1. Auto: 1er Fiesta Bj. 80 tiefer, breiter und verspoilert
hab ich damals von nem Bekannten für kleines Geld bekommen. Tuts als Anfängerfahrzeug (hatte schnuckelige 12" Felgen drauf *g*) und hat trotz 60PS Motor auch ne Menge Spaß gemacht mit der Rennsau zu fahren. 170 kmh laut Tacho und die Scheibenwischer standen senkrecht auf der Scheibe.
Leider technisch ziemlich miserabel gewesen. Ständig hat er sein Revier markiert indem er die Dichtung vom Ölfilter seitlich rausdrückte und somit die ganze Ölladung verteilte. Stehen geblieben ist er mir regelmäßig. Irgendwann ist mir das Scharnier der Fahrertür abgefault und hätte ich sie nicht mit einem Expander an den Sitz gesichert, hätte ich sie wohl verloren. Aussteigen auf der Beifahrerseite war angesagt. Hinzu kam, das ein riesen Loch die Spritzwand zierte, welches das Handschuhfach im Winter in ein Gefrierfach verwandelte und den Fussraum in einen Badesee. Er war rosttechnisch mehr als tot und wurde dann nach relativ kurzer Einsatzzeit auch verschrottet. Beim Abmontieren der Alufelgen stellten wir dann fest, das die Schrauben zu kurz waren und nur an 3,5 - 4 Gewindegängen hielten. Soviel zum Thema 170 laut Tacho
2. Auto: 2er Golf Automatik Opafahrzeug mit kackbrauner Innenausstattung
Dieses Ding was sich Auto schimpft war eine totale Niete. Brüllte beim Starten die ganze Nachbarschaft zusammen und fuhr sich wie ein Sack Nüsse. Ziemlich herbe Schaltübergänge und total untermotorisiert für Automatik, immer mit diesem Kackbraunen Armaturenbrett im Augenwinkel hat das keinen Spaß gemacht.
Motor war das Unzuverlässigste was ich jemals gehabt habe und hätte ich die Kohle gehabt dann hätte ich ihn damals schon ins Jenseits befördert, als er mir den Dienst versagte und wir 3 Tage Dauerschraubten, dabei fast die Karre abgefackelt hätten nur weil der Schwimmer im Vergaser sich mit Sprit vollgesaugt hatte. Ein Sprinter vor nem Bäcker kam mir kurz darauf zu Hilfe und ist rückwärts mit dem Trittbrett voraus aufs Hinterrad gedonnert. Fazit: Hinterachse verbogen....gegnerische Versicherung zahlt
Viel gabs aufgrund wirtschaftlichem Totalschaden nicht, aber es war der Startschuss fürn Corsa.
Ganz erlöst war ich von der Karre nicht, denn mein Vater fuhr den noch ne ganze Zeit lang trotz krummem Hinterrad. Das letzte was ich von ihm weiß, das ihn irgendein Bekannter wohl Richtung Kongo oder was weiß ich wohin verfrachtet hat.
3. Auto: Mein Corsa -> auch mit 210tkm noch voll im Einsatz
4. Auto: Mein Calibra C20NE Bj. 90
Eigentlich war nie ein Calibra als Winterauto geplant, aber an diesen bin ich durch einen saublöden Zufall gekommen (gell Madmax *g*)
Gekauft ohne TÜV um 150€. Weitere ca. 300€ reingesteckt (das teuerste war der Heizkühler mit 100€) und dann 2 Jahre TÜV bekommen.
Leider hat ers kein weiteres Mal geschafft und somit war nach 2 Jahren schlachten angesagt.
5. Auto: Mein Calibra C20XE Bj. 91
Ebenfalls purer Zufall. Kumpel verkauft seinen Cali für kleines Geld. Hab ihn jetzt 2 Jahre gefahren und der Rostteufel hat wiedermal so gewütet, das es kein Zurück mehr gibt.
Wird jetzt halt auch geschlachtet. Immerhin darf der Motor in meinem Corsa dann weiterleben.
6. Auto: Astra F Caravan Bj. 96 mit Anhängerkupplung

Mein aktuelles Winterfahrzeug und ab nächstes Jahr Zweitwagen und Alltagsschlampe mit schön viel Platz.
Gekauft letzte Woche von nem Rentner. Kundendienstgepflegt, sämtliche Verschleißteile etc. neu und schnickepicke sauber das man vom Boden essen konnte. Rosttechnisch minimalster Ansatz welcher noch vor dem Winter behoben und versiegelt wird.
Muss mal Bilder machen. Auf den bin ich echt stolz wenns auch bißel Omaaudo ist. Richtiges Schnäppchen für den Zustand und endlich Platz um was zu Laden und sogar für nen Anhänger.
EDIT: Ups

Sorry mal wieder für den langen Text