maschinenbau oder kfz technik studieren

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von GKSamyD »

Maschinenbau ist schon hart zu studieren. Mann kann alles schaffen, aber es ist sehr zeitintensiv.
Ich komm jetzt ins 5. Semester und mache ein Dual-Bachelor-Studium. Mal prozentualgesehen läuft das in der Vorlesungszeit so:
Vorlesungen/Seminare 29%
Nacharbeit zuhause/lernen 45%
Schlafen 25%
Freizeit 1%
So ungefähr gliedert sich mein Tagenablauf dann...man muss sich also im Klaren sein, dass man dieses Studium durchzieht.

Vorraussetzung für den Master sind 2,5 als Abschlussnote im Bachelor.

Die aktuelle Studienordnung für den Studiengang Bachelor Maschinenbau schreibt 7 Semester Regelstudienzeit vor. Meine Regelstudienzeit beträgt noch nach der alten Ordnung 6 Semester, also hat man beim aktuellen Bachelor wohl n bisschen mehr Freizeit.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von Picmasta »

Hiho,

ob du nun KFZ Technik oder Maschinenbau studierst ist fast egal. Es ist absolut kein Problem mit einem Maschinenbaustudium in die Automobilbranche zu kommen. Der Vorteil beim Maschbau ist, dass du flexibler bist, falls du deine Meinung mal änderst. Es gibt zb Maschbaubranchen, wo du mehr verdienst als in der Automobilbranche.

Aber es stimmt natürlich, du hast ziemlich langweilige Vorlesungen, wie Mathe, Thermodynamik, Energietechnik, Werkstofftechnik....

Ich würde dir raten an einer Uni auf Diplom zu studieren, BA, MA oder Dipl-Ing (FH) ist fast genauso aufwändig, nur wird es dich dein ganzes Berufsleben verfolgen, dass du zb. "nur" einen Dipl-Ing (FH) hast.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von Wollimen »

Picmasta hat geschrieben:
Ich würde dir raten an einer Uni auf Diplom zu studieren, BA, MA oder Dipl-Ing (FH) ist fast genauso aufwändig, nur wird es dich dein ganzes Berufsleben verfolgen, dass du zb. "nur" einen Dipl-Ing (FH) hast.

Gruß Pic
Servus

so pauschal kann man dass auch nicht sagen - dass man später bereut nur FH-ler zu sein. Man sollte es sich vorher sicherlich überlegen auf welche Bildungseinrichtung man geht.

Wenn man mehr auf Forschung und Entwicklung steht - á la Frauenhofer Institut etc ist man sicherlich auf der Uni besser aufgehoben, wenn man aber in der Praxis, also in der Industrie arbeiten ist meiner Meinung nach der Dipl.Ing. FH besser - auch wenn es den ja heute nicht mehr so gibt.

Der Aufwand zwischen FH und UNI ist nicht ganz trivial. Klar behandelt man in den Kernfächerm die gleichen Sachverhalte allerdings nicht so in der Tiefe wie an der UNI.

Man muss halt wissen was man will - ich habe es bis dato nicht bereut "nur" FH gemacht zu haben - vorallem ist man schneller fertig und kann schneller ins Berufsleben starten und Geld verdienen.

Wegen der Studiengangswahl kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen - Grundstudium ist trockrn - da muss man sich durchquälen.

Also gut im Vorfeld informieren.

Gruss Alex
Benutzeravatar
Michi16V
Senior
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 18:22
Kontaktdaten:

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von Michi16V »

also nun ja. das hier ist meine zweite lehre als karosseriemechaniker vorher hab ich kfz mechaniker gelernt. allerdings wollte ich später mal etwas mehr verdienen. jetzt steh ich inner berufsschule glatt 2 und mein lehrer sowie einer meiner arbeitskollegen meinte ich soll weiter machen, irgendwas in dieser branche studieren. nun ja und meister ist auch nicht so das wahre allerdings kann man sich damit selbstständig machen nur ob das dann auch lange hält kann man nie wissen.
mhhh mir fällt jetzt nichts mehr ein nach dem ich das hier gelesen hab :D
Benutzeravatar
sl33p3r

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von sl33p3r »

obwohl ich auch sagen würde das die kalkulierten 1% Freizeit von GKSamyD etwas hart sind.
Hab eigentlich auch noch meine Zeit in der man was Unternehmen kann und so.
Für Sport, Freundin und noch was mit Kumpels machen ist bei mir dicke Zeit noch und ich komme auch gut durchs Studium. Habe bis jetzt bis auf eine Physik Klausur ( die echt der Horror sind ) alles bestanden. Und ich bin auch nicht grad das Arbeitstier was sich Nachmittags groß hin setzt und noch was wiederholt.

Ok...um ehrlich zu sein, es könnten bessere Noten sein, aber würde auch nicht behaupten, dass ich wenig gelernt hätte. Bin halt auch kein Überflieger und solange ich halbwegs gut durchhalte ist das ok.

Wie ich schon gesagt hab...in anderen Studiengängen hat man wesentlich mehr Freizeit, aber man darf das ganze auch nicht schlimmer machen als es ist.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von Jojo81 »

Michi16V hat geschrieben:also nun ja. das hier ist meine zweite lehre als karosseriemechaniker vorher hab ich kfz mechaniker gelernt. allerdings wollte ich später mal etwas mehr verdienen. jetzt steh ich inner berufsschule glatt 2 und mein lehrer sowie einer meiner arbeitskollegen meinte ich soll weiter machen, irgendwas in dieser branche studieren. nun ja und meister ist auch nicht so das wahre allerdings kann man sich damit selbstständig machen nur ob das dann auch lange hält kann man nie wissen.
mhhh mir fällt jetzt nichts mehr ein nach dem ich das hier gelesen hab :D
hast du denn abitur oder fachabitur durch ne fachoberschule oder fachabi auf nem anderen weg erlangt? grade in nem technischen beruf wie dem von dir angestrebten bringt dir dein berufsschulwissen nicht all zu viel. da ist sehr viel höhere mathematik etc... gefragt.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von Stef »

corsa666 hat geschrieben: In der HartzIV-Branche bin ich nun deutlich besser aufgehoben - läuft.

Cheers
corsa666
:D
:D

Gibts dich auch noch? :vertrag:
Benutzeravatar
rsracer
Senior
Beiträge: 620
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 15:31
Kontaktdaten:

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von rsracer »

Kann man nicht wenn man das studiert auch beim TÜV.. oder beim Dekra anfangen ? :D
*malneugierigbin*
Benutzeravatar
Vangelis

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von Vangelis »

Jup mit Maschinenbau/KFZ-Technik oder mit Flugzeug- und Raumfahrttechnik kannste zum Tüv
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: maschinenbau oder kfz technik studieren

Beitrag von rofi »

wenn du deinen dipl-ing gemacht hast, kannst du ne 8 monatige weiterbildung zum aaSoP machen und damit dann bei tüv, dekra etc arbeiten
Antworten