also laut at-rs gibts die Tarox G88 auch in 260mm für den Corsa C.
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Wer erzählt denn sowas???y17dt hat geschrieben:Moin,
die Tarox G88- Scheiben kann man aufm Corsa nur fahren, wenn man die Bremse umbaut...
308er sind die kleinsten scheiben und die größten serienmäßigen im C sind 280er...
Die G88 gibts sogar als 240er Scheibe in massiv und in belüftet...
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Aaaaah,
ich habe nicht richtig gelesen. In dem Link, den ich mitgeschickt hab, steht drinnen, daß die für die Größen von 308-316mm mit ABE verfügbar sind(ab demnächst). Ich hatte das so interpretiert, daß die nur in den Größen vorhanden sind...
Sry, mein Fehler.
Gruß, Tobi
ich habe nicht richtig gelesen. In dem Link, den ich mitgeschickt hab, steht drinnen, daß die für die Größen von 308-316mm mit ABE verfügbar sind(ab demnächst). Ich hatte das so interpretiert, daß die nur in den Größen vorhanden sind...
Sry, mein Fehler.
Gruß, Tobi