Fragen zu Tieferlegung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Achse
HI!
Der Corsa GSi hat dieselbe Werte wie jeder andere Corsa in der Höhe/Tiefe.Von daher lass deine Achse einfach so vermessen nach deinem Fahrzeugschein dann past das am besten ..
"das einzigste was sich meiner meinung nach verändert sind Spreizung und Lenkrollhalbmesser."
Was meinst du mit Spreizung?wenn du meinst das die Räder durch tieferlegen vorne nach innen gezogen werden haste recht und das stellt man bei der Achsvermessung neu ein .Schau dir doch mal ein Achsvermessungprotokoll an nach dem du deinen Wagen tiefer gelegt hast und dann beim Achse vermessen warst.
Da siehst du das du dein Sturz weiter ins negative gewandert ist als mit serienfahrwerk.Ist aber kein problem solange beiden seiten den gleichen Sturz haben und er nicht zu weit ins negative abweicht.Sollte es doch der Fall sein dann HuR Sturzkorrekturschrauben rein und dann kann man es wunderbar einstellen.
Dann Spurwerte,verändert sich.beispiel wenn deine spurstange vor dem tieferlegen genau waagerecht war zeigt sich nach dem tieferlegen schräg nach oben richtung rad.daher past dann die die eingestellt länge bzw das eingestellt mass nicht mehr.Und die räder werden durch die "verkürzung" der spurstange vorne nach innen rein gezogen.
Sieht man auch schön an den antriebswelle standen sie voher waagerecht zeigen sie nun wie auch die spurstangen schrög nach oben richtung rad.
Ich hab ja nun auch schon einige autos tiefer gelegt und ich jedes kam nacher zur Achsvermessung und bei keinem pasten die spurwerte nacher noch wenn man vom serienfahrerk aus tiefer gelegt hat.
und mit dem beladen mit 5 leuten haste recht dabei also zum zeitpunkt der beladung ändert sich spur und sturz da die feder wie beim tieferlegen auch kleiner wird und deine spurstange mit nach oben zieht und deine räder vorne zusammen.
nur past das eh schon nicht wegen tieferlegung und dann noch beladen sind die werte ganz fürn po.haste aber nach dem tieferlegen die achse vermessen lassen sind die werte nicht so extrem wie ohne und beladen..
Der Corsa GSi hat dieselbe Werte wie jeder andere Corsa in der Höhe/Tiefe.Von daher lass deine Achse einfach so vermessen nach deinem Fahrzeugschein dann past das am besten ..
"das einzigste was sich meiner meinung nach verändert sind Spreizung und Lenkrollhalbmesser."
Was meinst du mit Spreizung?wenn du meinst das die Räder durch tieferlegen vorne nach innen gezogen werden haste recht und das stellt man bei der Achsvermessung neu ein .Schau dir doch mal ein Achsvermessungprotokoll an nach dem du deinen Wagen tiefer gelegt hast und dann beim Achse vermessen warst.
Da siehst du das du dein Sturz weiter ins negative gewandert ist als mit serienfahrwerk.Ist aber kein problem solange beiden seiten den gleichen Sturz haben und er nicht zu weit ins negative abweicht.Sollte es doch der Fall sein dann HuR Sturzkorrekturschrauben rein und dann kann man es wunderbar einstellen.
Dann Spurwerte,verändert sich.beispiel wenn deine spurstange vor dem tieferlegen genau waagerecht war zeigt sich nach dem tieferlegen schräg nach oben richtung rad.daher past dann die die eingestellt länge bzw das eingestellt mass nicht mehr.Und die räder werden durch die "verkürzung" der spurstange vorne nach innen rein gezogen.
Sieht man auch schön an den antriebswelle standen sie voher waagerecht zeigen sie nun wie auch die spurstangen schrög nach oben richtung rad.
Ich hab ja nun auch schon einige autos tiefer gelegt und ich jedes kam nacher zur Achsvermessung und bei keinem pasten die spurwerte nacher noch wenn man vom serienfahrerk aus tiefer gelegt hat.
und mit dem beladen mit 5 leuten haste recht dabei also zum zeitpunkt der beladung ändert sich spur und sturz da die feder wie beim tieferlegen auch kleiner wird und deine spurstange mit nach oben zieht und deine räder vorne zusammen.
nur past das eh schon nicht wegen tieferlegung und dann noch beladen sind die werte ganz fürn po.haste aber nach dem tieferlegen die achse vermessen lassen sind die werte nicht so extrem wie ohne und beladen..
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Tieferlegung
*demvauxhallcorsazustimm* 

-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Toleranz
hi!
