Gang klemmt

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
f4lt3r

Re: Gang klemmt

Beitrag von f4lt3r »

hmm dabei war der doch extra bei opel was mir auch auffällt dies tritt nur im 4. Gang auf ;) mal sehen vielleicht schnappe ich mir nochma die rechnung und sage arretiert mal richtig müsste ja eigentlich drinnen sein :)
Benutzeravatar
Jmaster

Re: Gang klemmt

Beitrag von Jmaster »

Ich würde es so versuchen, weil ich kann mir nicht vorstellen, das die Schaltstange oder die Schaltgabel verbogen ist.
Benutzeravatar
f4lt3r

Re: Gang klemmt

Beitrag von f4lt3r »

Also habe nochmal heute genug geguckt das ist 2 und 4. gang also wohl tatsächlich nicht richtig eingestellt. kann natürlich auch sein das ich etwas verwöhnt bin ;) blos ansich habe ich angst durch gewalt mein Schaltgestänge hinne zu machen :thumbdown:
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Gang klemmt

Beitrag von y17dt »

Moin,

zum thema hakelige/schwergängige Schaltung(1.Gang geht nur im Stand rein, usw...) lest euch mal HIER durch.
Ich hab das F17 drin und aufs Fordöl gewechselt und kann nur sagen, daß es sich merklich verbessert hat.
Die schaltung geht viel leichter und hakt auch weniger.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
Sportfisher

Re: Gang klemmt

Beitrag von Sportfisher »

Hallo,

ist dieses Getriebeöl von Ford auch für das F13 geeignet? Habe dazu leider nichts genaues gefunden.

Hat jemand eine Anleitung wie man beim Corsa C das Getriebeöl wechselt am besten mit Fotos?

MfG Sportfisher
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Gang klemmt

Beitrag von y17dt »

Moin,

der Thread hat nicht nur eine Seite. Jetzt durfte ich für dich den Thread durchblättern und hab dir mal folgendes zu lesen aufgegeben -->
Posting nummer: 29 ++, 63 ++, 82, 83(!)
Den Rest dazwischen kannste auch noch lesen, wenn du was lernen willst... Also bitte nächstes mal nicht so faul sein und selber lesen!

Gruß, Tobi

PS: post 99-100 sind auch evtl hilfreich!
Benutzeravatar
wuchst

Re: Gang klemmt

Beitrag von wuchst »

Nur mal zur Info, Opel hat den Kulanzantrag abgelehnt. Werde wohl mal an den Autobild-Kummerkasten schreiben, die helfen bei sowas meist ganz gut.

Das mit dem Getriebeöl ist auch mal ein guter Tip. Vll sollte man hier im Forum dazu mal nen Threat eröffnen (jemand, der es schon gemacht hat *zu y17dt schiel*). Scheint ja gut zu funktionieren, wenn man sich die Beiträge deines Links durchliehst.
Benutzeravatar
Sportfisher

Re: Gang klemmt

Beitrag von Sportfisher »

Hallo,

@y17dt hatte im falschen Thread gelesen... gut es gibt also oben diese Einfüllschraube und unten den Deckel des Differentials, brauche ich für beide neue Dichtungen?
Mit welchen Anzugsmomenten werden die Schrauben oben und unten (30Nm???) wieder angezogen?
Also so lange Öl langsam einfüllen bis es aus der Kontrollschraube läuft oder genau 1,6l? Welches Fett kann man auf die Dichtung des Differentials auftragen? Geht auch temperaturbeständige Dichtmasse? Habe die noch vom Ventildeckel abdichten über.
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten außer vorher schön warmfahren?

MfG
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Gang klemmt

Beitrag von y17dt »

Moin,

du brauchst zum einfüllen einen Schlauch, um oben an die Einfüllöffnung zu kommen. Ich hab eine Einfüllöffnung(oben) und eine Kontrollöfnung an der Seite beim F17. Bei mir sind ziemlich genau 1,6L rein gegagen. Aber beim F13 kanns anders sein. Also einfach solang auffüllen, bis es aus dem Kontrolloch raus läuft.

Also meine Dichtung ist beim Abnehmen des Diff-deckels nicht kaputt gegangen ich habs auf gut glück mal versucht, obs dicht is(mit Dichtpaste)... Hat funktioniert. Muss man immer aus der Situation heraus entscheiden, ob man die alte nochmal verwenden will, aber grundsätzlich ist es immer besser, eine neue zu verwenden.

Beachten musst du sonst nix, ich hab noch die Ablagerungen am Getriebegehäuse(von innen) abgewischt, weil ichs grad offen hatte. Anzugsdrehmomente hab ich leider nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall gut fest, aber nicht zu fest, da deine SChrauben nur in deinen Getriebeblock gehen und wenn da dein Gewinde hin ist, ist das ziemlich scheiße. Ansonsten brauchste ne Ratsche, ein paar Gelenke, ein einen Hammer um dir die Finger zu brechen, damit du an alles dran kommst und den Schlauch zum einfüllen.

Das sollts gewesen sein.

Aber passt auf, daß der Ford-Händler dir auch genau das Öl verkauft(mit der angegebenen Nummer), das du bestellt hast und nicht einfach irgend ein Getriebeöl, die können das nämlich teils nicht nachvollziehen, daß man genau dieses Öl haben will...

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
Sportfisher

Re: Gang klemmt

Beitrag von Sportfisher »

Hallo,

könnte mir denn jemand noch die Anzugsmomente raussuchen die ich benötige oder weiss jemand wo ich diese finden kann? Im So wirds gemacht Buch stehen keine drin.

Bräuchte die Anzugsmoente für die obere Einfüll/Entlüftungsschraube, die seitliche Kontollschraube und die Schrauben des unteren Deckels!

Kann ich die Dichtmasse verwenden die ich auch für die Ventildeckeldichtung benutzt habe? Es ist eine für hohe Temperaturen, mehr Infos könnte ich noch nachreichen!

Ach brauche ich für das Vorhaben eine Bühne/Grube oder klappt das auch mit Wagenheber oder Auffahrböcken (weiß nicht wie die Teile genau heißen...) ? Also kommt man auch ohne Bühne/Grube gut dran?

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten!

MfG
Antworten