Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Hallöchen,
bin gerade voll im Tuningfieber. Mein letztes Auto habe ich schon getuned gekauft, da brauchte ich gar nichts zu machen.
Mein jetztiges Auto - Opel Corsa B - Bj. 1996 hat jedoch gar nichts..und das soll sich jetzt ändern. Dunkle Rückleuchten, kurze Chromantenne, Scheinwerferblenden und Kühlergrill ohne Opelzeichen sind bereits schon eingebaut oder zumindest bestellt :-)
Mein nächstes Ziel ist jetzt eine Tieferlegung. Es muss nicht supertief sein..aber zumindest so, dass man es sieht..sollte natürlich auch nicht zu teuer sein. Wer kennt sich damit aus? Wer gibt mir Tipps? Oder gibt es hier vielleicht jemanden hier, der mir das machen könnte zu einem vernünftigen Preis? :lol:
Gruß
Sonja
bin gerade voll im Tuningfieber. Mein letztes Auto habe ich schon getuned gekauft, da brauchte ich gar nichts zu machen.
Mein jetztiges Auto - Opel Corsa B - Bj. 1996 hat jedoch gar nichts..und das soll sich jetzt ändern. Dunkle Rückleuchten, kurze Chromantenne, Scheinwerferblenden und Kühlergrill ohne Opelzeichen sind bereits schon eingebaut oder zumindest bestellt :-)
Mein nächstes Ziel ist jetzt eine Tieferlegung. Es muss nicht supertief sein..aber zumindest so, dass man es sieht..sollte natürlich auch nicht zu teuer sein. Wer kennt sich damit aus? Wer gibt mir Tipps? Oder gibt es hier vielleicht jemanden hier, der mir das machen könnte zu einem vernünftigen Preis? :lol:
Gruß
Sonja
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Die meißten haben ne 60/40 Tieferlegung.
Von Preis/Leistung her ist das FK Hightec recht gut, das fahren hier viele.
Aber benutz doch mal die Suche, da findest du jede Menge Infos zum Thema Tieferlegung
Von Preis/Leistung her ist das FK Hightec recht gut, das fahren hier viele.
Aber benutz doch mal die Suche, da findest du jede Menge Infos zum Thema Tieferlegung
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Willkommen im Forum!
Ja, eine wenig tiefer und nicht teuer - da werden es wohl "nur" Federn sein, die du dir verbauen willst. Viele werden dir raten, spar eine Weile und hol dir ein Gewinde-FW. Aber wenns nur wenig tiefer werden soll, wird wohl 30-40 mm zu empfehlen sein.
Ich habe von Irmscher das Komplett-FW drin. Snd etwa 30 mm und man sieht es auch. Ansonsten schau mal in den Showroom auf der Mutterseite (http://www.corsa-tigra.de), da sind auch viele andere Tiefen und Marken. Die Suche hier ist auch sehr ergiebig, was das Thema FW und Tieferlegen angeht.
Ja, eine wenig tiefer und nicht teuer - da werden es wohl "nur" Federn sein, die du dir verbauen willst. Viele werden dir raten, spar eine Weile und hol dir ein Gewinde-FW. Aber wenns nur wenig tiefer werden soll, wird wohl 30-40 mm zu empfehlen sein.
Ich habe von Irmscher das Komplett-FW drin. Snd etwa 30 mm und man sieht es auch. Ansonsten schau mal in den Showroom auf der Mutterseite (http://www.corsa-tigra.de), da sind auch viele andere Tiefen und Marken. Die Suche hier ist auch sehr ergiebig, was das Thema FW und Tieferlegen angeht.
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Ja danke schonmal für die schnellen Antworten! Aber wie gesagt, von sowas habe ich halt absolut keinen Plan. Nur soweit, dass es wirklich erstmal Federn und kein komplettes Fahrwerk sein soll.
Was kostet denn sowas UNGEFÄHR?
Was kostet denn sowas UNGEFÄHR?
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
es ist nicht empfehlenswert, nur mit Federn tieferzulegen. Dann spar lieber noch ein bisschen, und kauf dir dann ein komplettes Fahrwerk
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
aber gugg dich mal mit der suche um, gab erst wieder vor kurzem nen fahrwerksthread. hab da auch was dazu gepostet!
tenor: spar auf ein komplettfahrwerk (muss ja nicht *schleifschleif-mässig* tief sein) und freu dich im endeffekt über mehr komfort als mit schaukel-federn
ansonsten, wenns wirklich nur federn sein sollen. hatte mal 40/40 von h&r, die waren fahrbar. waren am ende aber bei ca 50-60/50 angelangt. da is ein komplettfahrwerk sinnvoller, sonst rauchen dir bald die seriendämpfer ab...
tenor: spar auf ein komplettfahrwerk (muss ja nicht *schleifschleif-mässig* tief sein) und freu dich im endeffekt über mehr komfort als mit schaukel-federn
ansonsten, wenns wirklich nur federn sein sollen. hatte mal 40/40 von h&r, die waren fahrbar. waren am ende aber bei ca 50-60/50 angelangt. da is ein komplettfahrwerk sinnvoller, sonst rauchen dir bald die seriendämpfer ab...

- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
villeicht solltest du uns erstmal verraten wieviel du in ungefähr ausgeben willst ?
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
jetzt soll ich schon sagen, was ich ausgeben will...ich habe doch keine Ahnung. Und irgendwie habe ich immer noch keine Aussagen über Kosten.
Wenn ich jetzt sage, dass ich so an 200-300 Euro gedachte habe, schlagt Ihr bestimmt alle die Hände überm Kopf zusammen..aber wie gesagt..ich habe von sowas überhaupt keine Ahnung!
Wenn ich jetzt sage, dass ich so an 200-300 Euro gedachte habe, schlagt Ihr bestimmt alle die Hände überm Kopf zusammen..aber wie gesagt..ich habe von sowas überhaupt keine Ahnung!
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Willst Du das Fw selber einbauen? Das spielt auch noch ne Rolle!Gefallen die die Karren die wirklich auf dem Boden liegen oder die die nur kein Abstand mehr im Radkasten haben?willst Du nur tief und breit oder sollen irgendwann mal Spoiler folgen.
So feste kosten: Achsvermeseung ca 40-80 Euro
eintragung: 50 euro
einbau ca 200 euro
nur federn 100-150
federn und dämpfer ab 230 euro
Zusagen ist das ein komplett fw erforderlich ist ab ner Tieferlegung von 40mm.natürlich kannst du kosten sparen wenn du leute hast die dir beim einbau helfen können.ebenfalls kannst kosten sparen wenn Du gebrauchte Sachen kaufst.
und was mir grad einfällt.Was für ne radreifenkombi möchtest Du?Da kommen dann noch kosten fürr anfallende Blecharbeiten zu eventuell.Sieht man aber erst wenn die reifen etc montiert sind.Am besten du suchst Bilder im Netz und stellst sie ein.Dann können wir dir genauer helfen.
So feste kosten: Achsvermeseung ca 40-80 Euro
eintragung: 50 euro
einbau ca 200 euro
nur federn 100-150
federn und dämpfer ab 230 euro
Zusagen ist das ein komplett fw erforderlich ist ab ner Tieferlegung von 40mm.natürlich kannst du kosten sparen wenn du leute hast die dir beim einbau helfen können.ebenfalls kannst kosten sparen wenn Du gebrauchte Sachen kaufst.
und was mir grad einfällt.Was für ne radreifenkombi möchtest Du?Da kommen dann noch kosten fürr anfallende Blecharbeiten zu eventuell.Sieht man aber erst wenn die reifen etc montiert sind.Am besten du suchst Bilder im Netz und stellst sie ein.Dann können wir dir genauer helfen.
Re: Was kostet eine Tieferlegung und worauf sollte ich achten?
Was sollen eigentlich immer diese bescheuerten Aussagen "spar lieber aufn Komplettfahrwerk, haste mehr von als mit Schaukelfedern"?!? Ich fahr seit 4 Jahren und 80tkm mit 40/40 Federn von Eibach und bin absolut zufrieden!!! Da schaukelt nix, find sie eher fast schon ne Nummer zu hart! Und tiefer würd ich auch auf keinen Fall wollen, weil dann bringt das fahren keinen Spaß mehr, muß man ja auf alles achten! Ne Freundin von mir is ja sogar schon mit meinen 40/40 überfordert...
Fazit: kauf dir Federn, is absolut in Ordnung! Meine Empfehlung wären halt progressive Eibach Federn in 40/40 (oder notfalls 50/30, wenns ganz unbedingt Keilform sein soll)! Sind zwar nich grad die Billigsten, aber verdammt gut! Haben €130 gekostet und Einbau mit Spur einstellen und TüV Abnahme hab ich machen lassen zu nem Festpreis von €300! Wenn du selbst einbauen kannst, kommst du mit deinen 200-300 also aus!
Fazit: kauf dir Federn, is absolut in Ordnung! Meine Empfehlung wären halt progressive Eibach Federn in 40/40 (oder notfalls 50/30, wenns ganz unbedingt Keilform sein soll)! Sind zwar nich grad die Billigsten, aber verdammt gut! Haben €130 gekostet und Einbau mit Spur einstellen und TüV Abnahme hab ich machen lassen zu nem Festpreis von €300! Wenn du selbst einbauen kannst, kommst du mit deinen 200-300 also aus!