Ich hab mal einen wagen tiefergelegt,bzw er war schon tiefergelegt und danach bei der achsvermessung.da er war 35/35 tiefer und ist dann mit anderen federn noch mal tiefer gelegt worden auf 45/45 da sah man beim erneuten achsvermessen das sich da die werte wirklich nur sehr gering verändert haben.also da hätte man auch ohne achsvermessung weiter fahrn können.
aber wenn du vom serienfahrwerk aus tiefer legst biste aus der toleranz immer raus wenn du minimum 25mm tiefer gehst.drunter könntest noch drin sein mit glück...
und ganz wichtig nach dem tieferlegen kann man nicht oft genug sagen hinteren bremskraftregler einstellen,außer man hat den 1.2 corsa der hat sowas nicht.tut man es nicht geht der bremskraftregler aufgrund der tieferlegung von einem beladenen auto ist was es aber nicht ist und gibt nach hinten mehr bremskraft.schlussfolgerung ist wagen überbremst und das sehr gefährlich..
Ich hab mal einen wagen tiefergelegt,bzw er war schon tiefergelegt und danach bei der achsvermessung.da er war 35/35 tiefer und ist dann mit anderen federn noch mal tiefer gelegt worden auf 45/45 da sah man beim erneuten achsvermessen das sich da die werte wirklich nur sehr gering verändert haben.also da hätte man auch ohne achsvermessung weiter fahrn können.
aber wenn du vom serienfahrwerk aus tiefer legst biste aus der toleranz immer raus wenn du minimum 25mm tiefer gehst.drunter könntest noch drin sein mit glück...
und ganz wichtig nach dem tieferlegen kann man nicht oft genug sagen hinteren bremskraftregler einstellen,außer man hat den 1.2 corsa der hat sowas nicht.tut man es nicht geht der bremskraftregler aufgrund der tieferlegung von einem beladenen auto ist was es aber nicht ist und gibt nach hinten mehr bremskraft.schlussfolgerung ist wagen überbremst und das sehr gefährlich..
Re: Fragen zu Tieferlegung
dann muss ich jetzt alle die ich tiefergelegt hab zum achsvermessen schicken, leider hat kein Gutachter ein Achsvermessungsblatt sehen wollen, naja.
alles klar
alles klar
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
fahrwerk
HI!
war bei uns früher auch so beim Tüv hat keinen gejuckt.
Aber nun seit gut 3 Jahren tüven die Federn bzw fahrwerke bei uns am tüv nord nur noch wenn du ein protokol von der achsvermessung hast,wo auch das datum stimmt.dann halt das licht eingestellt wurde und das wenn vorhanden der bremskraftregler für die hinterachse nachgestellt wurde..
war bei uns früher auch so beim Tüv hat keinen gejuckt.
Aber nun seit gut 3 Jahren tüven die Federn bzw fahrwerke bei uns am tüv nord nur noch wenn du ein protokol von der achsvermessung hast,wo auch das datum stimmt.dann halt das licht eingestellt wurde und das wenn vorhanden der bremskraftregler für die hinterachse nachgestellt wurde..
Re: Fragen zu Tieferlegung
das darfst aber leider auch nicht in jeder werkstatt glauben dass nach einer achsvermessung licht und BKR eingestellt wird. ist leider so. nun das kann man ja ganz leicht prüfen ob es eingestellt ist oder net 

Re: Fragen zu Tieferlegung
hi wenn wir schonmal dabei sind kann ich dämpfer mit 50mm rebound also gekürzte auch mit 40mm federn fahren, oder sagt da der tüv was??
Re: Fragen zu Tieferlegung
kommt drauf an was auf dem dämpfer zulässig ist, ich denke ja, aber dazu sollte man mal die dämpferkennlinie sehen, schau in den papieren nach sofern vorhanden, oder fahr zum tüv der kennt sich (meinst) besser aus.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Feder
hi!
ja genau weil man nie wweiß was werlstättem teils so pfuschen immer schaun was die machen oder wo machen lassen wo man vertraun zu hat,oder wenn man kann selber machen..
Eine 40mm feder ist zu "lang" für 50mm rebound.sprich deine feder könnte quasi noch weiter ausfedern aber dein dämpfer geht auf anschlag und hintert sie dran,also keine gute idee sowas zu verbaun.ruf wenn man federnhersteller oder dämpferhersteller an und sag was du möchtest dann geben sie dir schon den passenden dämpfertyp.
normal funzt 40mm tiefer und normale länge beim sportstossdämpfer dazu optimal.
ja genau weil man nie wweiß was werlstättem teils so pfuschen immer schaun was die machen oder wo machen lassen wo man vertraun zu hat,oder wenn man kann selber machen..
Eine 40mm feder ist zu "lang" für 50mm rebound.sprich deine feder könnte quasi noch weiter ausfedern aber dein dämpfer geht auf anschlag und hintert sie dran,also keine gute idee sowas zu verbaun.ruf wenn man federnhersteller oder dämpferhersteller an und sag was du möchtest dann geben sie dir schon den passenden dämpfertyp.
normal funzt 40mm tiefer und normale länge beim sportstossdämpfer dazu optimal.