Welches Sportfahwerk?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
T.K.

Welches Sportfahwerk?

Beitrag von T.K. »

Guten morgen jungs,

bin neu hier bin noch nicht so ganz vertraut mit dem Forum deswegen poste ich jetzt einfach mal hier :)

Fahre einen Tigra Bj. 99, 1.4, 90 PS.

Jetzt zu meiner Frage, wollte mir demnächst erstmal ein Sportfahrwerk zulegen und habe überhaupt keine Ahnung welches ich am besten wählen soll. Wollte auch für den Anfang erstmal nicht so Tief in die Tasche greifen d.h. so zwischen 200-300 Euro.
Ein paar Vorschläge mit Links wären echt nett.

Danke im vorraus. :)
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
T.K.

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von T.K. »

Vielen danke schonmal für deine Antwort.

Würde mir aber lieber gleich ein komplettes Fahrwerk holen sprich inkl. Dämpfer.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von blobberio »

200 - 300 euro werden dir für ein GUTES Komplettfahrwerk nicht reichen.

Bedenke, Achsvermessung mindestens 50 Euro, Tüv 50 Euro, neue Schrauben, neue Domlager etc (sollte man bei der Gelegenheit gleich neu machen) nochmal 30 - 40 Euro.

Für ein anständiges Komplettfahrwerk (z.b. das H&R Cup Kit) solltest du 350 - 400 Euro einplanen. Nach oben hin gehts natürlich weiter (z.b. ein KW Komplettfahrwerk oder gekürzte Bilstein Dämfer mit nem Satz Federn etc). Wenn du gleich ein Gewinde willst solltest du midestens 500 - 600 Euro für was anständiges einplanen.

Mien Tip: wenn du nicht so viel Geld hast kauf dir z.b. die Federn, die ch-Wagner vorgeschlagen hat. 2 oder 3 Monate später kaufst du nen Satz gute Dämpfer und damit hast du dein Komplettfahrwerk auch und musst nicht 2 mal irgendwas kaufen.
Benutzeravatar
T.K.

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von T.K. »

okay danke für die antworten. Welche Federn könnt ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von blobberio »

wie ch_wagner geschrieben hat die H&R. Eibach is auch gut.
Ich persöhnlich kann nur von Vogtland abraten. Die 30/30 Federn haben sich bei mir auf c.a. 60/50 gesetzt (Scheinwerferunterkante mit Serienfelgen bei knapp 44cm)
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von SPACE-X »

T.K. hat geschrieben:okay danke für die antworten. Welche Federn könnt ihr mir empfehlen?
Hallo,

für ca 130.- Euro bekommst H&R 35mm Sportfedern.
Fahre sie seit 4 Jahren und bis sehr zufrieden.
Gruss Marco
Benutzeravatar
T.K.

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von T.K. »

Könnte mir vieleicht einer den Link zu den passenden Federn geben?

Danke
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Welches Sportfahwerk?

Beitrag von blobberio »

also bitte, geh zu ebay und such nach "Tigra H&R" oder nach "Tigra Eibach"..... n bissel Eigeninitiative wäre hier nicht verkehrt.....
Antworten